Weihnachts-Burger mit gebackenem Camembert
Verwöhne deine Gäste mit einem Weihnachts-Burger mit gebackenem Camembert. Probiere ihn gleich aus!
Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Pkg. MILFINA Rahm-Camembert
- 2 Stk. ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- 50 ml ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Bergbauern Milch
- etwas KORNGOLD Semmelbrösel
- etwas KORNGOLD Mehl, Universal Type 480
- 3 EL GRANDESSA Wildpreiselbeeren-Auslese
- 150 g GARTENKRONE Rotkraut
- 2 Stk. Weckerl aus der BACKBOX nach Wahl
- ein paar Blattsalate, verschiedene
- 1 Stk. Zwiebel, rot
- 1 Stk. Apfel
- 2 EL Ahornsirup
- 1 EL GOURMET Aceto Balsamico di Modena IGP
- 1 Prise Zimt
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Maiskeimöl
Zubereitungsart
- Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Dann die Apfelstücke dazu geben und alles kurz andünsten lassen.
- Mit Ahornsirup und Balsamico ablöschen und auf niedriger Hitze anschwitzen. Sobald die Zwiebel- und Apfelstücke schön weich und karamellisiert sind, alles mit etwas Salz und einer guten Prise Zimt abschmecken, in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
- Den Camembert einmal der Länge nach so aufschneiden, als würde man eine Sachertorte mit Marmelade bestreichen wollen.
- In einem Suppenteller die Eier mit der Milch, etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Mehl und Semmelbrösel zum Panieren bereitstellen.
- Die Käsehälften erst im Mehl, dann in der Milch-Ei-Mischung und in den Semmelbröseln wälzen.
- In einem Topf das Rotkraut aufwärmen.
- Eine Pfanne mit Öl (ca. 5 mm hoch) füllen und heiß werden lassen. Dann die panierten Käsehälften von beiden Seiten goldbraun herausbacken. Den gebackenen Camembert auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
- Nun ein Weckerl nach Wahl aufschneiden und mit Rotkraut, Salat, dem gebackenen Käse, Preiselbeeren und den karamellisierten Balsamico-Zwiebeln belegen.
Tipp
- Käsehälften doppelt panieren: Dazu einfach den panierten Käse noch einmal in die Milch-Ei-Mischung geben und anschließend in den Semmelbröseln wälzen. Dann hält die Panier bei der Zubereitung besser. Das Rotkraut mit dem Saft einer Mandarine und einer Zimtstange verfeinern.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.