**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Die GREEN BRANDS Jury, bestehend aus Fachexpertinnen und -experten sowie Branchenkennerinnen und -kennern, hat HOFER und seine BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ erneut mit dem GREEN BRANDS Austria Gütesiegel für 2022 und 2023 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht einmal mehr, dass Nachhaltigkeit und Transparenz bei HOFER mehr als nur ein Leitgedanke sind.
(Sattledt, 02. Dezember 2022; HOFER) GREEN BRANDS ist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungs-Organisation, die seit 2011 in nunmehr 8 Ländern ökologisch nachhaltige Marken auszeichnet und damit GREEN BRAND-Gütesiegel verleiht. Das GREEN BRAND Gütesiegel ist eine eingetragene und geschützte EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit mit einem unabhängigen, transparenten und neutralen Prüfverfahren. Das Verfahren zeichnet Unternehmen, Produkte, Dienstleister, Lebensmittel und Verbände aus, die nachweisbar einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz des Klimas, der Umwelt, der Natur, der Artenvielfalt sowie der Ressourcen leisten. HOFER hat die Jury im diesjährigen Re-Validierungsprozess erneut doppelt überzeugt: Sowohl das Unternehmen als auch seine BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ wurden von der Jury wieder ausgezeichnet. HOFER und „Zurück zum Ursprung“ hatten das Gütesiegel bereits für 2020 und 2021 erhalten. Im Zuge des Re-Validierungsverfahrens hat das Unternehmen erneut mit seinen vielfältigen nachhaltigen Maßnahmen gepunktet: Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ bündelt der Diskonter sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. HOFER ist stets bemüht, seinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und setzt deshalb gezielte Maßnahmen innerhalb seines gesamten Wirkungsbereiches. So arbeitet HOFER stets an der Steigerung der Energieeffizienz sowie an der Senkung der eigenen Treibhausgas-Emissionen und versorgt alle Gebäude mit 100% Grünstrom aus heimischer Produktion. Zudem werden seit 2021 alle neu projektierten Filialen emissionsfrei betrieben. Mit seiner BIO- und Nachhaltigkeits-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ setzt HOFER neue Maßstäbe bei Umwelt- und Tierschutz, Gentechnikfreiheit sowie Transparenz. Die doppelte Auszeichnung mit dem GREEN BRANDS Gütesiegel unterstreichen einmal mehr die Bemühungen des Diskonters rund um ökologisch nachhaltiges Wirtschaften.
Mit der BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ hat HOFER seit 2006 Produkte im Sortiment, die für Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz stehen. Nachhaltigkeit ist dabei von Beginn an tief in den Wurzeln der BIO-Eigenmarke verankert. Dies ist nicht nur spürbar, sondern auch wissenschaftlich bewertet: Gemeinsam mit „Zurück zum Ursprung“ und dem unabhängigen Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) wurde eine Nachhaltigkeitsberechnung entwickelt, mit der einerseits das regionale Potential, also der „Mehrwert für die Region“, gemessen und andererseits durch den „Kreislauf des Lebens“ die lückenlose Nachvollziehbarkeit der Nachhaltigkeitsleistung in den Dimensionen „Natur“, „Wirtschaften“, „Menschen“ und „Organisation“ anhand von konkreten Zielformulierungen bewertet wird. Dank dieser beiden Modelle können Konsumentinnen und Konsumenten mit dem Kauf der „Zurück zum Ursprung“-Produkte ganz einfach einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise leisten.
Rund 5.000 Ursprungs-Bäuerinnen und -Bauern sind an der Produktion von mehr als 450 österreichischen BIO-Artikeln beteiligt. „Zurück zum Ursprung“ setzt dabei auf weitreichende Transparenz, denn alle Produkte sind chargengenau über zurueckzumursprung.at bis zum jeweiligen Ursprungs-Bauernhof bzw. Verarbeiter rückverfolgbar.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt sich HOFER für mehr Nachhaltigkeit innerhalb seines gesamten Wirkungsbereichs ein - beginnend beim Einkauf über die Logistik und die Lieferung bis hin zum Endprodukt. So gehören nachhaltige Beschaffung und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen zur Einkaufspolitik. Zudem bestehen mit dem „Social Monitoring Programme“ verpflichtende Sozialaudits für Produktionsstätten in Risikoländern.
Durch laufende Effizienzsteigerungen, die Verwendung natürlicher Kältemittel, 100% Grünstrom sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien konnten zudem die CO2-Emissionen bereits von über 90.000 Tonnen auf rund 30.000 Tonnen reduziert werden. Um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, setzt HOFER zudem seit diesem Jahr gezielt auf erneuerbare Energien: Gemeinsam mit der Salzburg AG installiert der Diskonter Photovoltaik-Anlagen auf jedem HOFER Filialdach, das technisch dafür geeignet ist. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 230 Filialen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sein. Die „HOFER Verpackungsmission“ wiederum setzt sich zum Ziel, bis 2025 die Verpackungsmenge bei Eigenmarken um 30 Prozent zu reduzieren. Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft strebt HOFER an, bis 2025 durchschnittlich 30 Prozent Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen einzusetzen - bereits seit langem bietet HOFER verschiedene Obst- und Gemüse-Produkte unverpackt an. Um dieses Angebot stetig auszuweiten, werden die Verpackungen weiterhin unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste größtmöglich reduziert. Ziel ist es, bis Ende 2025 100 Prozent unseres Obst- und Gemüsesortiments nachhaltiger verpackt oder unverpackt anzubieten. Zudem setzt HOFER gezielt auf die Reduktion von Pestiziden bei Obst und Gemüse sowie die intensive Kontrolle des Einsatzes gefährlicher Chemikalien bei der Produktion.
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Unter der Marke „Zurück zum Ursprung“ sind bei HOFER jährlich über 450 nachhaltige BIO-Produkte aus Österreichs Regionen von rund 5.000 Ursprungs-Bäuerinnen & Bauern erhältlich. Nachhaltigkeit ist dabei ein ganzheitliches Konzept, das von der Produktion über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zum Endprodukt reicht. Aus diesem Grund setzt „Zurück zum Ursprung“ auf acht Grundwerte: Regionalität, Umweltschutz, Gentechnikfreiheit, Tierschutz, höchste Lebensmittelqualität, Transparenz und Fairness gegenüber Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten. Mehr Informationen unter www.zurueckzumursprung.at.
Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein, arbeitet seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. 2018 feierte der Lebensmittelhändler bereits sein 50-jähriges Bestehen. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
HOFER und „Zurück zum Ursprung“ erneut mit GREEN BRANDS Gütesiegel ausgezeichnet
Foto 1: Privat
Foto 2,3: Greenbrands/APA-Fotoservice/Juhasz
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com