Ziele & Anliegen im Bereich Nachhaltigkeit
Unter „Heute für Morgen“ bündeln wir unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Denn als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich nimmt HOFER seine Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Gesellschaft und Umwelt ernst. Verantwortung zählt - neben Einfachheit und Verlässlichkeit - zu unseren Kernwerten und prägt daher unser unternehmerisches Handeln von Grund auf.
Uns ist bewusst, dass wir als Teil der expandierenden, weltweit tätigen Unternehmensgruppe ALDI SÜD durch unsere Präsenz in den jeweiligen Märkten und entlang der gesamten Lieferkette international wirken. Wir haben bereits vor einigen Jahren unser Verständnis von Verantwortung und verantwortungsvoller Unternehmensführung in unseren Corporate Responsibility Grundsätzen zusammengefasst. Die CR-Grundsätze beschreiben unsere Definition von Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Dementsprechend bilden unsere CR-Grundsätze für jeden von uns ebenso wie unsere Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner einen verbindlichen Handlungsrahmen.
Unser Code of Conduct
Neben unseren CR-Grundsätzen haben wir 2016 weltweit einen einheitlichen Verhaltenskodex, den Code of Conduct, eingeführt. Der Code of Conduct ist eine verbindliche Leitlinie und Hilfestellung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich gesetzeskonform und ethisch korrekt zu verhalten – im Umgang miteinander, mit Kundinnen und Kunden sowie mit unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern.
Fünf Schwerpunktthemen im Rahmen von „Heute für Morgen“
Inhaltlich konzentrieren wir uns mit der Initiative „Heute für Morgen“ auf fünf wesentliche Schwerpunkte:
- Lieferkette
- Gesellschaft
- Umwelt & Klimaschutz
- Kundinnen & Kunden
- Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Wir setzen auf umfangreiche und gezielte Aktionen, die mehr Bewusstsein für eine zukunftsorientierte Lebensweise schaffen und binden Sie als unsere Kundinnen und Kunden aktiv mit ein. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen können.
- Wir übernehmen Verantwortung entlang der Lieferkette
Der langfristige Erfolg unserer unternehmerischen Tätigkeit erfordert von uns eine nachhaltige Einkaufspolitik. Wir stellen uns unserer Verantwortung in den globalen Lieferketten und für die Ressourcen, die zur Herstellung unserer Produkte genutzt werden. Wir möchten erreichen, dass nachhaltiger erzeugte Produkte eine Selbstverständlichkeit werden. Entlang der Lieferkette - von der Rohstoffbeschaffung bis zum finalen Produktionsprozess - achten wir auf die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitskriterien.
- Wir verstehen uns als aktiver Teil der Gesellschaft und engagieren uns in vielen Projekten vor Ort
HOFER ist Teil der Gesellschaft. Verantwortung heißt für uns, mit unseren Fähigkeiten und Ressourcen über unser Kerngeschäft hinaus einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Im Vordergrund unseres Engagements steht die nachhaltige gesellschaftliche Wirkung. Deshalb konzentrieren wir uns auf ausgewählte Themen und Zielgruppen und engagieren uns langfristig gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern. Wir unterstützen gemeinnützige Organisationen mit Geld- und Produktspenden. Darüber hinaus setzen wir auch andere unserer Ressourcen zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen ein, zum Beispiel Zeit und Können unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Wir gehen verantwortlich mit der Umwelt um und schützen das Klima
Unser unternehmerisches Handeln hat erheblichen Einfluss auf Klima und Umwelt. Dies betrifft nicht nur unsere Einkaufspolitik, sondern auch unseren Geschäftsbetrieb vom Bau und der Nutzung der Gebäude bis hin zum Warentransport. Wir wollen den ökologischen Fußabdruck unserer unternehmerischen Tätigkeit minimieren.
- Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir Qualität zum besten Preis und nachhaltige Produkte
Wir versprechen unseren Kundinnen und Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu bestmöglichen Preisen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden. Wir bieten ein ausgewähltes Sortiment durch eine gezielte Zusammenstellung von Produkten des täglichen Bedarfs. Unser ganzheitliches Qualitätsverständnis umfasst die Sicherheit, die Gesundheit und das Wohl der Verbraucher ebenso wie die Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Produkte und ihrer Herstellung. Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden bewusste Kaufentscheidungen ermöglichen, indem wir sie transparent und klar mittels Produktkennzeichnung und direkter Kommunikation informieren.
- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Sie sind es, die HOFER Tag für Tag gestalten und uns von unseren Wettbewerbern unterscheiden. Um die HOFER Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, wollen wir der Wunscharbeitgeber im Handel sein und Talente anziehen, die die internationalen Märkte gemeinsam mit uns weiterentwickeln. Wir verpflichten uns dazu, dass jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter individuelle Möglichkeiten des persönlichen Wachstums und der Weiterentwicklung offenstehen − unabhängig von Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung. Gemeinsam gestalten wir eine Kultur des Lernens und der persönlichen Entwicklung.
Gemeinsam die Welt ein Stückchen besser machen: Unsere Ziele
Das Projekt 2020 endete im Herbst 2020, unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit und ein besseres Morgen geht weiter. Unter dem Namen „Heute für Morgen“ starten wir unsere neue Kampagne und setzen unsere Nachhaltigkeitsinitiative fort. Wir wollen uns nicht ausruhen und setzen uns für die nächsten Jahre, wie auch schon für unser Projekt 2020, ambitionierte Ziele - wie folgende Beispiele zeigen:
Ziele, die wir mit "Heute für Morgen" erreichen wollen
- Nachhaltig leben mit HOFER: Bis 2025 bauen wir laufend unser BIO-Angebot aus.
- Bis 2025 reduzieren wir 30 Prozent des Materialeinsatzes bei Eigenmarkenverpackungen.
- Baumwolle: Bei HOFER werden künftig alle Baumwolltextilien nachhaltig produziert. Bis 2025 werden wir 100 Prozent unserer Baumwolle aus zertifiziert nachhaltigen Quellen beziehen.
- Soziales Engagement: Bis 2025 werden wir mehr als 3,5 Millionen Euro für gesellschaftliche Anliegen im Bereich Umwelt und Soziales spenden.
- Corporate Volunteering: Bis 2025 werden wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 10.000 Stunden bezahlte Arbeitszeit für ausgewählte soziale und umweltbezogene Projekte ermöglichen. Umgerechnet entspricht das rund 260 Arbeitswochen, die wir dem guten Zweck widmen.
Das haben wir bereits erreicht: Erfolge für mehr Nachhaltigkeit
Doch während wir nun an der Erreichung der Ziele für „Heute für Morgen“ arbeiten, können wir auch auf viele Erfolge zurückblicken, welche wir durch unser Projekt 2020 erreichen konnten. Vom Bienen- über unser Lebensmittelprojekt bis hin zu unserer Verpackungsmission, beschäftigten sich unsere Leuchtturmprojekte mit verschiedensten Themenbereichen und setzten umfangreiche Aktionen, die mehr Bewusstsein für eine zukunftsorientierte Lebensweise geschafft haben. Hier ein kleiner Auszug unserer erfolgreich umgesetzten Meilensteine:
- Im Rahmen unseres ersten Leuchtturmprojekts beschäftigen wir uns mit der Rettung der Bienen. Durch zahlreiche Maßnahmen wollen wir den Bienen unter die Flügel greifen. Z. B. haben wir gemeinsam mit dem Naturschutzbund einen Bienenschutzfonds in der Höhe von bisher 500.000 € ins Leben gerufen, mit welchem gezielt Projekte um Schutz der Bienen gefördert werden.
- Das Leuchtturmprojekt „Einfach besser leben“ stellt die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden in den Fokus. Über 1.100 Tonnen Zucker konnten wir durch Rezepturoptimierungen mittlerweile bei unseren Produkten einsparen.
- Auch dem Thema Lebensmittelverschwendung haben wir mit dem Leuchtturmprojekt „Mir schmeckt’s restlos“ den Kampf angesagt. 100 % unserer Filialen spenden überschüssige Lebensmittel an soziale Organisationen. Einmal jährlich veranstalten wir zudem eine Produktspendenaktion „Gemeinsam sammeln“, um gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden Menschen in Österreich unter die Arme zu greifen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.