Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Produktrückruf


Bitte beachten Sie, dass ein Produkt zurückgerufen wurde. 

Mehr Informationen

Landwirtschaft der Zukunft: Unsere Vision des klimaneutralen Bauernhofs

Ein Projekt von HOFER, GLOBAL 2000, Prüf Nach! und Zurück zum Ursprung

Aktiver Klimaschutz, statt Klimakompensation

Wir stellen uns der Herausforderung, die Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt zu verbessern. Gemeinsam mit GLOBAL 2000, Prüf Nach! und Zurück zum Ursprung haben wir daher im Herbst 2020 unser innovatives Projekt „Landwirtschaft der Zukunft“ gestartet. Unser Ziel? Klimaneutral wirtschaftende Bauernhöfe ohne Kompensation durch Klimaschutzzertifikate.

Zukunftschancen der Landwirtschaft: Aktiver Klimaschutz, statt Klimakompensation

Die Landwirtschaft ist für beinahe ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, die Lebensmittelproduktion für über ein Drittel. Gleichzeitig leidet die Landwirtschaft massiv unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels.

Deshalb ist die Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft besonders wichtig. Wir sehen uns in der Verantwortung, mit unseren Produkten einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam wollen wir die heutige Landwirtschaft verändern, um nachhaltig von einem lebenswerteren MORGEN zu profitieren. Wir streben nach klimaneutral wirtschaftenden Bauernhöfen und das völlig ohne Kompensation durch Klimaschutzzertifikate.

Unsere Ziele für die zukünftige Landwirtschaft

Mit unserem Projekt gehen wir bei HOFER bewusst einen neuen Weg im Bereich der Klimaneutralität. Schließlich ist die Kompensation der Emissionen durch den Kauf von Klimazertifikaten langfristig gesehen nicht zielführend. Unser Ziel im Rahmen dieses Vorhabens ist es, dass zwei Zurück zum Ursprung-Testbetriebe zukünftig klimaneutral arbeiten können – OHNE dabei CO2-Emissionen durch Klimazertifikate zu kompensieren. Dabei werden gemeinsam mit GLOBAL 2000, Prüf Nach! und Zurück zum Ursprung sowie weiteren Fachexpertinnen und -experten praxistaugliche Lösungen für eine zukunftsfitte Landwirtschaft entwickelt und getestet. 

Unsere Testbetriebe

Ackerbaubetrieb Familie Dörrer 

Der Ackerbaubetrieb der Familie Dörrer liegt in Weikertschlag im Waldviertel und beliefert HOFER bereits seit 2016 mit wertvollen Rohstoffen für die Eigenmarke Zurück zum Ursprung. Auf ihrer Anbaufläche von 150 Hektar sind überwiegend Roggen, Hafer, Dinkel sowie Weizen und Kartoffeln zu finden. 

Milchviehbetrieb Heribert Moser 

Der Milchviehbetrieb von Landwirt Heribert Moser hat seinen Standort in Mariahof im steirischen Bezirk Murau. Die BIO-Heumilch seiner 27 Milchkühe liefert er bereits seit 2009 an die HOFER Eigenmarke Zurück zum Ursprung. „Ich möchte stolz darauf sein, dass mein Bauernhof bald klimaneutral sein könnte! Wenn auch andere Betriebe nachziehen, dann werde ich mich umso mehr freuen! Dann könnte es bald Milch vom klimaneutral(en) (produzierendem) Bauernhof geben.", Heribert Moser.

Was verstehen wir unter einem klimaneutralen Bauernhof?

Der klimaneutrale Bauernhof ist das Herzstück einer „Landwirtschaft der Zukunft“. Ein „klimaneutraler Bauernhof“ weist eine ausgeglichene Klimabilanz auf. Dabei werden alle wirtschaftlichen Tätigkeiten auf dem Betrieb, die mit der land- und forstwirtschaftlichen Produktion im Zusammenhang stehen berücksichtigt: 

  • Alle Emissionen bis zum Farm-Gate werden  – also alle Schritte, welche auf dem landwirtschaftlichen Betrieb stattfinden bzw. direkt vom Bauern durchgeführt werden.
  • Vorgelagerte Emissionen – wie beispielsweise der CO2-Ausstoß, der durch die Produktion mit den landwirtschaftlichen Geräten entstanden ist – werden dabei ebenfalls miteingeschlossen.
  • Transport, Verpackung oder Weiterverarbeitung der Waren zum Produkt werden nicht miteinkalkuliert. 

Unsere Maßnahmen für eine Landwirtschaft mit Zukunft

Alle Zurück zum Ursprung-Betriebe erfüllen schon jetzt eine Vielzahl an Nachhaltigkeits-Richtlinien und sind im Vergleich zu herkömmlichen Betrieben deutlich klimafreundlicher. Dennoch gibt es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb verschiedene Emissionsquellen für CO2. Um unser Ziel zu erreichen, werden auf den Pilotbetrieben eine Reihe an Maßnahmen ausprobiert und umgesetzt, welche entweder klimawirksame Emissionen vermindern oder CO2 aus der Atmosphäre entfernen. 

Durch die Umsetzung der zahlreichen Maßnahmen sollen die beiden Zurück zum Ursprung-Pilotbetriebe zukünftig im Idealfall vollständig klimaneutral arbeiten, ohne dabei CO2-Emissionen durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten zu kompensieren.