Klimaschutzprojekte – sorgfältig ausgewählt
Über Jahre hinweg konnten wir unsere Energieeffizienz laufend steigern und den CO2-Fußabdruck um rund zwei Drittel reduzieren. Seit Jänner 2016 neutralisieren wir die verbleibenden Tonnen CO2 durch die Unterstützung von vorrangig kleinstrukturierten und innovativen Klimaschutzprojekten.
Die Klimaschutzprojekte werden sorgfältig ausgewählt. Wir legen auch hier großen Wert auf langjährige Partnerschaften und unterstützen wir einige Projekte bereits seit mehreren Jahren. Alle Klimaschutzprojekte haben einen Bezug zur Lieferkette von HOFER Produkten bzw. zu Österreich und ersparen der Umwelt genauso viele Treibhausgase, wie HOFER durch seine Betriebsprozesse freisetzt. Alle internationalen Klimaschutzprojekte werden entweder streng nach den Anforderungen der BOKU geprüft oder sind mit dem sogenannten Gold Standard zertifiziert. Beim Gold Standard handelt es sich um den weltweit strengsten Zertifizierungsstandard im Bereich der Klimakompensation. Die nach diesem Standard ausgezeichneten Projekte müssen zahlreiche Kriterien erfüllen, die eine nachhaltige Entwicklung in jenen Ländern sicherstellen sollen, in denen die jeweiligen Projekte realisiert werden.
Unsere Klimaschutzprojekte rund um den Globus
Klimaschutzprojekte in Österreich sind kaum vorhanden und sind wegen der möglichen Doppelzählung nur sehr eingeschränkt erhältlich. Aufgrund des mangelnden Angebots in Österreich unterstützen wir daher Klimaschutzprojekte im Ausland. Dabei haben wir hochwertige, kleinstrukturierte und teilweise sehr innovative Projekte aus verschiedenen Bereichen ausgewählt, welche nicht nur zum Schutz der Umwelt und des Klimas beitragen, sondern auch den Menschen vor Ort das Leben erleichtern. Was alle Projekte außerdem gemeinsam haben? Sie weisen einen Bezug zur Lieferkette von HOFER Produkten .
Waldschutz im kolumbianischen Regenwald
In Kolumbien unterstützen wir gemeinsam mit der BOKU die Aufforstung und den Schutz des Regenwalds. Neben der Bindung von CO2 trägt dieses Projekt auch zur Entwicklung der Region und zur Deckung lokaler Bedürfnisse und der Steigerung der biologischen Vielfalt bei.
Bildrechte: © BOKU
Solare Wasserdesinfektion in Bangladesch
Unser Projektpartner HELIOZ vertreibt das so genannte WADI (Kurzform für WAter DIsinfection), ein einfaches und kostengünstiges Produkt zur Messung von solarer Wasserdesinfektion. Dadurch kann auf das Verbrennen von Feuerholz und Kohle zur Wasserdesinfektion verzichtet und somit CO eingespart werden.
Bildrechte: © HELIOZ
Saubere Kochöfen in Kumasi, Ghana
Gemeinsam mit ClimatePartner, einem der führenden Lösungsanbieter im Klimaschutz für Unternehmen weltweit, setzen wir uns für die Verwendung effizienter Kochöfen ein. In Ghana wird nach wie vor häufig auf offenem Feuer gekocht. Dies hat einerseits einen hohen Emissionsausstoß und damit einhergehende Atemwegserkrankungen der lokalen Bevölkerung zur Folge, andererseits müssen für das Brennholz große Waldflächen gerodet werden. Bei diesem Klimaschutzprojekt werden daher effiziente Kochöfen an Haushalte verteilt, wodurch Emissionen eingespart und Krankheiten vermieden werden können.
Bildrechte: © ClimatePartner