Zitterknödel mit Vogerlsalat
Lust auf ein bodenständiges burgenländisches Gericht? Probier doch mal die Zitterknödel mit Vogerlsalat. Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 2 Portionen
Zitterknödel (Erdäpfelsterz):
- 300 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Mehl, glatt
- 750 g Kartoffeln, mehlig
- etwas Salz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Fett (Schmalz oder Butterschmalz)
- etwas Petersilie
Vogerlsalat:
- 100 g Vogerlsalat
- 62 ml Weinessig (Uhudler)
- 62 ml Wasser
- 1 TL NATUR AKTIV Bio-Honig
- 0,5 TL Salz
- 4 EL Kürbiskernöl
- Zitterknödel (Erdäpfelsterz):
- Vogerlsalat:
Zubereitungsart
- Zitterknödel:
- Mehl über die Erdäpfel streuen. Zugedeckt weiter kochen lassen, bis das Mehl eine Art Deckel bildet, den man dann einige Male mit dem Kochlöffelstiel durchbohrt. Überschüssiges Wasser abgießen. Erdäpfel und Mehl zusammen stampfen.
- Zwiebel schälen und fein hacken, im Fett anrösten. Den Erdäpfel-Mehlsterz auf ein Schneidbrett geben und mit dem Messerrücken Nockerl direkt in die Pfanne streichen. Pfeffern, salzen und ca. 10 Minuten durchrösten. Mit Petersilie oder Schnittlauch bestreut servieren.
- Vogerlsalat:
Zitterknödel:
- Die Erdäpfel waschen, schälen, vierteln und knapp mit Salzwasser bedeckt kochen. Wenn die Erdäpfel kernig weich sind, das Mehl linden (ohne Fett in der Pfanne unter ständigem Rühren rösten).
Vogerlsalat:
- Vogerlsalat putzen, in einem Sieb waschen, in eine Schüssel geben. Für die Marinade Salz und Honig in einem Becher verrühren, den Essig dazugeben − der Honig soll sich auflösen − und dann das Wasser dazu. Das Kernöl über den Vogerlsalat verteilen, die Essig-Honigmarinade darüberleeren und mit einem Salatbesteck durchrühren.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.