Nährstoffschonende Lagerung von Obst und Gemüse – was könnt ihr beachten?
Viel frisches Obst und Gemüse ist definitiv einer der wichtigsten Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Der wichtigste Grund dafür ist, dass wir dadurch einen sehr großen Teil unseres Vitamin- und Mineralstoffbedarfs decken können. Außerdem liefern Obst und Gemüse auch noch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe. (1, 2)
All diese Stoffe brauchen wir, damit unser Körper einwandfrei funktionieren kann und bestimmte Prozesse in Gang gesetzt werden. Leider sind Mineralstoffe und vor allem Vitamine sehr empfindlich und der Gehalt in frischem Obst und Gemüse kann sehr schnell minimiert werden. Der höchste Nährstoffgehalt wäre natürlich enthalten, wenn man den Apfel direkt vom Baum oder den Paprika gleich noch im Garten essen würde. (1, 2, 4)
Das funktioniert natürlich in der Praxis nur sehr selten. Dennoch wird bei HOFER darauf geachtet, dass das Obst und Gemüse möglichst schnell in den Filialen ist, um einen unnötigen Nährstoffverlust zu vermeiden. Österreichisches Obst und Gemüse ist meist sogar in unter 24 Stunden in den Filialen!
Und auch bei euch zuhause gibt es bei der Lagerung von Obst und Gemüse sehr viele Faktoren, die ihr beachten könnt, um den Nährstoffverlust möglichst gering zu halten. Außerdem könnt ihr mit der richtigen Lagerung die Haltbarkeit eurer Lebensmittel verbessern. Genau aus diesem Grund habe ich euch heute ein paar Tipps mitgebracht, die ihr zuhause ganz leicht umsetzen könnt.