**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Im HOFER Zukunftswald pflanzen wir im Waldviertel in Niederösterreich bereits HEUTE 7.700 Bäume, um den Wald auch für die Generationen von MORGEN zu schützen. Die Förderung von Mischwäldern ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz unserer Wälder.
Klimawandel heißt Waldwandel: Klimafitte Mischwälder sind ein essenzieller Bestandteil im Kampf gegen die Erdüberhitzung. Durch den Klimawandel werden Naturkatastrophen immer häufiger und darunter leiden auch die heimischen Wälder. Hitze, Trockenheit und Stürme zerstören jedes Jahr große Waldflächen und bedrohen dadurch die Artenvielfalt. Die bisher gepflanzten Monokultur können die Klimaveränderungen und extremen Wetterereignisse nicht mehr bewältigen. Zudem sind sie verstärkt von Borkenkäferbefall betroffen.
Es ist Zeit, unsere Wälder klimafit zu machen. Deshalb pflanzen wir im Waldviertel auf einer Fläche von 30.000 m2 gemeinsam mit dem Unternehmen Wald4Leben bereits HEUTE 7.700 Bäume. Dieses Gebiet ist besonders stark von Waldzerstörung betroffen. Mit dem HOFER Zukunftswald entsteht ein bunter Mischwald, der robust und somit widerstandfähiger gegen Schädlinge und extreme Wetterereignisse ist.
Lebensraum, Erholungsraum, Klimaschutz - unsere Wälder erfüllen viele lebenswichtige Aufgaben. Sie dienen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten als Zuhause, speichern Wasser und binden zugleich CO2. Gesunde Wälder sind von zentraler Bedeutung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Damit wir auch in Zukunft von diesen wertvollen Funktionen profitieren können, pflanzen wir bereits HEUTE einen klimafitten, robusten Mischwald. So bleibt der Wald auch für die Generationen von MORGEN erhalten.
Ganz nach dem Motto „Bunte Vielfalt statt Monokultur“ wachsen im HOFER Zukunftswald viele Baumarten. Neben Eichen, Buchen und Lärchen setzen wir auch Wildkirschen sowie andere klimafitte, standortgerechte Baumarten. Die Mischung macht’s nämlich aus. Der Mischwald ist für Pflanzen und Tiere attraktiver und fördert somit die Biodiversität.
Der HOFER Zukunftswald ist bunt und vielfältig. Wenn es raschelt, zirpt und zwitschert, sich Blätter und Nadeln mischen - dann ist man im HOFER Zukunftswald. In unserem Zukunftswald findet man: