Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Unterstützung für österreichische Tafeln und Sozialmärkte

HOFER unterstützt regelmäßig die österreichischen Tafeln und Sozialorganisationen mit Lebensmittelspenden. Zusätzlich dazu können sich auch unsere Kundinnen und Kunden an unserer jährlichen Sammelaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“ beteiligen:

Jährliche Sammelaktion „Gemeinsam spenden und Gutes tun“

Jährlich veranstaltet HOFER die „Gemeinsam spenden und Gutes tun“-Aktion, bei welcher zwei Wochen lang Lebensmittel- und Hygieneprodukte für regionale Sozialorganisationen und Tafeleinrichtungen gespendet werden. Helfen ist dabei denkbar einfach: Kundinnen und Kunden, die sich an der gemeinsamen Spendenaktion beteiligen möchten, können sich bei der Artikelauswahl an einer Einkaufsliste orientieren. Diese Produkte werden zusätzlich zum eigenen Einkauf erworben und in einen Einkaufswagen im Kassenbereich, der für die Spendenaktion bereitsteht, gelegt. Zusätzlich spendet jede der über 530 HOFER Filialen einen gefüllten Einkaufswagen.

In den letzten Jahren konnten dabei über 10.600 Einkaufswägen von Kundinnen und Kunden und weitere 2.554 von HOFER voller Lebensmittel und Hygieneprodukte an Menschen in Not gespendet werden. 

Lebensmittel- und Produktspenden für Menschen in Not

Bereits seit 2014 kooperiert HOFER mit zahlreichen Tafeln und Sozialeinrichtungen in ganz Österreich. 100 % der HOFER Filialen spenden bereits seit 2017 regelmäßig überschüssige Lebensmittel an karitative Einrichtungen, darunter die Caritas, SOMA & Partner, der Verband der österreichischen Tafeln und die Vinzi Märkte. Lebensmittel, welche nicht mehr an karitative Einrichtungen abgeben werden können, werden landwirtschaftlichen Betrieben zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus engagieren wir uns gemeinsam mit dem Verband der Österreichischen Tafeln in einer Aktionsplattform zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln im Handel.

 

 

Waren für Sozialmärkte

Zudem stellt HOFER ausgewählten Non-Profit-Organisationen qualitativ hochwertige Waren gratis zur Verfügung. Besonders viele Waren - darunter auch Kleidung und technische Geräte - erhält beispielsweise die oberösterreichische Organisation „pro mente”. Diese betreibt allein mit HOFER Produkten zwei Sozialmärkte in Wels und Linz, wo Menschen mit niedrigem Einkommen günstig einkaufen können.