Initiative nachhaltiger Fischfang und -zucht „Fisch mit Zukunft“
Fisch erfreut sich steigender Beliebtheit, wird aber immer mehr zur Rarität, da viele Gewässer und Meere unter Überfischung leiden und ohne kontrollierten Fischfang weniger Fische heranwachsen als gefangen werden. Damit auch nachfolgende Generationen noch Fisch und Meerestiere genießen können, haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Kundinnen und Kunden möglichst ausschließlich Fisch anzubieten, der aus nachhaltiger Fischerei und Fischzucht kommt. Dadurch bleiben Fischbestände erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen und unserer Verantwortung gerecht zu werden, verpflichten wir uns bei der Beschaffung von Meerestier- und Fischereiprodukten dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus garantieren wir Ihnen mit der HOFER Plattform Check Your Product eine lückenlose Rückverfolgbarkeit bei ausgewählten Produkten.
Fisch-Einkaufspolitik
Unsere Fisch-Einkaufspolitik umfasst Anforderungen für alle Meerestier- und Fischereiprodukte und beinhaltet als Kernstück die Sortimentsbewertung durch Meeresbiologen unseres NGO-Kooperationspartners. Unser gesamtes Fischsortiment wird von den Expertinnen und Experten einmal jährlich auf dessen Nachhaltigkeit analysiert. Darüber hinaus berät uns unser NGO-Kooperationspartner bei sämtlichen Fragen zum verantwortungsvollen Fischeinkauf. Unsere vollständige Fisch-Einkaufspolitik zum Download finden Sie in unserer Fisch-Einkaufspolitik.
Projekte rund um „Fisch mit Zukunft“
Darüber hinaus hat HOFER Projekte zur Förderung von heimischem Speisefisch und bio-zertifizierten Garnelen umgesetzt. Nähere Informationen zu diesen Projekten finden Sie auf den nachfolgenden Unterseiten: