**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Die Grillparty ist für viele Österreicherinnen und Österreicher der Sommer-Klassiker. Freunde, Familie und ArbeitskollegInnen werden zu einem sommerlichen Fest unter freiem Himmel eingeladen. Auf dem Griller brutzelt leckeres Essen und bei Sonnenschein sowie kühlen Getränken kommt das Gartenfest in Schwung.
Wer sich fragt, was für eine Grillparty alles gebraucht wird, findet in diesem Artikel Antworten. Wir haben Ideen und Anregungen zur Organisation einer gelungenen Grillparty gesammelt.
Was für eine Grillparty gebraucht wird und wie umfangreich die Organisation ausfällt, hängt von der Anzahl der Gäste ab. Die erste Überlegung bei der Planung sollte sein: Wie viele Gäste werden eingeladen? Je mehr Gäste, umso früher sollten Einladungen, Einkaufslisten und Location angegangen werden.
Wer soll zur Grillparty eingeladen werden?
Eine kleine Gästeliste hilft dabei, niemanden zu übersehen. Besonders für größere Grillpartys kann damit der Überblick behalten werden. Überlegt werden sollte auch, ob die eingeladenen Personen eine Begleitung mitnehmen dürfen.
Welche Art von Grillparty soll es werden?
Ist ein gemütliches Grillfest mit Familie und Kindern geplant oder ein nächtliches Sommerfest mit vielen Gästen, Musik und Tanzfläche? Bei einer überschaubaren Familienfeier können die Sitzplätze abgezählt und sogar Tischkärtchen verteilt werden. Größere Grillpartys, bei denen auch ungeplante Partygäste dabei sein können, sollten weniger strikt aufgezogen werden. Hier ist eine Planung teilweise schwierig und es ist wichtig, eher allgemein genug Platz zu bieten.
Sollen die Nachbarn informiert werden?
Bei einer großen Gästezahl, musikalischer Gestaltung und Feierlichkeiten bis spät in die Nacht, sollten die Nachbarn früh genug über das Fest informiert werden. Mit einer klaren Kommunikation kommt es seltener zu Schwierigkeiten in der Nachbarschaft.
Sitzgelegenheiten und Equipment planen
Reicht für die geplante Gartenparty die eigene Gartengarnitur oder werden mehr Sitzgelegenheiten benötigt? Wer früh genug plant, kann Biergarnituren und Bestuhlung ganz einfach ausleihen. Bei einer großen Gästezahl sollte auch an Besteck, Geschirr und Gläser sowie Kühlmöglichkeiten gedacht werden.
Was tun bei Schlechtwetter?
Falls zum geplanten Datum das Wetter nicht mitspielt, sollte bei der Planung an eine Alternative gedacht werden. Ist ein wetterfester Sitzplatz vorhanden? Wird auf der Einladung ein Ausweichtermin vermerkt oder das Fest bei Schlechtwetter abgesagt?
Werden diese Überlegungen berücksichtigt, verläuft die weitere Organisation meistens unkomplizierter und stressfrei.
Bei einem kleinen Gartenfest mit der Familie reicht häufig eine telefonische Einladung der Gäste. Bei größeren Grillpartys darf gerne eine schriftlichen Einladung per Post oder per Mail versandt werden. Es sollte nicht vergessen werden, die Gäste um eine zeitnahe Zu- oder Absage zu bitten. Nur so kann die Anzahl der Gäste bestimmt werden.
Eine Grillparty lebt auch von der liebevollen Gestaltung der gesamten Feier. Dazu zählen schöne Dekorationen mit Girlanden, Blumen und passender Tischdeko. Ob die Gestaltungen einfach oder aufwändig ausfallen, ist eine individuelle Entscheidung.
Der Tag der Grillfeier rückt näher und der Einkauf dafür steht an. Um den Überblick nicht zu verlieren, kann unsere Checkliste beim Einkauf helfen.
Salate, Snacks und Fingerfood runden das Speisenangebot bei einer Grillparty ab.
Fingerfood und Häppchen können zum Begrüßungsaperitif gereicht werden und überbrücken die Wartezeit bis die Leckereien vom Grill serviert werden. Bei einem Fest mit der Familie freuen sich vor allem die Kinder über kleine Snacks, bis es Zeit zum Essen ist. An dieser Stelle sollte allerdings nicht übertrieben werden, damit die Gäste nicht vor der eigentlichen Mahlzeit bereits satt sind.
Frische Salate sollten bei einem Grillfest nicht fehlen. Von Klassikern, wie Nudelsalat oder griechischem Salat bis zu italienischem Brotsalat, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Anregung: Falls Gäste anbieten oder gebeten werden, Salate, Snacks oder Kuchen zur Grillparty mitzubringen, macht eine Absprache Sinn, um eine schöne Auswahl zu ermöglichen.
Mancher Grill-Fan möchte auch im Winter nicht auf das Grillen verzichten. Eine Grillparty im Winter kann Spaß machen, wenn eine geschützte, beheizbare Sitzgelegenheit für die Gäste vorhanden ist.
Alternativ kann der Griller draußen das Grillgut zubereiten. Gegessen und gefeiert wird dann im Haus. Unsere Ideen für die Planung und Umsetzung der Grillparty lassen sich auch auf das winterliche Grillen umsetzen.