Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es kann daher auch zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{% for bottle in bottlesRule.bottles %}
{% set imgSrc = "/apps/aldi/settings/wcm/designs/images/" + bottle + ".svg" %}
{{imgSrc|img('', '', '8', '')}}
{% endfor %}
{{ "Um den Bestellvorgang abzuschließen, noch mindestens {0} oder mehr Flaschen hinzufügen."|replace('\{0\}',bottlesRule.neededBottles, 'g') }}Wein einkaufen
{% endif %}
{% if promotion %}
{{promotion.message}}
{% endif %}
{% endif %}
Änderung der Bestellung
Änderung abschließen
Möchten Sie Ihre Bestelländerung wirklich verwerfen?
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern möchten, wird diese vorübergehend wieder in Ihren Warenkorb gelegt.
Sie können Mengen ändern, Produkte hinzufügen oder entfernen und die Bestellung erneut abschließen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Änderung zu beenden und Ihre Bestellung so zu belassen, wie sie vorher war.
Ihr aktueller Warenkorb wird gespeichert und steht Ihnen nach der Änderung wieder zur Verfügung.
Zeitüberschreitung bei Bestelländerung
Ihre Sitzung ist abgelaufen
Ihre Sitzung läuft bald ab
Bitte die Änderungen schnell abschließen, ansonsten werden diese verworfen.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Es sind noch Artikel im Warenkorb.
Lieferkosten
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmen Sie unseren Datenschutzhinweis zu.
Unsere Eigenmarken mit besonderen Tierwohl-Standards
Zurück zum Ursprung: Tierschutz weit über das Gesetz hinaus
Bereits seit mehreren Jahren bieten wir biologisch produzierte Artikel an. Dabei streben wir danach, den Anteil der Bio-Artikel bei tierischen Produkten in unserem Sortiment in Abhängigkeit von Nachfrage und Verfügbarkeit stetig weiter zu erhöhen. Unsere Eigenmarke Zurück zum Ursprung erfüllt bereits umfassende Bio-Richtlinien:
Zurück zum Ursprung Produkte sind Bio-Produkte, deren Anforderungen an den Tierschutz in vielen Bereichen deutlich über die gesetzlich vorgeschriebenen EU-Bio-Richtlinien hinausgehen. Das Wohl der Tiere wurde schon in den Grundwerten der Marke verankert. Artgerechte Tierhaltung wird somit von Beginn an ganzheitlich gedacht: Von der Herkunft der Tiere, über die Haltung und Fütterung, bis hin zur Schlachtung. So genießen unsere Milchkühe beispielsweise täglichen Auslauf im Freien und im Schnitt 180 Tage im Jahr auf der Weide. Auch die Hühner, Schafe, Schweine und Ziegen dürfen ins Freie und ihr natürliches Verhalten ausleben. Alle Details dazu finden Sie unter Grundwerte I Tierschutz & Tierhaltung.
Ganzheitliche Verantwortung übernehmen wir auch mit unserem Projekt „Hahn im Glück“, bei dem wir dafür sorgen, dass auch die männlichen Jungtiere Bio-Eierproduktion artgerecht heranwachsen. Diese finden oft nur schwer einen Platz in der biologischen, heimischen Wertschöpfungskette. Damit Hahnenfleisch als jenes kostbare Lebensmittel, das es ist, in das Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten zurückzubringen. Alle Informationen rund um unser Projekt „Hahn im Glück“ finden Sie hier.
Alle Zurück zum Ursprung Produkte tierischen Ursprungs tragen die Auszeichnung „Tierwohl kontrolliert“. Dieses Prüfzeichen, welches die Einhaltung strenger Tierschutzrichtlinien garantiert, wird von der „Gesellschaft !Zukunft Tierwohl!“ vergeben. Derzeit ist Zurück zum Ursprung die einzige Bio-Marke Österreichs, die diese Auszeichnung auf allen Produkten tierischen Ursprungs tragen darf.
FairHOF: Erhöhtes Tierwohl in konventioneller Produktion
Da HOFER Tierwohl am Herzen liegt haben wir unsere Exklusivmarke FairHOFins Leben gerufen. Dabei setzen wir uns zum Ziel, die Haltungs- und Produktionsbedingungen in der konventionellen Landwirtschaft sowohl für die Tiere als auch für die Bäuerinnen und Bauern zu verbessern. Auch die regionale Landwirtschaft wird dadurch gefördert.
FairHOF ist ein Pionierprojekt zur Verbesserung der konventionellen Tierhaltung.
Bei unserem gesamten FairHOF Sortiment stellen wir sicher, dass die Nutztiere nach den strengen Kriterien des Standards "Tierwohl verbessert" der "Gesellschaft !Zukunft Tierwohl!" gehalten werden und garantieren den Landwirtinnen und Landwirten einen Aufschlag bei der Bezahlung für ihre Produkte.
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Möglicherweise entspricht Ihr Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Ihr Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Ihr Profil wurde noch nicht aktiviert.
Verifizierung fehlgeschlagen
Oder:
Wir weisen darauf hin, dass es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen kann. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{{modal_title}}