Gartendeko: Der Feinschliff im Garten
Der Garten als erweiterter Wohnraum erhält mit stimmiger Gartendekoration einen liebevollen Feinschliff. Viele Österreicherinnen und Österreicher investieren reichlich Zeit in ihren Garten und kümmern sich mit Hingabe auch um die Deko in der grünen Oase.
Die Möglichkeiten für Gartendekoration sind vielfältig. Von der modernen Gartendeko bis zum verspielten Landhausstil ist vieles möglich. Welche Materialien für die Dekoration gewählt werden, ist eine individuelle Entscheidung. Wir haben einige Ideen für die Gartendekoration gesammelt:
Gartenbeleuchtung schafft Ambiente
Die Gartenbeleuchtung bietet viele Möglichkeiten, die Stimmung im eigenen Garten zu beeinflussen. Praktisch und dekorativ sind Solarleuchten, die tagsüber durch ein kleines Solar-Element die Energie für die abendliche Beleuchtung sammeln. Moderne LED sorgen auch bei Solarleuchten für warmes Licht im Garten. Neben praktischer Beleuchtung gibt es viele Möglichkeiten, stimmungsvolles Licht in den Garten zu zaubern:
- Laternen: Kleine und große Laternen aus Holz oder Metall sorgen mit Kerzen oder LED-Kerzen für stimmungsvolles Licht.
- Lichterketten: Lichterketten für draußen können wunderbar in Bäumen und Sträuchern platziert werden. Auch hier kann man auf Solar-Technik und LED zurückgreifen und ist dadurch nicht mehr auf Stromanschlüsse angewiesen.
- Windlichter: Kleine Windlichter sorgen rund um die Sitzgruppen für ein schönes Ambiente. Sie können auch an Ästen aufgehängt werden und für tänzelnde Lichtspiele sorgen.
Windlichter selbst machen: DIY-Gartendekoration
Windlichter für den Garten kann man ganz einfach selbst basteln. Man kann alte Marmeladegläser und Dosen sammeln und diese zu individuellen Windlichtern umgestalten. Von den Marmeladengläsern einfach die Etiketten lösen und sie mit Bordüren bekleben oder mit Schleifen umwickeln.
Dosen kann man individuell bemalen und anschließend Löcher seitlich in die Dose bohren. Mit einem kleinen Henkel aus Draht versehen und einem Teelicht bestückt, sorgen sie im Garten richtig platziert für stimmungsvolles Licht an lauen Sommerabenden.
Gartendekoration aus Holz: Althölzer und Treibholz
Gartendekoration aus Holz eignet sich für harmonische Gestaltungselemente und naturnahes Design. Der natürliche Werkstoff Holz fügt sich nahtlos in das Grün von Gärten ein und setzt trotzdem spannende Akzente.
Altholz erzählt eine Geschichte und wirkt hochwertig. Vor allem Gartendekorationen aus Altholzbalken liegen im Trend. Ob als dekorative Säule für Blumentöpfe und Pflanzgefäße oder als Sockel für Laternen, mit Altholzbalken lassen sich echte Hingucker im Garten platzieren.
Ein weiterer Trend ist der Einsatz von Treibholz für die Gartendekoration: Die weichen Formen von Treibholz machen sich gut in einer Skulptur oder als Teil eines Windspiels. Auch in Blumenbeeten kann Treibholz, von Sukkulenten und Blumen umwachsen, eine auffällige Dekoration bilden.
Figuren und Skulpturen setzen Akzente.
Der Klassiker unter den Figuren im Garten ist sicherlich der Gartenzwerg. Wer moderneres Design vorzieht, kann auf viele unterschiedliche Figuren aus Ton, Metall oder Stein zurückgreifen, die in Blumenbeeten oder auf Rasen in Szene gesetzt werden
Auch in privaten Gärten sieht man immer häufiger Skulpturen zur Dekoration der Grünflächen. Diese werden aus vielen unterschiedlichen Werkstoffen wie Metall, Stein, Holz und Glas gefertigt. Bei einer größeren Skulptur im Garten sollte auf einen windgeschützten Platz oder eine besonders gute Verankerung geachtet werden, damit auch stürmisches Wetter der Gartendekoration nichts anhaben kann.
Moderne Gartendekoration
Eine moderne Gartendekoration besteht aus fein abgestimmten Linien, die geschwungen oder gerade gehalten einen akkuraten bis abstrakten Charakter erzeugen. Sie verkörpert eher Ruhe und ist nicht zu verspielt. Neben Elementen aus Holz sowie Skulpturen ist auch das Spiel mit Licht und Schatten eine gute Gestaltungsmöglichkeit. Für die moderne Gartendekoration kommt immer häufiger das Element Wasser zum Einsatz. Zierbrunnen und Wasserbecken sind ein echter Blickfang im eigenen Garten.
Do it yourself: In wenigen Schritten zum Zierbecken
Alte Weinfässer und Emaille-Wannen kann man in wenigen Schritten ganz einfach selbst zu einem Zierbecken für den eigenen Garten umfunktionieren. Einige Wasserpflanzen und Steine im Zierbecken platzieren und fertig ist die einzigartige, selbstgemachte Gartendekoration.
Mit der Gartendekoration kann man seinem Garten eine persönliche Note verleihen und immer wieder neue Akzente setzen. Der eigenen Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt!