Polsterzipf
Der Polsterzipf ist eine traditionell österreichische Mehlspeise. Einfach nachkochen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Gutes Gelingen! Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 20 Stück
Polsterzipf:
- 200 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Mehl, glatt
- 100 g MILFINA Teebutter
- 2 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- 2 EL ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bergbauern-Bio-Heumilch-Sauerrahm
- Prise Salz
- 500 ml OSANA Feinstes Pflanzenöl
Polsterzipf mit Marmelade:
- 250 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Mehl, griffig
- 1 Messerspitze BELLA Backpulver
- 250 g MILFINA Teebutter
- 100 g WIENER ZUCKER Staubzucker
- 1 Stk. ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei-Dotter
- etwas Salz
- etwas Zitronenschalen-Abrieb
- 250 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Topfen, 20 %
- 300 g Ribiselmarmelade
- Polsterzipf:
- Polsterzipf mit Marmelade:
Zubereitungsart
- Polsterzipf:
- Polsterzipf mit Marmelade:
- Mit Wasser bestreichen, in die Mitte einen Teelöffel Ribiselmarmelade geben. Zu einem Dreieck zusammenschlagen und bei 200 °C im Backrohr backen.
Polsterzipf:
- Zutaten zu einem feinen Teig verarbeiten, ruhen lassen, auswalken, ausradeln und im heißen Öl goldbraun backen.
Polsterzipf mit Marmelade:
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, eine Rolle formen und rasten lassen. Den Teig ungefähr 3 mm dünn ausrollen und zu Quadraten von 10 cm Länge schneiden.
Tipp
- Die Schülerinnen und Schüler servieren ihre Polsterzipf mit Vanillesauce.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.