**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Silvester wird meistens im Kreise der Familie oder mit Freunden gefeiert. Es ist also nicht unüblich, bei einer Silvesterparty sehr viele Gäste zu bewirten. Zu einer ausgelassenen Stimmung gehört neben leckeren Getränken auch gutes Essen. Klassische Party-Snacks wie Chips, Snips und Salzstangen sind zwar praktisches Fingerfood, ersetzen aber keine richtige Speise.
Sehr beliebt sind klassische 3-Gänge-Menüs, die aus einer Vorspeise, dem Hauptgang und der Nachspeise bestehen. So lässt sich die Silvesternacht sogar durch ein spezielles Geschmacks-Thema führen, wie traditionelle, orientalische oder vegetarische Speisen.
Wir haben einige Ideen für ein schmackhaftes Silvestermenü zusammengesammelt. Mit unserer großen Vielfalt an HOFER-Rezepten kann ein abwechslungsreicher Silvester-Speiseplan erstellt werden.
Vor der Planung des Silverstermenüs sollte die Anzahl der Gäste geklärt werden. Eine übersichtliche Gruppe lässt sich noch relativ einfach bekochen. Irgendwann ist eine große Menge an Gästen allerdings nicht mehr mit der eignen Küche zufriedenzustellen. Dann ist ein gut organisiertes Buffet eine leckere Alternative.
Wer das Silvestermenü weniger aufwändig gestalten möchte, kann die Gäste auch zum Mitbringen verschiedener Speisen bewegen. Hier ist es allerdings wichtig, sich abzusprechen. Ansonsten sitzt die Partygemeinschaft womöglich auf sechs verschiedenen Kartoffelsalaten und konkurriert um den einzigen Nudelauflauf. So kann der Gastgeber beispielsweise eine deftige Hauptspeise aus Lamm, Rind oder Schwein zubereiten und weitere Gerichte bringen die Partygäste mit.
Wenn es der Raum, die Zeit und die Möglichkeiten zulassen, wirkt das 3-Gänge-Menü allerdings am stilvollsten. Gäste werden allein durch die kulinarische Vielfalt über den ganzen Abend hinweg unterhalten. Dem Gastgeber sollte allerdings klar sein, dass dieses Projekt aufwändig ist und das persönliche Silvester etwas in den Hintergrund rückt.
Ratschlag: Ein sehr beliebtes Silvestermenü ist das Raclette. Familie und Freunde können sich individuell ihre Speise zusammenstellen. Da die Leckerbissen direkt am Esstisch erhitzt werden, entsteht ein gemütliches Beisammensein über einen längeren Zeitraum. Diese Idee eignet sich besonders für wenige Silvester-Gäste im kleinen Kreise.
Die Möglichkeiten der Hauptspeisen sind vielfältig und sollten von der Aufmachung der Feierlichkeit abhängig gemacht werden. Sitzen alle bei Tisch, können detailverliebte und größere Speisen auf einmal serviert werden. Sollte jedoch vielmehr im Stehen und in verteilen Grüppchen diniert werden, sind kleinere Teller, mit der Option nachzuholen, praktischer umzusetzen.
HOFER-Rezepte für das Hauptmenü:
Die Nachspeise rundet das 3-Gänge-Menü ab und sollte einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sehr beliebte Desserts sind Klassiker wie Tiramisu, Mousse au Chocolat oder Eiscreme. Sollte es am Nachmittag nicht bereits Kuchen und Torte gegeben haben, lassen sich diese auch sehr gut als Nachspeise anbieten. Viel Spaß bringt sicher auch ein nächtliches Schokofondue.
Desserts können sehr kreativ gestaltet werden. Das Auge isst bekanntlich mit, weshalb kleine Verzierungen mit Nüssen, Soßen, Früchten und Minzblättern einen großen Effekt erzielen.
Unsere kreativen Desserts:
Um ein Gefühl für die Vielfalt der verschiedenen Silvestermenüs zu bekommen, haben wir mehrere leckere 3-Gänge-Menüs aufeinander abgestimmt. Der leichten Vorspeise folgt das Hauptgericht, welches anschließend von einem süßen Dessert abgeschlossen wird. Thematisch muss darauf geachtet werden, dass die Speisen eine Einheit bilden und geschmacklich zusammenpassen.