Ernährung – von A bis Z
Eine angepasste, ausgewogene Ernährung fördert das Wohlbefinden und gibt Energie für den Alltag. Allerdings sind Menschen und ihre Bedürfnisse verschieden. Die universelle Ernährung für jedermann gibt es nicht. Es ist wichtiger, Essen individuell und nach den persönlichen Gegebenheiten auszuwählen.
Auf dieser Welt existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Nahrungsmitteln – so ist für eigentlich jeden Geschmack etwas dabei. Da kein einzelnes Lebensmittel alle lebensnotwendigen Nährstoffe und Vitamine in sich vereint, ist diese Vielfalt sehr bedeutend. Eine solche Fülle an Möglichkeiten kann jedoch überfordern: Welche Lebensmittel sind wirklich nahrhaft und welche Mengen gut für den Körper?
Das Interesse am Thema Ernährung wächst
Der Trend zur bewussten Ernährung ist deutlich zu sehen. Regionale und Bio-Lebensmittel werden beliebter – die genaue Herkunft und Erzeugung interessiert immer mehr Menschen. Auch das Verhältnis der Vegetarierinnen und Vegetarier sowie Veganerinnen und Veganer verändert sich: Ihre Anzahl hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre in Österreich verdreifacht. Moralisch-ethische Gründe sind für diese Entwicklung der Hauptgrund.
Eine groß angelegte Studie zum Thema Gesundheit zeigt zudem, dass die Ernährung sogar maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf von Krankheiten und die Lebenserwartung hat. Die Bedeutung der konsumierten Lebensmittel für den eigenen Körper wird immer mehr Österreicherinnen und Österreichern bewusst. Es entwickeln sich dadurch die verschiedensten Trends, welche eine „gesunde“ Ernährung versprechen.
Wir informieren
Das Thema Ernährung ist weitreichend und durch viele Studien sowie Erfahrungen geprägt. Den Grundstein legt die Ernährungspyramide. Sie vermittelt, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen kann. Auf dieser Basis entstehen die verschiedensten Ernährungstrends, wie Superfoods.
Weitere interessante Themen sind die Ernährung bei Sport oder Unverträglichkeiten und Allergien. Durch sportliche Aktivitäten steigt der Energieverbrauch. Wir informieren, was das zu bedeuten hat. Unverträglichkeiten oder Allergien hingegen können einschränkend sein. Wir weisen auf die bekanntesten Formen hin und wie damit umgegangen werden kann.
Es sollten bei den vielen Themen der Ernährung aber nicht die Kleinsten fehlen. Die Ernährung für Kinder hat viel mit Spaß und Kreativität zu tun. Das Ziel ist es, dass Kinder sich gute Ernährungsgewohnheiten aneignen. Wir bieten einige Ideen dazu an und wünschen viel Freude beim Lesen.
Grundwissen zur Ernährung
Das Leben bietet viele Leckereien und für jede Vorliebe ist etwas dabei. Doch welches Lebensmittel gehört tatsächlich in den täglichen Speiseplan und welches eher nicht? Eine ausgewogene und bewusste Ernährung wird empfohlen, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Wir möchten die grundlegenden Informationen zum Thema Ernährung aufgreifen und genauer erklären. Schritt für Schritt lässt sich so die persönliche Essensvielfalt anpassen und auf die eigenen Bedürfnisse optimieren. Spaß und Lust am Experimentieren sind ideale Helfer dabei.
Trend-Themen über Ernährung
Für die "richtige" Ernährungsweise gibt es einige Theorien und Trends, die durch neue Erkenntnisse entstehen und sich schnell verbreiten. Viele Menschen ernähren sich sehr bedacht, um ihr Gewicht zu halten, abzunehmen, sich fitter zu fühlen oder den eigenen Körper gezielt zu unterstützen. Genau durch solche Ernährungsziele formen sich entsprechende Trends. Dieser Themenkomplex verrät mehr darüber. Die Informationen zu den Ernährungstrends können ausprobiert, teilweise in den eigenen Speiseplan integriert oder einfach nur gelesen werden.
Wissenswertes für Familien
Besonders mit einer Familie ist es nicht immer einfach, alle Leckermäuler satt und glücklich zu bekommen, ohne für jeden einzeln zu kochen. Kinder haben meist andere Vorlieben als Erwachsene. Wir haben Vorschläge gesammelt, wie man Kinder zum ausgewogenen Essen motivieren kann. Zusätzlich bieten wir Ideen für schmackhafte Snacks. Auch Nahrungsmittelallergien verkomplizieren das gemeinsame Speisen, da einige Lebensmittel für einzelne Personen ausgeschlossen werden sollten. Aber: Das gemeinsame Kochen und Essen ist ein schönes Ritual für Familien, welches selbst durch kleine Hürden liebens- und empfehlenswert bleibt.