Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Obst und Gemüse bei HOFER – frisch & nachhaltig

HOFER bietet eine große Auswahl an Obst- und Gemüsesorten an. Wir stellen sicher, dass Qualität sowie Frische stimmen und nachhaltige Standards entlang der Lieferkette eingehalten werden.

Mit Gemüse und Obst zu einer bewussten Ernährung

Frisches Obst und Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Es enthält viele wichtige Vitamine, die unser Körper benötigt. Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung* empfiehlt, fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen. Mit dem großen Angebot an frischem Obst und Gemüse von HOFER ist es ganz einfach, sich bewusst und vielseitig zu ernähren. 

Und es wird nie langweilig: Neben Klassikern wie Äpfeln und Birnen können auch exotische Früchte und Gemüsesorten den Speiseplan erweitern.

Obst- & Gemüseanbau mit sozialer und ökologischer Verantwortung

Bei unserem Obst und Gemüse achten wir auf höchste Qualität und Frische: Vom Feld bis in unsere Filialen. Alle unsere Obst- und Gemüseartikel sind nach dem GLOBALG.A.P.-Standard zertifiziert. Das bedeutet: Beim Anbau wird streng darauf geachtet, dass die Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Schutz der Umwelt eingehalten werden. Unter anderem erfolgt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gemäß der Vorgaben.

Qualitätssiegel für gute Arbeitsbedingungen & Fairtrade-Produkte 

Um die Arbeitsbedingungen im Ursprung zu verbessern, fordern wir das Zusatzmodul GRASP oder einen alternativ akzeptierten Standard für alle Südfrüchte aus Hoch- und Mittelrisikoländern bzw. für alle Obst- und Gemüseartikel aus Italien und Spanien: GRASP prüft, inwieweit vorgegebene Arbeits- und Sozialstandards bei der Erzeugung der Artikel eingehalten werden.

 

Darüber hinaus setzen wir bei ausgewählten Artikeln, wie unseren Bananen und Ananas, auf Zertifizierungen wie Fairtrade oder Rainforest Alliance: Sie stellen die Arbeits- und Sozialstandards in den Ursprungsländern sicher.

Alle Anforderungen können Sie in unserer Obst- und Gemüse-Einkaufspolitik nachlesen.

*Die österreichische Ernährungspyramide (sozialministerium.at) 

Den Wasserverbrauch senken und die Landwirtschaft unterstützen

Zu den weltweit größten Wasserverbrauchern zählt mit 70 % die Landwirtschaft. Aber nicht nur der reine Verbrauch spielt eine Rolle, sondern auch die Wasserverschmutzung. Denn der Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln in der Landwirtschaft belastet vielerorts das Grund- und Oberflächenwasser. Aus diesem Grund haben wir für die meistverkauften Obst- und Gemüseartikel aus wasserkritischen Regionen Anforderungen zu effizientem Wassermanagement auf Erzeugerebene definiert. 

Diese finden Sie in unserer Wasserschutzpolitik.

Warum sind Obst & Gemüse wichtig für eine ausgewogene Ernährung?

Ob Vitamine oder Mineralstoffe – Spurenelemente sind wichtig für den menschlichen Körper. Und genau diese finden sich zur Vielzahl in Obst und Gemüse. Sie unterstützen etwa den Aufbau von Zellen, Blutkörperchen, Knochen oder Zähnen. Auch für den Stoffwechsel und beim Zusammenspiel von Nerven und Muskeln sind die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse wertvoll. Vitamin A beispielsweise fördert das Sehvermögen, Vitamin D ist relevant für die Knochen. 

Da der menschliche Organismus Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente nicht selbst herstellen kann, müssen sie über die Nahrung – vor allem über Obst und Gemüse – aufgenommen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse?

Wir unterscheiden Obst und Gemüse vor allem aus kulturellen Gründen. Eine eindeutige Unterscheidung ist schwierig, es gibt jedoch einige Definitionsansätze, zum Beispiel:

  • Obst wird hauptsächlich roh verzehrt, während Gemüse meistens gekocht wird. 
  • Bei Obst handelt es sich um die Früchte einer Pflanze, bei Gemüse dagegen um Wurzeln, Blätter und Co.
  • Obst wird häufig süß und Gemüse salzig-deftig zubereitet.

Vor allem aber die botanische Definition ist die schlüssigste: Zu Obst zählen sich demnach Früchte und Samen mehrjähriger Pflanzen. Diese Pflanzen blühen jeden Frühling und bilden dann neue Früchte aus. Bei Gemüse handelt es sich dagegen um Teile von Pflanzen, die nur einmal geerntet werden können.

Wie viel Obst & Gemüse sollte man täglich essen?

Ernährungsexperten empfehlen täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse, beispielsweise:

  1. eine Hand voll großer, ganzer Früchte wie Äpfel 
  2. zwei Hände voll kleiner Früchte wie Beeren 
  3. eine Hand voll unzerkleinertes Gemüse 
  4. zwei Hände voll Salat 

Da Kinder-Hände kleiner sind, fallen die empfohlenen Portionen für die Kleinen entsprechend geringer aus.