Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Spendenaktion "Gemeinsam spenden und Gutes tun"

Bei der jährlichen großen HOFER Spendenaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ sammelt HOFER auch 2023 gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden österreichweit Lebensmittel und Hygieneprodukte für regionale Tafeln und Sozialeinrichtungen.

Es ist ein Einkaufswagen und die folgende Schritte zum nachmachen sind angegeben: 1. Haltbare Lebensmittel auswählen 2. Produkte kaufen 3. Produkte in den Spenden-Einkaufswagen nach der Kasse legen

Hilfe für jene, die es brauchen

Von 27. November bis 9. Dezember findet österreichweit die HOFER Spendenaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ statt, um speziell in diesen schwierigen Zeiten Menschen unter die Arme zu greifen, die auf Unterstützung angewiesen sind. HOFER spendet bereits regelmäßig leicht verderbliche Waren, die nicht mehr verkauft werden können, qualitativ aber noch einwandfrei sind, an regionale Tafeln und Sozialeinrichtungen. Im Rahmen der zwei Aktionswochen werden auch Produkte gespendet, die im Normalfall nicht abgegeben werden: haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte.

Hilfe für jene, die es brauchen

Von 27. November bis 9. Dezember findet österreichweit die HOFER Spendenaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ statt, um speziell in diesen schwierigen Zeiten Menschen unter die Arme zu greifen, die auf Unterstützung angewiesen sind. HOFER spendet bereits regelmäßig leicht verderbliche Waren, die nicht mehr verkauft werden können, qualitativ aber noch einwandfrei sind, an regionale Tafeln und Sozialeinrichtungen. Im Rahmen der zwei Aktionswochen werden auch Produkte gespendet, die im Normalfall nicht abgegeben werden: haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte.

Spenden einfach gemacht

Kundinnen und Kunden, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können dies ganz einfach tun: Sie können gemeinsam mit ihrem Einkauf die benötigten Produkte erwerben. Bei der Artikelauswahl können sie sich an einer Einkaufsliste orientieren: Benötigt werden länger haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Reis, Nudeln, Mehl, Kaffee, Sugo und Konserven sowie Hygieneartikel wie Zahncreme und Zahnbürsten, Shampoo, Deo, Duschgel und Menstruationsartikel oder auch Waschmittel. Die gekauften Produkte können Kundinnen und Kunden dann in einen Einkaufswagen im Kassenbereich, der für die Spendenaktion bereitsteht, legen. Fertig!

Spenden einfach gemacht

Kundinnen und Kunden, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können dies ganz einfach tun: Sie können gemeinsam mit ihrem Einkauf die benötigten Produkte erwerben. Bei der Artikelauswahl können sie sich an einer Einkaufsliste orientieren: Benötigt werden länger haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Reis, Nudeln, Mehl, Kaffee, Sugo und Konserven sowie Hygieneartikel wie Zahncreme und Zahnbürsten, Shampoo, Deo, Duschgel und Menstruationsartikel oder auch Waschmittel. Die gekauften Produkte können Kundinnen und Kunden dann in einen Einkaufswagen im Kassenbereich, der für die Spendenaktion bereitsteht, legen. Fertig!

Es ist ein Einkaufszettel mit folgenden Zutaten ersichtlich: Reis, Nudeln, Mehl, Salz & Feinkristallzucker, Kaffee & Tee, Haltbar-Milch, Fleisch- und Fischkonserven, ...

HOFER spendet Waren im Wert von 26.500 Euro

Da diese Spenden-Einkaufswägen ausgetauscht werden, sobald sie voll sind, können pro Filiale sogar mehrere solcher befüllt und gespendet werden. Im Anschluss werden die gefüllten Wägen an regionale Sozialorganisationen und Tafeleinrichtungen gespendet. Zusätzlich spendet HOFER selbst im Rahmen der Aktion Produkte im Wert von rund 26.500 Euro.

In den vergangenen Jahren konnten bereits über 14.555 Einkaufswägen von Kundinnen und Kunden und weitere 3.148 von HOFER gespendet werden.

 

Engagierte Partner mit an Bord

Die vollen Einkaufswägen spendet HOFER im Anschluss an regionale Sozialorganisationen, wie Caritas Le+O, die soogut-Märkte, Tischlein Deck Dich Vorarlberg, die Mitglieder des Verbands der österreichischen Tafeln, SOMA Österreich & Partner sowie die Team Österreich Tafel vom Österreichischen Roten Kreuz und Hitradio Ö3. Gemeinsam mit Freiwilligen dieser Organisationen, die unter anderem vor und in den HOFER Filialen die Kundinnen und Kunden informieren, arbeiten die HOFER Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, dass auch dieses Jahr die Spenden-Aktion wieder ein voller Erfolg wird und die Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird.