Sauerkrautsuppe mit Blutwurstpofesen
Diese herzhafte Suppe wärmt und stärkt – ideal also für kalte Wintertage. Die Sauerkrautsuppe mit Blutwurstpofesen ist leicht nachzukochen, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und die Einkaufsliste weisen den Weg. Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 4 Portionen
Sauerkrautsuppe:
- 120 g Sauerkraut
- 120 g Lauch
- 4 cl CASTELLO Olivenöl extra nativ
- 750 ml Rindssuppe
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Wacholderbeere
- 1 Kartoffeln, mehlig
- etwas Kümmel, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Blutwurstpofesen:
- 60 g Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 20 g MILFINA Teebutter
- 1 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei Eiklar
- etwas Majoran, frisch
- etwas Kümmel, gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1 Weißbrot, 2 Tage alt
- etwas Rindssuppe
- 2 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- etwas OSANA Sonnenblumenöl
- Sauerkrautsuppe:
- Blutwurstpofesen:
Zubereitungsart
- Sauerkrautsuppe:
- Mit Mehl stauben und mit Rindssuppe aufgießen. Sauerkraut und Gewrze zugeben, ca. 20 Minuten leicht kochen. Anschließend mit fein geriebener Kartoffel binden und mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel abschmecken.
- Blutwurstpofesen:
- Von der Herdplatte nehmen, kurz überkühlen lassen und mit Eiweiß binden. Mit fein gehacktem Majoran, Kümmel und Salz abschmecken.
- Das Weißbrot entrinden und in 6 mm dicke Scheiben schneiden. Mit ein wenig Rindssuppe anfeuchten. Die Blutwurstmasse einige Millimeter dick aufstreichen, aber nicht bis zum Rand. Mit einer zweiten, befeuchteten Brotscheibe abdecken und diese etwas andrücken.
- Die gefüllten Weißbrotschnitten durch gut verschlagene Eier ziehen und in wenig heißem Öl backen. Auf Küchenpapier abtropfen, eventuell halbieren und mit Sauerkrautsuppe servieren.
Sauerkrautsuppe:
- Sauerkraut einmal kurz durchschwemmen und grob hacken. Das Weiße vom Lauch fein nudelig schneiden und in Olivenöl anrösten.
Blutwurstpofesen:
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Butter anrösten. Blutwurststücke zugeben und ca. 10 Minuten kräftig rösten.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.