Blunzentascherl mit Welschrieslingkraut
Lust auf Hausmannskost? Dann sind die Blunzentascherl mit Welschrieslingskraut genau das Richtige für dich!
Detailbeschreibung siehe weiter untenZutaten für 4 Portionen
Kartoffelteig:
- 500 g Kartoffel, gekocht
- 100 g KORNGOLD Weizenmehl, griffig
- 50 g KORNGOLD Grieß
- 1 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
Blunzenfülle:
- 250 g Blunze
- 1 Zwiebel, klein
- 1 Knoblauchzehe
- 1 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- 1 Prise Salz
- etwas Majoran
Welschrieslingkraut
- 1 Krautkopf, mittelgroß
- 1 Zwiebel
- 1 EL Zucker
- 125 ml Weißwein
- etwas Salz
- etwas Kümmel
- etwas Pfeffer
- etwas Öl
Krenschaum:
- 1 Zwiebel, klein
- etwas Steirer Kren
- etwas Weißwein
- 62,5 ml Gemüsefond
- 62,5 ml MILFINA Schlagobers
- etwas Salz und Pfeffer
- Kartoffelteig:
- Blunzenfülle:
- Welschrieslingkraut
- Krenschaum:
Zubereitungsart
- Erdäpfelteig:
- Blunzenfülle:
- Welschrieslingkraut:
- Krenschaum:
Erdäpfelteig:
- Erdäpfel (am besten vom Vortrag) schälen, fein reiben. Restliche Zutaten dazugeben und den Teig rasch verkneten. Etwa 3 Millimeter dick ausrollen und rund ausstechen.
Blunzenfülle:
- Blunze faschieren oder reiben. Zwiebel rösten, Knoblauch, Ei und die Gewürze beimengen. Blunzenfülle mit einem Spritzsack auf die Teigkreise dressieren, zu Tascherln formen und diese in leicht gesalzenem Wasser etwa 2 Minuten kochen. Gut abtropfen lassen und kurz vor dem Servieren in Butterschmalz goldgelb herausbacken.
Welschrieslingkraut:
- Die fein geschnittene Zwiebel leicht anrösten, Zucker darin karamellisieren. Das in Streifen geschnittene Kraut beimengen, kurz anrösten und mit Weißwein (trocken) ablöschen. Würzen und weich dünsten.
Krenschaum:
- Zwiebel anrösten, mit Weißwein ablöschen. Kren, Gemüsefond, Schlagobers und Gewürze dazugeben. Kurz einreduzieren lassen und mit dem Stabmixer leicht aufschäumen.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.