**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Das Hantieren mit Feuer kann beim Grillen zu tollen Grillergebnissen führen – leider aber manchmal auch zu Unfällen. Daher hat Sicherheit immer oberste Priorität beim Grillvergnügen! Wir helfen Ihnen mit ein paar einfachen Tipps, damit Ihre Grillparty reibungslos abläuft.
Eine stabile und standsichere Konstruktion ist bei Ihrem Grill besonders wichtig. Achten Sie auf scharfe Kanten: Gerade Kinder können sich sonst leicht verletzen.
Der Untergrund, auf dem Ihr Grill steht, sollte in freier Luft, eben und nicht entflammbar sein. Ideal sind Stein- oder Fliesenböden. Stellen Sie Ihren Grill nicht unter Sonnenschirmen oder Markisen oder am Rand von Treppen oder Stufen auf. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Grill windgeschützt steht.
Sichere Grillanzünder erkennen Sie ganz leicht an der Kennzeichnung DIN EN 1860-3. So können Sie sicher sein, dass Ihr Anzünder nicht verpufft oder explodiert oder gar schädliche Dämpfe entstehen.
Grillen mit Gas bedarf besonderer Beachtung, da das Hantieren mit Gasflaschen nicht ungefährlich ist. Kontrollieren Sie alle Schläuche vor dem Grillen auf Risse und schützen Sie sie vor zu großer Hitze. Schließen Sie den Gashahn, sobald Sie mit dem Grillen fertig sind und bewahren Sie die Gasflaschen immer stehend auf.
Schützen Sie sich selbst vor der Hitze und Fettspritzern, indem Sie Handschuhe, Schürze und Besteck verwenden. Grillen Sie niemals barfuß!
Kinder können die Gefahren, die von Hitze und Feuer ausgehen, oft nicht richtig einschätzen. Sorgen Sie also dafür, dass weder Ihr Grill noch Kinder beim Grillen ohne Aufsicht sind!