Unterstützung durch unabhängige Expertinnen und Experten
Unabhängige Partnerinnen und Partner unterstützen uns, gemäß dem Motto „Viele kleine Teile ergeben ein großes Ganzes“ - so auch bei unserer Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“. Mit unterschiedlichsten Fokusthemen und ständigen Optimierungsprozessen wollen wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden die Welt ein Stück besser machen. Einige Punkte haben wir schon umgesetzt, viele haben wir auf den Weg gebracht und eine ganze Menge mehr sind bereits geplant. Bei der Auswahl und Umsetzung der einzelnen Projekte unterstützen uns unabhängige Expertinnen und Experten aus den Bereichen:
- Gesundheit
- Klimaschutz
- Umwelt
- Medien
Daher haben wir nach dem Projekt 2020 auch für „Heute für Morgen“ wieder einen Stakeholder-Beirat ins Leben gerufen, welcher uns bei der Bearbeitung verschiedenster Themen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Umweltpsychologin Mag.a Dr.in Isabella Uhl-Hädicke, BA
Die Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke forscht zum Thema Klimawandelkommunikation. Ihr Lehr- und Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Bewusstseinsbildung und Förderung von umweltfreundlichen Verhaltensweisen. Ziel ihrer Forschung ist es Faktoren zu identifizieren, die Personen zu einem klima- und somit zukunftsfreundlichen Lebensstil motivieren. Mit diesem Expertenwissen wird Isabella Uhl-Hädicke HOFER daher vor allem im Themenschwerpunkt Klimaschutz & Umwelt unterstützen.
Sozialexperte Mag. Martin Schenk-Mair
Als stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich unterstützt uns der Sozialexperte vor allem zu den Themen Menschenrechte, Sozialpolitik, Gesundheit, Kinder & Jugendliche sowie Integration. Neben seiner Lehrtätigkeit und Arbeit mit Benachteiligten ist der Psychologe auch als Autor für Die Presse, Standard, Augustin und die Furche tätig.
UNO-Botschafterin Kati Bellowitsch
Die Stimme von Ö3-Moderatorin Kati Bellowitsch ist vielen in Österreich bekannt. Doch neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin im Fernsehen und Radio fungiert sie seit 2009 auch als UNO-Botschafterin der UNICEF-Pampers-Kampagne. Die zweifache Mutter setzt sich außerdem mit verschiedenen Themen rund um gesunde Ernährung und Bewegung auseinander.
Nachhaltigkeitsexpertin Dipl.-Ing.in Renata Wetter, B.A.
Als Leiterin der „Sustainability Challenge“, einer inter- und transdisziplinären Lehrveranstaltung mit fünf teilnehmenden Universitäten, ist Renata Wetter für die Gesamtkoordination konkreter Nachhaltigkeitsprojekte mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis sowie innovativer Start-up Gründungsideen verantwortlich. Mit dieser Erfahrung wird sie als Stakeholderbeirats-Mitglied nun auch HOFER tatkräftig unterstützen.
Ebenfalls weiterhin unterstützend zur Seite stehen uns die beiden Mitglieder unseres „Projekt 2020“-Stakeholderbeirats, die Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb sowie der Ernährungsmediziner Kurt Widhalm. Durch diese Unterstützung konnten in den letzten Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen intensiviert und umgesetzt werden.
Klimaforscherin Univ.-Prof.in Dr.in Helga Kromp-Kolb
Helga Kromp-Kolb gilt als bekannteste Klimaforscherin in Österreich und beschäftigt sich in ihrer Forschung vor allem mit den Folgen des globalen Klimawandels für Umwelt und Gesellschaft. Sie lehrte an der Universität für Bodenkultur und leitete bis zu ihrer Emeritierung 2017 das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit.
Ernährungsmediziner Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm
Der Spezialist für Kinderheilkunde legt in seiner Tätigkeit besonderen Fokus auf gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen. Der Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin ist Leiter des Eddy-Projekts. Sein Ziel ist es, die Prävention und das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährungsweise bei Kindern zu fördern.