Das Projekt
Die Klimakrise trifft Bäuer:innen besonders hart. Wetterextreme wie Dürre und Starkregenereignisse gefährden die Erträge zusehends. Auch Tieren setzt die zunehmende Hitze zu. Innovation bietet eine nachhaltige Lösung für diese Herausforderungen. Aus diesem Grund startete HOFER gemeinsam mit dem Unternehmen LAMPERT unter der Bio-Eigenmarke Zurück zum Ursprung das Pionierprojekt „Landwirtschaft der Zukunft“.
Aktuell setzen rund 80 Milch- und Gemüsebetriebe Schritte, um ihre Treibhausgasemissionen aktiv zu senken. Ziel ist es, die Zurück zum Ursprung-Betriebe für neue klimatische Bedingungen zu wappnen und zusätzlich eine möglichst niedrige Treibhausgasbilanz zu erreichen - völlig ohne Zertifikatsankauf. Dafür reduzieren sie den Einsatz fossiler Energieträger so weit wie möglich und binden Kohlenstoff beispielsweise durch Humusaufbau im Boden oder durch nachhaltige Waldbewirtschaftung direkt am Betrieb - das heißt, klimafitte Wälder aufzubauen, hitzeresistentere Arten zu pflanzen, die Waldbestockung und den Zuwachs zu optimieren.