Bewegung & Sport für die ganze Familie
Rund die Hälfte aller Österreicherinnen und Österreicher sind sportlich aktiv, um mit der Familie zusammen zu sein. Was gibt es schöneres, als wertvolle Zeit mit den Liebsten zu verbringen und dabei noch die eigene Fitness zu verbessern? Gerade für Familien bietet es sich an, sportliche Unternehmungen gemeinsam anzugehen. Das fördert zusätzlich die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern.
Gesund im Alltag
Sport hat, richtig ausgeführt und mit dem passenden Equipment, viele positive Effekte für Körper, Geist und Seele. Um bewusst zu leben, sollte man darauf achten, sich ausgewogen zu ernähren und Bewegung sowie Sport in den Alltag zu integrieren. Oft machen schon kleine Veränderungen unserer täglichen Gewohnheiten einen großen Unterschied.
Dabei sind körperliche Betätigung bzw. Bewegung und sportliche Aktivität zwei verschiedene Dinge. Unter den Begriff „körperliche Betätigung“ fällt zum Beispiel auch die Hausarbeit oder die Bewegung am Arbeitsplatz. Auch körperliche Aktivitäten fördern – wenn sie regelmäßig betrieben werden – eine bewusste Lebensweise. Wer es also nicht schafft, regelmäßig Sport zu treiben, sollte trotzdem körperlich aktiv bleiben.
Welcher Familiensport ist geeignet?
Im Idealfall ist die ganze Familie zum Sport treiben motiviert und bewegt sich gemeinsam. So können alle Familienmitglieder Zeit miteinander verbringen und gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tun. Idealerweise wählt man eine Sportart, die zum Alter der Kinder passt und ihnen auch viel Spaß macht – dann trainiert es sich gleich viel leichter! Vor allem sehr junge Kinder sollten die Möglichkeit haben, unterschiedliche Sportarten zu testen.
Warum sind Bewegung und Sport wichtig?
Nicht nur der Körper, sondern auch der Charakter werden durch Sport und Bewegung gestärkt. Hobby-Sportler lernen, mit Freude an der eigenen Leistung oder Niederlagen umzugehen. Das steigende Selbstbewusstsein sowie Durchhaltevermögen sind Belohnungen, die auch durch den regelmäßigen Sport erlangt werden.
Vor allem bei Mannschaftssportarten entwickeln Kinder soziale Kompetenzen. Daher sollten Eltern ihre Kinder zum Sport ermutigen und motivieren. Das geht besonders gut, wenn man selbst mit gutem Beispiel vorangeht.
Passende Rezepte:
Andere Themenwelten
Valentinstag | Brot & Gebäck | Grillen | Garten | Kochen & Ernährung | Heimwerken | Advent & Weihnachten | Silvester |