Martinigansl mit Rotkraut und Knödeln
Am 11. November ist der Gedenktag des hl. Martin aber nicht nur da passt unser Rezept Martinigansl mit Rotkraut und Knödeln. Probiere es gleich aus! Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 4 Portionen
Martinigansl:
- 1 Gans, küchenfertig, ca. 4,5 kg
- 250 ml Geflügelfond
- etwas Salz
- etwas Majoran, frisch
- etwas Oregano, frisch
- 1 Apfel, rot
Rotkraut:
- 1 Kopf Rotkraut
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 2 Apfel, rot
- etwas Kümmel
- 2 Orange
- 1 Zitrone
- etwas HAPPY HARVEST Feinkristallzucker
- etwas LOMEE Apfelessig
- etwas GRANDESSA Wildpreiselbeeren-Auslese
- etwas ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Mehl, glatt
Semmelknödel:
- 500 g Semmelwürfel
- 500 ml ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Bergbauern Milch
- 4 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- 1 Zwiebel, klein
- etwas Petersilie, glatt
- etwas Salz und Pfeffer
- Martinigansl:
- Rotkraut:
- Semmelknödel:
Küchengeräte
- Geflügelschere
Zubereitungsart
- Martinigansl:
- Die Gans in den auf 160 °C vorgeheizten Ofen schieben, nach etwa 2 Stunden die Temperatur für 15 Minuten auf 180 °C erhöhen – fertig!
- Den Bratenrückstand mit einem Geflügelfond aufgießen, etwas mit Mehl binden und fertig abschmecken.
- Die Gans mit der Geflügelschere in Viertel schneiden, mit Semmelknödeln anrichten und mit dem Bratensaft übergießen.
- Rotkraut:
- Am nächsten Tag Zucker karamellisieren und mit etwas Essigwasser ablöschen, dann das Kraut dazugeben, nach Bedarf mit der Marinade aufgießen und dann dünsten lassen. Wenn das Kraut weich ist, einen Löffel Preiselbeeren dazugeben. Zum Schluss bei Bedarf mit Mehl binden.
- Semmelknödel:
- Knödel in beliebiger Größe formen und diese in kochendes, gesalzenes Wasser geben. Wenn die Knödel aufschwimmen, sind sie fertig.
Martinigansl:
- Die Gans mit Majoran und Oregano (2/3 Majoran und 1/3 Oregano) einreiben und kräftig salzen. Dann den Apfel halbieren und beide Hälften in die Gans geben − am Besten am Vortag
Rotkraut:
- Am Vortag das Rotkraut und die Äpfel fein schneiden, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, frisch gepresstem Orangensaft und etwas Zitronensaft marinieren.
Semmelknödel:
- Die Semmelwürfel mit Milch übergießen, Eier, geröstete Zwiebel (überkühlt) und frisch gehackte Petersilie untermengen. Salzen, pfeffern, eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann die Knödelmasse noch einmal ordentlich durchkneten.
Tipp
- Bereite die Gans mit den Gewürzen und das Rotkraut schon am Vortag zu, dann wird das geschmackserlebnis intensiver!
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.