HOFER setzt auf regionale Landwirtschaft
Österreichs Landwirtschaft gehört zu den besten der Welt und sorgt für den Erhalt der Natur mit ihrer reichen Arten- und Sortenvielfalt. Mehr als 193 Kilo heimisches Obst und Gemüse verspeisen wir Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr. Möglich macht das die harte Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. HOFER schätzt die österreichische Landwirtschaft und unterstreicht ihren hohen Stellenwert in der Produktion von Lebensmitteln. Um aufzuzeigen, woher Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden sowie die Lust unserer Kundinnen und Kunden am Selber-Garteln zu wecken, starteten wir die Initiative „Genuss aus eigener Hand - Gemeinsam für Lebensmittel mit Kultur“.
Lebensmittel bei HOFER aus österreichischer Landwirtschaft
Obst und Gemüse aus dem Mostviertel, Milch aus den Kitzbüheler Alpen, Getreide aus dem Machland und Fleisch aus verantwortungsvoller regionaler Haltung: Dass unsere Tische so reich gedeckt sind, verdanken wir unseren fleißigen Bäuerinnen und Bauern und der Vielfalt ihrer landwirtschaftlichen Betriebe. Darum möchte HOFER der österreichischen Landwirtschaft auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein. Mit vielen Betrieben aus dem ländlichen Raum verbindet uns bereits eine jahrzehntelange Partnerschaft, was uns besonders stolz macht.
Als langjähriger Förderer kleinbäuerlicher Strukturen und verlässlicher Partner der österreichischen Landwirtschaft bekennt sich HOFER einmal mehr zu Regionalität und Tierwohl und bezieht das gesamte dauerhaft erhältliche Sortiment von Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch sowie das Schinken- und Wurstsortiment zu 100 % aus Österreich. Ausgenommen sind typische internationale Spezialitäten und kurzfristig verfügbare Aktionen.
Bei HOFER stammt generell ein sehr großer Teil des Lebensmittelsortiments aus Österreich. In vielen Bereichen ist dieser Anteil besonders hoch: Sämtliche Frischeier und nahezu 90% der BACKBOX-Artikel kommen aus Österreich. Nahezu unser gesamtes in der jeweiligen Saison national verfügbares Obst und Gemüse entstammt heimischer Landwirtschaft. Und die Produkte unserer BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ sowieso.
Gentechnikfreie Milchprodukte aus Österreich
Wussten Sie, dass bei HOFER rund 90% des Einkaufsvolumens bei Milchprodukten wie Trinkmilch, Schlagobers, Sauerrahm, Topfen, Naturjoghurt oder Butter aus Österreich bezogen werden? Österreich ist weltweit das einzige Land mit garantiert gentechnikfreier Milchproduktion.
Lebensmittel selber anbauen
HOFER ist ein zuverlässiger Partner für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, die Lebensmittel selber anbauen wollen. Speziell im Sommer vermittelt der Garten ein Gefühl von Freiheit und Erholung. Spätestens, wenn man die ersten frischen Tomaten und Beeren pflücken kann, freut man sich über das wohlschmeckende Ergebnis der Gartenarbeit - Lebensmittel aus eigenem Anbau. Achtet man bei der Gestaltung des eigenen Gartens auf natürliche Dünger, tut man nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt und ihrer Artenvielfalt etwas Gutes. Je bunter der eigene Garten, desto besser. Bietet man zudem gefährdeten Tieren Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten, so kann aktiv zum Erhalt der Biodiversität beitragen und ein Paradies für Bienen- und Schmetterlinge geschaffen werden. Erde, Werkzeug, Samen, Pflänzchen oder Töpfe: In Ihrer HOFER Filiale finden Sie zum richtigen Zeitpunkt die passenden Artikel, die Sie für Ihr grünes Hobby brauchen - zum gewohnt günstigen HOFER Preis.
Mit unserer 50-Tipps Broschüre erhalten Sie allerhand Informationen rund ums Garteln den Anbau von Obst und Gemüse.
Unsere Kooperationen:
- Wie wichtig Landwirtschaft auch für jeden Einzelnen ist, wird besonders am Beispiel des von uns unterstützten Projekts „Gartenhof“ der Diakonie in Kärnten ersichtlich. Die Tätigkeiten in dieser Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen orientieren sich am realen Umfeld eines bäuerlichen Kleinbetriebes und bieten den Klientinnen und Klienten sinnstiftende Betätigung sowie Einbindung in gesellschaftliche Arbeitsprozesse. Die von HOFER zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel fließen in den Ausbau des Gartenhofladens und in die Errichtung eines Schafstalls.
- Des Weiteren unterstützt HOFER die „Inklusive FIT Schule“ (I-FIT) für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten in Wien. Die I-FIT begleitet sozial benachteiligte Jugendliche mit und ohne leichte Beeinträchtigung, die nach Abschluss der Pflichtschule keine Berufsausbildungsstelle finden. Die Lehrkräfte ermöglichen den Jugendlichen in unterschiedlichen Berufsfelder, wie beispielsweise Gastronomie oder Verwaltung, Fuß zu fassen. HOFER fördert den landwirtschaftlichen Ausbildungszweig der Schule und richtet einen sozialen Stipendiensozialtopf ein. Im Ausbildungsschwerpunkt „Landwirtschaft“ erhalten die Jugendlichen fundierten theoretischen Fachunterricht wie Anzucht, Ernte, Verarbeitung, Lagerung und Verkauf.