Für den Aspekt der Nachhaltigkeit essen
Wer bewusst lebt, der schaut auch über den Tellerrand. Mittlerweile gibt es viele Ernährungs-Trends, die verschiedene Meinungen hervorrufen: Vegan-Trends, Bio-Produkte oder regionale Lebensmittel. Die bewusste Ernährung für mehr Nachhaltigkeit hat viele Gesichter.
Unter den alternativen Ernährungsstilen ist die Wahl regionaler und qualitativ hochwertiger Produkte besonders beliebt. Der Hang zu günstigen Lebensmitteln nimmt immer mehr ab, während Vertrauen eine wichtige Komponente für Obst, Gemüse und Fleisch geworden ist.
Dieses Vertrauen suchen Konsumenten in regionalen Lebensmitteln. Mit „Zurück zum Ursprung“ haben wir eine Marke geschaffen, die regionstypische Bio-Produkte mit Tier- und Umweltschutz verbindet. Lebensmittel tierischen Ursprungs tragen Auszeichnungen der Gesellschaft „Zukunft Tierwohl“ – sogar in zwei verschiedenen Stufen. Selbst das Futtermittel der Tiere stammt aus Österreich. Regionalität und traditionelle Herstellung werden bei „Zurück zum Ursprung“ großgeschrieben.
Unsere zweite Bio-Marke läuft unter dem Namen „NATUR aktiv“. Der Fokus liegt weniger auf Regionalität, sondern auf der kontrolliert biologischen Landwirtschaft.
Auch die vegetarische und vegane Ernährung wird zum Wohle der Tiere, aber auch für das eigene Wohlbefinden, immer mehr aufgegriffen. Wir unterstützen diese Einstellung und bieten eine Vielzahl vegane und vegetarischer Produkte an – auch schmackhafte Fleisch-Ersatzprodukte. Mit dem V-Label auf der Verpackung können die entsprechenden Lebensmittel schnell gefunden werden.
HOFER bietet folgende Label:
- Vegan – ohne tierische Zutaten
- Ovo-vegetarisch – ohne tierische Zutaten außer Ei und Honig (keine Milch)
- Lacto-vegetarisch – ohne tierische Zutaten außer Milch und Honig (kein Ei)
- Ovo-Lacto-vegetarisch – ohne tierische Zutaten außer Ei und Milch (kein Honig)
- Vegetarisch – ohne tote tierische Zutaten; Ei, Milch und Honig erlaubt