Freiwillige Vereinbarung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Unter dem Motto „Lebensmittel sind kostbar” startete das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft im Jahr 2014 eine Allianz gegen Lebensmittelverschwendung. Teil der Allianz sind unter anderem alle österreichischen Sozialpartner, nämlich Landwirtschaftskammer, ÖGB sowie Wirtschafts- und Arbeiterkammer. Für zusätzliche Unterstützung sorgen weitere Kooperationspartner wie beispielsweise HOFER. Gemeinsam möchten wir auf den sorgsamen Umgang mit unseren wertvollen Lebensmitteln hinweisen.
Um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen wurde 2017 zusätzlich eine freiwillige Vereinbarung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei Lebensmittelunternehmen unterzeichnet. Ziel ist es, dazu beizutragen vermeidbare Überschüsse bis 2030 um die Hälfte zu verringern.
Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Mit einer Unterschrift der Vereinbarung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen verpflichten sich die teilnehmenden Unternehmen zu einer Reihe an Maßnahmen, welche wir zum Großteil bereits jetzt umsetzen:
- Im Obst- und Gemüsebereich bieten wir bei BIO-Produkten auch Ware der Güteklasse II an.
- Außerdem verkaufen wir unsere Produkte rechtzeitig vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums vergünstigt und bieten auch Brot vom Vortag zum Kauf an.
Mit zahlreichen Aktionen für unsere Kundinnen und Kunden tragen wir laufend zur Bewusstseinsbildung über unsere Medienkanäle – wie unser Flugblatt, unser Onlinebereich oder unsere Social Media – bei.