Warum sich ein Trinkwassersprudler wie der SODA STAR lohnt
Möchte man per Knopfdruck frisch gesprudeltes Trinkwasser genießen, eignet sich ein Wassersprudler für zu Hause optimal. Ein eigener Trinkwassersprudler bietet nämlich viele Vorteile:
- Umweltschonend dank Reduktion von Plastikmüll
- Kein Transport schwerer Wasserkisten
- Platzsparend, da keine Wasserkisten gelagert werden müssen
- Schont die eigene Geldbörse
- Blickfang in der Küche dank ansprechendem Design
- Geringerer Ressourcenverbrauch
Ein Wassersprudler wie der SODA STAR lohnt sich also nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern reduziert auch Ausgaben für den Kauf von Wasserkanistern oder anderen Getränken. Denn der Konsum von Leitungswasser verursacht in der Regel weit weniger Kosten. Hochwertige Flaschen aus Glas können zudem jahrelang wiederverwendet werden. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Flaschen aus Plastik.
SODA STAR CO2-Zylinder
Nicht alle CO2-Zylinder für Wassersprudler sind gleich. Unterschiede gibt es nicht nur betreffend Höhe und Umfang, sondern auch in der Art des Verschlusses. Passt dieser nicht zum eigenen Wassersprudler, kann der CO2-Zylinder nicht richtig eingesetzt werden. Besitzt man einen HOFER SODA STAR Trinkwassersprudler sollten deshalb nur SODA STAR CO2-Zylinder gekauft werden. Ersatz-CO2-Zylinder sind dauerhaft in den HOFER Filialen im Angebot. Dies trifft ebenso auf die verwendeten Flaschen zu: Nicht alle Flaschen sind mit dem SODA STAR kompatibel. Auch hier kommt es auf die Größe, den Durchmesser und das Gewinde an. Nur bei den eigens für SODA STAR konzipierten Flaschen kann eine ordnungsgemäße Funktion garantiert werden. Auch diese sind regelmäßig zu einem Top-Preis bei HOFER erhältlich.
Normalerweise sind CO2-Zylinder nicht entflammbar und deren Herstellungsprozess und Qualität werden streng überprüft. In der Regel besteht auch keine Explosionsgefahr, wenn man sorgsam mit CO2-Zylindern wie denen von SODA STAR umgeht. Mit Werkzeug sollte man allerdings nicht daran hantieren, oder dem Zylinder auf irgendeine Art und Weise externe Stoffe hinzufügen. Diese können sehr wohl mit dem enthaltenen Kohlenstoffdioxid reagieren. Bei normaler Handhabung und der Beachtung von etwaigen Herstellerhinweisen kann man CO2-Zylinder gefahrlos lagern und nutzen.
Ob ein CO2-Zylinder leer ist, merkt man daran, dass keine Kohlensäure mehr austritt. Um dies festzustellen, sollte mehrmals auf die Sprudel-Taste gedrückt werden. Kann man in der eingesetzten Wasserflasche keine Bläschen mehr erkennen, ist es an der Zeit, den CO2-Zylinder auszutauschen.
Tipps für den richtigen Umgang mit einem Wassersprudler
Auch wenn Wassersprudler wie der bei HOFER erhältliche SODA STAR einfach in der Bedienung sind, gibt es dennoch im Umgang ein paar Dinge zu berücksichtigen. So kann eine sichere, hygienische Verwendung garantiert werden.
Folgende Dinge sollte man im Umgang mit einem Wassersprudler beachten:
- Kein Hantieren mit Werkzeug an den CO2-Zylindern
- Regelmäßige Reinigung des Wassersprudlers
- Regelmäßige Reinigung der verwendeten Wasserflaschen
- Nicht direkt aus den Wasserflaschen trinken
- Leere CO2-Zylinder nicht in den Hausmüll werfen, sondern im Geschäft tauschen
- Hersteller- und Sicherheitsinformationen beachten
Grundsätzlich reicht es, einen Wassersprudler von außen feucht abzuwischen. Möchte man auch die Düse reinigen, sollte man nur dafür vorgesehen Produkte verwenden, die im Fachhandel erhältlich sind. Reinigungsmittel für Wassersprudler füllt man üblicherweise in die verwendete Flasche und betätigt im Anschluss einige Male die Sprudel-Taste. Bei beliebten Hausmitteln wie Essig oder Zitrone besteht die Gefahr, dass empfindliche Materialien angegriffen werden könnten. Dies sollte einem bei deren Verwendung bewusst sein. PET-Flaschen sind hiervon häufiger betroffen als Glasflaschen.
Für die Reinigung der benutzten Wasserflaschen gibt es spezielle Reinigungsbürsten. Ob die jeweilige Flasche auch in den Geschirrspüler darf, kann man in den Herstellerinformationen herausfinden.
Ein weiterer wichtiger Hygiene-Punkt: Man sollte nie direkt aus den Wasserflaschen trinken. Besser ist es, ein Glas zu benutzen. So vermeidet man, dass Keime und Bakterien in das Wasser gelangen. Dennoch empfiehlt es sich, gesprudeltes Wasser innerhalb eines Tages aufzubrauchen.
Hat man sich für einen Wassersprudler wie den bei HOFER erhältlichen SODA STAR entschieden und hält sich an die Reinigungs- und Hygienetipps, profitiert man von immer frisch gesprudeltem Leitungswasser in bester Qualität, schont die Geldbörse und seinen eigenen Rücken. Tschüss, schwere Wasserkisten!