Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Valentinstag – Ein Fest für die Liebe!

„Love is in the air“ - am Valentinstag! Einmal im Jahr wird auf der ganzen Welt die Liebe gefeiert. Am 14. Februar machen sich verliebte Paare kleine Geschenke, verbringen romantische Stunden zu zweit und versüßen sich den Valentinstag mit kleinen Liebesbotschaften. 

Rezepte zum Valentinstag

Weitere Valentinstags-Rezepte finden Sie hier.

Zahlen und Fakten zum Valentinstag: Haben Sie's gewusst?

Der Valentinstag ist nicht nur der Tag der Liebe, sondern auch ein Tag der skurrilen Rekorde und der ungewöhnlichen Aktionen:

  • Der Valentinstag wurde erstmals 1915 im Duden erwähnt.
  • Weltweit werden jährlich etwa 1 Milliarde Valentinstagskarten verschickt.
  • Paare in Frankreich leisten sich mit durchschnittlich 50 bis über 100 Euro die teuersten Geschenke zum Valentinstag.
  • 200 Millionen Rosen werden jedes Jahr allein für den Tag der Liebe produziert.
  • Rund 9 Mio. Amerikaner machen ihrem Haustier ein Geschenk zum Valentinstag.
  • Jeden 14. Februar werden etwa 1.000 Briefe an eine Julia in Verona verschickt.
  • 1868 wurde die erste Pralinenschachtel zum Tag der Liebenden produziert.
  • 220.000 Heiratsanträge werden jedes Jahr am 14. Februar gemacht.
  • Mit über 70 % sind Blumen das beliebteste Valentinstagsgeschenk in Österreich und Deutschland.
  • Männer geben zum Tag der Liebe rund doppelt so viel aus wie die Frauen.
  • Der längste Kuss fand 2013 am Valentinstag in Thailand statt und dauerte satte 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden.
 
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie viele Anregungen, Rezepte, Geschenk- und Dekoideen sowie Wissenswertes rund um den Valentinstag zusammengestellt. Stöbern Sie in unseren Geschenkideen zum Valentinstag, lassen Sie sich inspirieren von unseren Tipps für ein romantisches Dinner zu zweit und machen Sie diesen Tag zu einem ganz besonderen, unvergesslichen Erlebnis.

Wer hat den Valentinstag erfunden? – Die Ursprünge der Tradition

Der Valentinstag hat sich inzwischen zur weltweiten „Tradition“ entwickelt, welche entgegen der landläufigen Meinung nicht von der Schokoladenindustrie und dem Blumenhandel ins Leben gerufen wurde, sondern scheinbar wirklich einen historischen Ursprung besitzt.

Im 3. Jahrhundert nach Christus soll in der Nähe von Rom ein Bischof namens Valentin verliebte Paare aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Städten kirchlich getraut haben. Womit er sich dem Staatswillen und den gesellschaftlichen Gepflogenheiten zu dieser Zeit widersetzt habe. Zur Trauung soll er ihnen auch Blumen aus dem eigenen Garten geschenkt haben. 

Zwei Briefumschläge auf blauem Hintergrund mit Herzen rundherumDas Postamt der Liebe in Loveland

Eine Stadt im amerikanischen Bundesstaat Colorado ist seit 1947 im Auftrag der Liebe aktiv. Das Postamt von Loveland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Grußkarten zum Valentinstag mit einem speziellen Stempel und einem Liebesgruß zu versehen und an die Adressaten zu verschicken. Inzwischen wird jedes Jahr aufs Neue Stempeldesign und Liebesgruß mit Hilfe eines zuvor durchgeführten Wettbewerbs neugestaltet. Mehr als 300.000 Grußkarten und Liebesbriefe zum Valentinstag aus über 110 Ländern weltweit erreichen jährlich das ganz besondere Liebespostamt in Loveland.