Kochen – von A bis Z
Durchschnittlich wird 6,7 Mal pro Woche in Österreichs Küchen für die Familie oder sich selbst gekocht – also fast täglich. Kochen ist für viele Menschen eine künstlerische und kreative Tätigkeit, die nahezu grenzenlose Möglichkeiten bietet. Das motiviert zum Ausprobieren immer neuer Rezepte.
Österreich setzt auf die Heimat
Das gemeinsame Kochen bringt die Familie außerdem zusammen. Bei der Wahl der Zutaten wird vor allem auf heimische Lebensmittel gesetzt. Regionale Produkte der Saison stehen bei 87 % aller Österreicherinnen und Österreicher hoch im Kurs. Vor allem die Frische, die hohe Qualität und der gute Geschmack sind einige der wichtigsten Gründe, weshalb regionale Produkte bevorzugt verwenden.
Die kulinarische Rundreise durch Österreich offenbart eine große Auswahl an bodenständiger Hausmannskost. Rindsgulasch, Schweinsbraten oder Nockerl, aber auch Knödel, Erdäpfelsalat und Kaiserschmarrn zieren die Esstische der Österreicherinnen und Österreicher. Von deftig bis süß lässt sich hier alles finden.
Unsere Koch-Themen im Überblick
Tradition: Es gibt viele typisch österreichische Speisen, aber eigentlich existiert die österreichische Küche im klassischen Sinne gar nicht. Die Vielfalt unterliegt vielmehr der Tradition der neun Bundesländer.
Kochwissen: Es ist nicht immer einfach, Rezepte umzusetzen, wenn Lebensmittel oder Vorgehensweisen noch unbekannt sind. Unser Kochlexikon für die gebräuchlichsten Küchenbegriffe beinhaltet eine Sammlung an hilfreichen Erklärungen, die das Kochen erleichtern.
Spaß am Kochen: Mit den vielzähligen HOFER-Rezepten wollen wir zudem noch mehr Freude am Kochen in die österreichischen Küchen bringen. Bei uns ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei, lassen Sie sich inspirieren.
Heimat & Lebensmittel
Österreich ist ein Land mit vielen kulinarischen Traditionen. Das Wiener Schnitzel und die Sachertorte sind typische Speisen, die selbst im Ausland Bekanntheit erlangt haben. Regionalität ist für die österreichischen Landsleute sehr wichtig, da sie nach Heimat und Vertrautheit schmeckt. Entsprechend begehrt sind saisonale Lebensmittel, die abhängig von der Ernte oft nur wenige Monate zu erwerben sind. Durch den Wechsel der Saison wird allerdings eine leckere Abwechslung auf dem Teller garantiert. Tauchen Sie tief in die traditionelle österreichische Küche ein.
Wissen zu Küchen- & Kochematerial
Die Küche ist eine große Spielwiese zum Kochen, backen und für kulinarische Experimente. Mit unserem Kochlexikon klären wir typische Vorgehen, die in vielen Rezepten erwähnt werden. Beizen, Haschieren oder Nappieren sind nur einige Fachbegriffe, die zur Küchenszene gehören. Natürlich ist es auch wichtig, die entsprechenden Küchenutensielien zur ordentlichen Umsetzung parat zu haben. Es gibt nahezu grenzenlose Möglichkeiten, die persönliche Küchenwelt auszustatten. Entdecken Sie mit uns diese Vielzahl an Küchen- & Kochmaterialien.
Ideen zur Zubereitung
Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis und Kartoffeln sind oft die Basis einer kreativen Speise. Sie sind sehr flexibel nutzbar, was sie zum Must-have jeder Speisekammer macht. Kartoffeln lassen sich mit und ohne Schale kochen sowie braten, Nudeln haben die verschiedensten Formen und Reis bietet abwechslungsreiche Arten, die sich in ihrem Geschmack stark unterscheiden. Ob warm oder kalt genossen, diese Basislebensmittel eröffnen viele kulinarische Highlights. Mit der richtigen Soße, ist das halbe Gericht bereits gemacht.
Weitere Themen rund um das Kochen
Die Themenwelt "Kochen" bietet umfangreiche Informationen, welche zum Lesen und Schmökern einladen. Wir gehen bis ins Detail, um gefragte Inhalte möglichst verständlich zu erklären. Sie fragen sich, welche Vorteile das Einfrieren von Lebensmitteln bietet und wie effektives Einfrieren aussieht? Wie man Obst und Gemüse sinnvoll lagert, um es möglichst lange genießbar zu halten und interessieren sich für die vegetarische und vegane Lebensweise? Dann ist dieser Themenbereich genau der richtige.