Die HOFER Tierwohl-Vision bis 2030
HOFER übererfüllt bereits seit Jahren die Qualitätsmaßstäbe der österreichischen Fleischproduktion hinsichtlich Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl mit der BIO- und Nachhaltigkeitseigenmarke „Zurück zum Ursprung“ und dem Tierwohl-Projekt FairHOF. Bereits jetzt machen die Fleisch- und Wurstprodukte der beiden Eigenmarken 20 % des gesamten Fleisch- und Wurstumsatzes des Lebensmittelhändlers aus. HOFER arbeitet kontinuierlich daran, den Tierwohl-Anteil im Sortiment weiter zu erhöhen und verfolgt für 2030 das klare Ziel, die 100 %-Marke zu erreichen.
Tierwohl ist Teil unserer Einkaufspolitik
Weil Tierwohl HOFER sehr am Herzen liegt, haben wir bereits mehrere Projekte zu Tierwohl gestartet und diese als Richtlinie in unserer Einkaufspolitik fest verankert. Um unserer Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden und der Umwelt gerecht zu werden, bestehen wir mit unseren Corporate Responsibility-Grundsätzen bei der Produktion tierischer Erzeugnisse und Fleisch auf die Einhaltung und Überwachung von Vorgaben zu artgerechter Tierhaltung und Tierschutz.
Unsere Tierwohl-Einkaufspolitik dient uns und unseren Geschäftspartnern als Richtlinie zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung unserer tierischen Produkte sowohl im Food- als auch Non Food-Bereich. In den Geltungsbereich der Tierwohl-Einkaufspolitik fallen folgende Eigenmarken-Produkte an:
- alle Lebensmittel mit Rind-, Schwein- oder Geflügelbestandteilen
- Molkereiprodukte
- Lebensmittel mit tierischen Zutaten wie Eiern oder Milch
- Textilien aus tierischen Erzeugnissen
- Kosmetik
- Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel