Z’sammg’legte Knödel in Almo-Rindssuppe
Ein altes Traditionsgericht sind die z’sammg’legten Knödel in der Almo-Rindssuppe. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du die Knödel ganz einfach nachkochen! Mahlzeit! Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 4 Portionen
Strudelteig:
- 400 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Mehl, glatt
- 2 EL Öl
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei
- 1 Schuss Essig
- etwas Salz
- etwas Öl zum Bestreichen
Füllung:
- 200 g CASTELLO Olivenöl extra nativ
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Zwiebel
- 2 EL Grieß
- 200 g Semmelwürfel
- etwas Rindssuppe
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Petersilie
- Strudelteig:
- Füllung:
Zubereitungsart
- Strudelteig:
- Füllung:
- In eine Schüssel geben, mit der Rindssuppe anfeuchten, gut durchrühren und mit Salz, Pfeffer und Petersilie je nach Geschmack würzen.
- Den Teig halbieren und auf einem bemehlten Strudeltuch nicht zu dünn ausrollen. Auf einer Hälfte die Fülle verteilen, den restlichen Teig mit etwas Öl bestreichen und zu einem Strudel einrollen.
- Den Teig in Stücke schneiden, an beiden Enden zusammendrücken und in Salzwasser kurz aufkochen lassen. Anschließend etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Strudelteig:
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken mindestens 10 Minuten kneten; eventuell mit der Hand nachkneten. Dann zu einer Kugel formen, auf einen Teller geben und mit etwas Öl bestreichen; mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde rasten lassen (am besten wäre über Nacht).
Füllung:
- Öl in einer Pfanne erhitzen, die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch leicht anrösten, Grieß und Semmelwürfel dazugeben und kurz mitrösten.
Tipp
- Eventuell können auch Grammeln zur Füllung gegeben werden. Die Knödel am besten in einer kräftiger Rindssuppe − vorzugsweise mit gutem Rindfleisch und frischem Wurzelgemüse servieren und genießen.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.