Initiative gegen Bienensterben „Wir schwärmen für Bienen“
Bienen sind stark bedroht: Umweltgefährdende Pestizide, fehlende Nistplätze und nicht genügend Nahrung führen zu einem wissenschaftlich nachgewiesenen Bienensterben. Was auf den ersten Blick sehr weit von der Lebenswelt des Menschen entfernt scheint, stellt auf lange Sicht gesehen eine Bedrohung für die Umwelt und den Menschen dar. Denn Bienen produzieren nicht nur Honig, sondern sorgen durch ihre Bestäubungstätigkeit auch dafür, dass aus Blüten Früchte werden und wir genug zu essen haben. Ohne die Bestäubung durch die Bienen, gäbe es insgesamt nämlich rund ein Drittel unserer Lebensmittel gar nicht. Bienen sind daher bedeutende Helferinnen, um die wertvolle Artenvielfalt zu erhalten. Der Schutz der Bienen bedeutet daher auch den Schutz der Biodiversität.
Daher haben wir uns bereits 2013 zum Ziel gesetzt, den Bienen unter die Flügel zu greifen und gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden einen wesentlichen Beitrag zu deren Schutz zu leisten. Mit „Wir schwärmen für Bienen“ ist ein spannendes Naturschutz-Projekt entstanden, dass sich u.a. gegen das Bienensterben einsetzt.
Bienen im HOFER Zukunftswald
Der HOFER Zukunftswald ist durch seine verschiedenen Baum- und Pflanzenarten nicht nur besonders artenreich, sondern beheimatet neben weiteren Tieren auch rund 100.000 Bienen in fünf Bienenstöcken. Diese sorgen im bunten Mischwald durch die Bestäubung für noch mehr Biodiversität. Erfahren Sie hier mehr über den bunten HOFER Zukunftswald.