**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Verpackungsmüll stellt nach wie vor ein großes Problem dar, nicht nur weil vieles davon auch heute noch in der Natur landet. Deshalb muss es unser aller Ziel sein, diesen Müll zukünftig weiter zu reduzieren. Das Thema Littering und der übermäßige Einsatz von Kunststoffverpackungen sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. HOFER ist sich dieser Tatsache bewusst und arbeitet an der kontinuierlichen Optimierung und Reduktion seiner Verpackungen. Um unsere Verpackungsziele zu erreichen sind wir stets offen für externen Input und Wissenstransfer. Als Partner der Forschungsprojekte PET2Pack und Flex4Loop fördern wir geschlossene Materialkreisläufe. Damit trägt HOFER aktiv zur Bewahrung unserer wertvollen Umwelt bei.
Für Überlegungen, wie Verpackungen zukünftig vermieden und/oder reduziert werden können, ist viel Kreativität gefragt. Daher wurde von GLOBAL 2000 und HOFER zum Schulwettbewerb aufgerufen. Gemeinsam mit GLOBAL 2000 starteten wir zudem einen Schulwettbewerb und forderten Schulklassen aus ganz Österreich dazu auf, ihre Ideen für einen besseren Umgang mit Verpackungen einzureichen. Es konnten Projekte in den folgenden drei Kategorien eingereicht werden:
Zu gewinnen gab es pro Kategorie eine Umweltprojektförderung in der Höhe von € 5.000 sowie € 1.000 HOFER Gutscheine für den zweiten und € 500 HOFER Gutscheine für den dritten Platz. Die Gewinnerinnen und Gewinner der jeweiligen Kategorien sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.