Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "saison"

146 Inhalte gefunden

146 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: saison


Auswählen
Saisonen

Saisonen

Saisonen Sie kochen am liebsten saisonal und mit regionalen Produkten? Wenn ja, dann ist unsere Rezeptsammlung nach Saisonen ideal für Sie: Sei es ein knackig-frischer Salat im Frühling, ein ausgefallenes Grillgericht im Sommer oder eine wärmende Suppe im Winter, hier finden Sie im Handumdrehen ein schmackhaftes Rezept passend zur Jahreszeit.

Endlich wieder Grillsaison

Endlich wieder Grillsaison

Endlich wieder Grillsaison – das solltet ihr aus Sicht der Ernährung beachten Dieses Jahr hat das schöne Wetter ja leider etwas auf sich warten lassen, aber umso schöner ist es dann, wenn die Tage endlich wärmer werden und man mit Familie und Freunden im Garten sitzen kann. Und bei so tollen Tagen im Garten bietet sich das Grillen als kulinarisches Highlight natürlich an, denn da ist immer für jeden was dabei und es schmeckt einfach toll. Leider hört man aber immer wieder von gesundheitsschädlichen Substanzen, die beim Grillen durch die hohen Temperaturen entstehen können. Außerdem liest man in dem Zusammenhang auch recht häufig von „Kalorienfallen“. Damit ihr eure Grillabende ganz unbeschwert genießen könnt, hab ich euch die wichtigsten Infos zusammengefasst, wie ihr potentiell schädliche Substanzen minimieren und das Kalorienkonto – natürlich ohne auf den Genuss zu verzichten – im Zaum halten könnt.     Schadstoffe/chemische Reaktionen Durch die hohen Temperaturen beim Grillen können verschiedene chemische Reaktionen ausgelöst werden, wodurch wiederum Stoffe entstehen, die für unsere Gesundheit schädlich und sogar krebserregend sein können. Dazu zählen zum Beispiel Nitrosamine, die durch das Erhitzen von gepökelten Fleisch- und Wurstwaren entstehen. Produkte wie Speck, Leberkäse oder gepökelte Würste sollten also lieber nicht auf dem Grillrost landen. Günstiger wäre hier nicht verarbeitetes Fleisch zu verwenden, da diese keine Stoffe enthalten, die zu den krebserregenden Nitrosaminen reagieren können. Auch die Röststoffe, die den für das Grillen typischen Geschmack geben, können unserer Gesundheit schaden. Zu diesen Stoffen zählen vor allem polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und heterozyklische aromatische Amine (HAA). In hohen Dosen können sie krebserregend wirken und das Erbgut verändern. PAKs und HAAs entstehen vor allem dann, wenn proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch über 150° C scharf angebraten werden. Je dunkler oder „verbrannter“ das Grillgut also ist, umso höher ist auch der Gehalt dieser Stoffe.  Ihr könnt den Gehalt an PAKs und HAAs aber gut minimieren, wenn ihr darauf achtet, dass beim Grillen nicht zu viel Fett in die Glut tropft und somit viel Rauch aufsteigt, der sich dann am Grillgut festsetzt. Außerdem solltet ihr bei einem Holzkohlegrill die Glut eher seitlich lagern, damit die Hitze eure Leckereinen eher „indirekt“ gart. Beim seitlichen Lagern der Glut habt ihr auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe – denn das Fett kann somit auch nicht so leicht auf die Gut tropfen und die Rauchbildung wird deutlich verringert.  Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, dass ihr den Gitterost so anbringt, das zwischen der Kohle und euren Lebensmitteln ein größerer Abstand besteht und das Fleisch nicht fast direkt auf der Kohle liegt. Wenn jedoch doch mal ein Stück eine etwas dunklere Farbe angenommen hat, die verbrannten Stellen auf jeden Fall wegschneiden – auch so kann der Gehalt an schädlichen Stoffen deutlich verringert werden.  Ein weiteres „Problemkind“, das in letzter Zeit auch häufiger in den Medien erwähnt wurde ist Aluminium beim Grillen. Aluminiumgeschirr oder Alufolie kann nämlich mit Säure (z.B. Zitronensäure) und Salz reagieren und so in das Grillgut übergehen. Durch die Hitze beim Grillen wird dieser Vorgang sogar noch verstärkt. Wer also gerne Alu-Grilltassen verwendet, sollte darauf achten, dass die Lebensmittel erst nach der Zubereitung gesalzen und mit Zitrone mariniert werden. Wem das aber zu umständlich ist, der kann natürlich auch auf andere Grilltassen z.B. aus Emaille oder Edelstahl zurückgreifen – dann können die Lebensmittel auch ganz ohne Bedenken vorher gewürzt und mariniert werden.  Da es beim Grillen wirklich schwierig ist, wirklich gar nichts zu stark bräunen zu lassen, gibt es auch noch einen kleinen Trick, durch den der Gehalt an HAAs verringert werden kann. Bestimmte Kräuter – vor allem Rosmarin – enthalten nämlich eine wirklich beachtliche Menge an Antioxidantien, wodurch der Gehalt der schädlichen Substanzen wirklich deutlich verringert werden kann. Den höchsten Antioxidantien-Gehalt enthält wie gesagt Rosmarin, aber auch Oregano, Salbei und Basilikum können sich sehen lassen. Neben Kräutern hat auch Knoblauch eine ähnliche Wirkung. Denn auch durch die Zugabe von Knoblauch in Grillmarinaden konnte in Studien die HAA-Konzentration um bis zu 70 % reduziert werden.  Ihr seht also eine tolle Grillmarinade mit Kräutern und Knoblauch bringt also nicht nur geschmackliche Abwechslung, sondern auch eine Reduktion der schädlichen Inhaltsstoffe.     Mikrobielle Belastung Neben den Stoffen, die sich beim Erhitzen im Grillgut bilden können, gibt es auch noch Erreger wie zum Beispiel Salmonellen oder Campylobacter, die dem schönen Grillabend einen Strich durch die Rechnung machen können. Da die ganzen Leckereien beim Grillen oft einige Zeit in der Sonne stehen, ist Hygiene hier besonders wichtig. Vor allem Speisen, die roh gegessen werden sollten nicht in Kontakt mit rohem Fleisch oder rohen Eiern kommen. Außerdem ist es ratsam, wenn ihr sie bis zum Beginn des Essens im Kühlschrank aufbewahrt, damit sie nicht in der Sonne vor sich hin brutzeln – dabei fühlen sich die meisten Erreger am wohlsten und können sich vermehren. Da die Bakterien vor allem im rohen Fleisch oder auch in Eiern vorkommen, ist es besonders wichtig diese Lebensmittel wirklich gut durchzuerhitzen. Geflügelfleisch beispielsweise, sollte wirklich bis in die Mitte hin weiß sein, dann könnt ihr euch sicher sein, dass es gut durch ist. Zu einem gelungenen Grillabend gehört natürlich auch noch ein leckeres Dessert. Für einen wirklich sicheren Genuss, ohne unangenehme Nebenwirkungen, ist es auch hier sicherer auf rohe Eier wie zum Beispiel im Tiramisu zu verzichten und auf ein anderes Dessert zurückzugreifen  - da gibt es ja zum Glück eine riesige Auswahl an tollen Süßspeisen!      Kaloriengehalt Da ihr jetzt bestens gerüstet seid, um den Gehalt an potentiell krebserregenden und krankheitserregenden Stoffen bei euren Grillabend so weit wie möglich zu reduzieren, steht einem uneingeschränkten Grillgenuss nichts mehr im Weg, oder?  Ein kleiner Punkt fehlt noch. Nämlich der meist sehr hohe Kalorien- und vor allem Fettgehalt bei Gegrilltem. Hier möchte ich aber nicht zu weit ausholen, da beim gemütlichen Grillen mit Freunden und Familie auf jeden Fall der Genuss im Vordergrund stehen sollte. Und nicht der ständige Gedanke daran, wie viel Energie im Essen steckt oder gar ein schlechtes Gewissen. Für alle, die im Sommer sehr häufig grillen, ist es aber eventuell sinnvoll auf ein paar Kleinigkeiten zu achten, damit ganz ohne Reue geschlemmt werden kann. Zuerst solltet ihr beim Fleischkauf auf eher magere Stücke achten, was auch wieder der Entstehung von unerwünschten Röststoffen entgegenwirkt, da kein Fett in die Glut tropft.  Grillsaucen und -dips können ebenfalls eine richtige Kalorienbombe sein. Hier ist Selbermachen auf jeden Fall die beste Lösung, dann wisst ihr genau was drinnen ist. Knoblauchsaucen beispielsweise enthalten in der gekauften Variante meistens sehr viel Mayonnaise und somit auch Fett. Wenn ihr diesen Klassiker selbst macht könnt ihr auf eine leichte Mayonnaise zurückgreifen und diese noch mit Joghurt vermengen – schmeckt sogar noch besser als die fertig gekaufte!  Und zu guter Letzt mein absoluter Lieblingsstipp überhaupt, den ihr übrigens nicht nur beim Grillen sondern auch sonst überall anders anwenden könnt: so viel Gemüse wie möglich einbauen. Denn erst durch das schöne bunte Gemüse und leckere Salate kommt richtig viel Abwechslung und auch Farbe auf den Tisch. Ganz nebenbei enthält Gemüse sehr viele Vitamine und Ballaststoffe, dabei aber sehr wenige Kalorien. Eine ideale Beilage also, wenn man sich richtig satt essen und gleichzeitig auf die Kalorienaufnahme achten möchte. Für alle, die im Sommer sehr häufig grillen, ist es aber eventuell sinnvoll auf ein paar Kleinigkeiten zu achten, damit ganz ohne Reue geschlemmt werden kann. Zuerst solltet ihr beim Fleischkauf auf eher magere Stücke achten, was auch wieder der Entstehung von unerwünschten Röststoffen entgegenwirkt, da kein Fett in die Glut tropft.      Die wichtigsten Tipps nochmal zusammengefasst:  Mageres Fleisch verwenden Keine gepökelten Fleisch- und Wurstwaren auf den Grill legen Nichts anbrennen lassen – das Grillgut sollte auf keinen Fall irgendwelche schwarzen, verbrannten Stellen aufweisen! Im Notfall einfach großzügig wegschneiden Fleisch immer gut durchbraten Saucen, Dips und Beilagen erst kurz vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen Frische Kräuter und Knoblauch für die Grillmarinaden verwenden Wenn ihr Aluschalen benutzt: unbedingt erst danach mit Salz und Zitronensaft würzen! Es muss nicht immer Fleisch sein: buntes Gemüse kann ebenfalls mariniert und auf den Grill gegeben werden, oder als Beilage oder Salat zum Gegrillten gereicht werden

Saisonkalender

Saisonkalender

Obst und Gemüse Saisonkalender Aus Österreich kommen das ganze Jahr über ganz tolle Obst- und Gemüsesorten. Wann ihr welche Sorten aus heimischem Anbau bekommen könnt, habe ich euch in meinem heutigen Beitrag als Saisonkalender zusammengefasst. So habt ihr einen Überblick, was ihr im aktuellen Monat alles aus Österreich bekommen könnt.  In den HOFER-Regalen könnt ihr die Herkunft immer an den Schildern in der Obst- und Gemüseabteilung erkennen. Und außerdem gibt es die tolle Linie „HOFER Marktplatz“, bei der je nach Saison verschiedenes Obst und Gemüse aus Österreich angeboten wird. Also beim nächsten Einkauf unbedingt mal darauf achten!      Jänner Obst Gemüse     Äpfel (Lagerware) Birnen (Lagerware)      Chinakohl (Lagerware) Erdäpfel (Lagerware) Karotten (Lagerware) Knoblauch (Lagerware)  Kohl und Kraut (Lagerware) Kohlsprossen/Rosenkohl Kürbis (Lagerware) Pastinaken (Lagerware)  Porree Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Schwarzer Rettich Sellerie (Lagerware)  Topinambur Vogerlsalat Zwiebel (Lagerware)     Februar Obst Gemüse  Äpfel (Lagerware) Birnen (Lagerware)      Chinakohl (Lagerware) Erdäpfel (Lagerware)  Karotten (Lagerware) Knoblauch (Lagerware)  Kohl und Kraut (Lagerware) Kohlsprossen/Rosenkohl  Kürbis (Lagerware) Pastinaken (Lagerware)  Porree (Lagerware) Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware)  Schwarzer Rettich Sellerie (Lagerware)  Topinambur Vogerlsalat  Zwiebel (Lagerware)     März Obst Gemüse     Äpfel (Lagerware)           Erdäpfel (Lagerware) Karotten (Lagerware) Knoblauch (Lagerware) Kürbis (Lagerware)  Pastinaken (Lagerware) Porree (Lagerware) Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Sellerie (Lagerware)  Topinambur Vogerlsalat Zwiebel (Lagerware)     April Obst Gemüse Äpfel (Lagerware) Rhabarber (je nach Wetterbedingungen)    Erdäpfel (Lagerware) Karotten (Lagerware) Knoblauch (Lagerware) Pastinaken (Lagerware)  Porree (Lagerware) Radieschen Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Rotkraut  Sellerie (Lagerware) Spargel Spinat Vogerlsalat  Zwiebel (Lagerware)     Mai Obst Gemüse Erdbeeren Rhabarber       Erbsen  Erdäpfel (Lagerware) Häuptelsalat Karfiol/Blumenkohl  Karotten (Lagerware) Knoblauch (Lagerware) Kohlrabi Lollo Rosso  Mangold Radieschen Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Rotkraut  Sellerie (Lagerware) Spargel Spinat Zucchini   Zwiebel     Juni Obst Gemüse  Erdbeeren Heidelbeeren  Himbeeren Kirschen  Rhabarber  Ribisel/rote Johannisbeeren  Stachelbeeren     Brokkoli  Erbsen  Erdäpfel   Fenchel Fisolen  Gurken Häuptelsalat  Karfiol/Blumenkohl Karotten   Kohl und Kraut  Knoblauch (Lagerware)  Kohlrabi Lollo Rosso  Mangold Paprika  Porree Radieschen  Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Rotkraut  Rucola Sellerie (Lagerware)  Spargel Spinat  Stangensellerie Tomaten  Zucchini  Zwiebel      Juli Obst Gemüse    Äpfel Birnen  Brombeeren Erdbeeren  Heidelbeeren Himbeeren  Kirschen Marillen  Nektarinen Pfirsiche   Ribisel/rote Johannisbeeren Stachelbeeren      Brokkoli Endiviensalat  Erbsen  Erdäpfel   Fenchel Fisolen  Gurken Häuptelsalat  Karfiol/Blumenkohl Karotten   Kohl und Kraut  Knoblauch   Kohlrabi Lollo Rosso  Mais Mangold  Melanzani Paprika  Porree Radieschen  Rote Rüben/ Rote Bete Rotkraut  Rucola Sellerie   Spinat Stangensellerie  Tomaten Zucchini   Zwiebel     August Obst Gemüse  Äpfel Birnen  Brombeeren Erdbeeren  Heidelbeeren Himbeeren  Marillen Melonen  Nektarinen Pfirsiche   Ribisel/rote Johannisbeeren Stachelbeeren  Zwetschken       Brokkoli  Chinakohl Endiviensalat  Erbsen  Erdäpfel   Fenchel Fisolen  Gurken Häuptelsalat  Karfiol/Blumenkohl Karotten   Kohl und Kraut  Knoblauch   Kohlrabi Kürbis  Lollo Rosso Mais  Mangold Melanzani  Paprika Porree  Radieschen Rote Rüben/ Rote Bete  Rotkraut Rucola  Sellerie  Stangensellerie  Tomaten Weißer Rettich   Zucchini  Zwiebel      September Obst Gemüse  Äpfel Birnen  Brombeeren Himbeeren  Heidelbeeren Hollerbeeren  Melonen Nektarinen  Pfirsich Preiselbeeren  Quitten Ribisel/rote Johannisbeeren  Weintrauben Zwetschken            Brokkoli Chinakohl  Endiviensalat Erdäpfel   Fenchel Fisolen  Gurken Häuptelsalat  Karfiol/Blumenkohl Karotten   Knoblauch (Lagerware) Kohl und Kraut   Kohlrabi Kohlsprossen/Rosenkohl  Kürbis Lollo Rosso  Mais Mangold  Melanzani Paprika  Pastinaken Porree  Radicchio Radieschen  Rote Rüben/ Rote Bete Rotkraut  Rucola Schwarzer Rettich  Sellerie  Spinat  Stangensellerie Tomaten  Topinambur Vogerlsalat  Weißer Rettich  Zucchini   Zwiebel (Lagerware)     Oktober Obst Gemüse  Äpfel Birnen Brombeeren Himbeeren  Hollerbeeren Quitten Weintrauben Brokkoli Chinakohl Endiviensalat Erdäpfel  Fenchel Häuptelsalat Karfiol/Blumenkohl Karotten (Lagerware) Kohl und Kraut  Kohlsprossen/Rosenkohl Knoblauch (Lagerware) Kohlrabi Kürbis Lollo Rosso Mangold Melanzani Paprika Pastinaken Porree Radicchio Radieschen Rote Rüben/ Rote Bete Rotkraut Rucola Schwarzwurzeln  Sellerie  Spinat Stangensellerie Tomaten Topinambur Vogerlsalat  Weißer Rettich  Zucchini   Zwiebel (Lagerware)     November Obst Gemüse Äpfel (Lagerware) Birnen (Lagerware)            Chinakohl (Lagerware) Endiviensalat Erdäpfel (Lagerware) Karfiol/Blumenkohl (Lagerware)  Karotten (Lagerware) Kohl und Kraut (Lagerware) Kohlsprossen/Rosenkohl Knoblauch (Lagerware)  Kürbis (Lagerware) Mangold Pastinaken (Lagerware) Porree  Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Rotkraut Schwarzwurzeln  Schwarzer Rettich  Sellerie (Lagerware) Spinat Vogerlsalat Zwiebel (Lagerware)      Dezember Obst Gemüse  Äpfel (Lagerware) Birnen (Lagerware)            Chinakohl (Lagerware) Endiviensalat (Lagerware)  Erdäpfel (Lagerware) Karotten (Lagerware)  Kohl und Kraut (Lagerware) Kohlsprossen/Rosenkohl  Knoblauch (Lagerware) Kürbis (Lagerware)  Pastinaken (Lagerware) Porree  Rote Rüben/ Rote Bete (Lagerware) Schwarzwurzeln   Schwarzer Rettich Sellerie (Lagerware)  Vogerlsalat Zwiebel (Lagerware)      Das könnte Sie auch interessieren

Radsaison

Radsaison

Flott im Sattel zum günstigen Preis: Alles für die Radsaison bei HOFER   Auf die Sättel, fertig los! Mit dem Frühling wird auch wieder das Bike hervorgeholt. Um auf zwei Rädern flink unterwegs zu sein, finden Kund:innen ab 27. März bei HOFER die nötige Ausrüstung. Der Diskonter bietet nicht nur Radbekleidung und Equipment fürs Fahrrad, sondern auch ein E-City-Bike, bestellbar im HOFER Online Shop.   (Sattledt, 26. März 2025; HOFER) Der Frühling ist da und mit ihm der perfekte Zeitpunkt, um endlich wieder in die Pedale zu treten! Der Start in die Radsaison verspricht frische Luft, blühende Landschaften und das unbeschreibliche Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern. Ob gemütliche Radtouren durch malerische Landschaften oder sportliche Herausforderungen auf anspruchsvollen Trails – jetzt heißt es, die Räder aus dem Winterschlaf zu holen, die Reifen zu prüfen und die Seele baumeln zu lassen.  Für angenehmes Fahren sorgt das Fahrrad-Sattelsortiment, welches für Mountainbikes, Trekkingräder oder City-Fahrräder erhältlich ist. Eine Panne gehabt? Dann gleich Fahrradschlauch wechseln: HOFER bietet unter seiner Eigenmarke BIKEMATE Modelle für alle gängigen Ventile und Reifengrößen an. In Sachen Kleidung trumpft der Diskonter ebenfalls die richtige Ausrüstung auf. Kund:innen finden hierbei unter anderem Rad-Jacken und -Hosen sowie Regenhosen und -Capes der Eigenmarke CRANE. Ebenfalls erhältlich: Die passende Unterwäsche, Socken und Handschuhe zum Radfahren.   Und wer jetzt noch das richtige Bike benötigt, der muss einfach nur in den HOFER Online Shop schauen. Der Diskonter bietet online regelmäßig (E-)Fahrräder. Ab 27. März ist das Prophete City Genießer E-Bike bestellbar, welches über sieben Gänge und hydraulischen Scheibenbremsen verfügt. Je nach Fahrweise schafft der leistungsstarke Enovation Mittelmotor eine Reichweite von 110 Kilometern.     Produktinformationen im Überblick Ab 27. März im HOFER Onlineshop bestellbar PROPHETE City Genießer E-Bike, Enovation Mittelmotor, 36 V, Drehmomentsensor und Freilauf, Leistung: 250 W/70 Nm, integrierter Li-Ion Akku 36 V, 10 Ah (360 Wh), max. Reichweite: bis zu 110 km (je nach Fahrweise), Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung, hydraulische Scheibenbremse, Kenda Khan II 28“ 50-622, Reflexbereifung, Wave 28“: Rahmengröße 48 cm, Gewicht: 27,2 kg, 10 Jahre Garantie auf den Rahmen, 2 Jahre Garantie auf den Akku und Kleinteile (außer Verschleißteile), um 1.299 Euro per Stück, inkl. Zustellung   Ab 27. März in den HOFER Filialen erhältlich BIKEMATE Fahrrad Sattelsortiment, mittlere Vertiefung und offener Mittelkanal für reduzierte Druckbelastung, hochwertige und robuste Satteloberfläche aus PVC, angenehme Gel-Polsterung für hohen Sitz- und Fahrkomfort, um 7,99 Euro per Stück BIKEMATE Fahrradschlauch, für alle gängigen Ventile und Reifengrößen verfügbar, um 2,99 Euro per Stück CRANE Damen/Herren Rad-Jacke, verschiedene Farben und Modelle, Damen Gr. 36-46, Herren Gr. 48-56, um 14,99 Euro per Stück CRANE Damen/Herren Rad-Hose, mit Innenhose, Damen Gr. 36-46, Herren Gr. 48-56, um 11,99 Euro per Stück CRANE Damen/Herren Rad-Regenhose/Cape, Regenhose: Gr. S – XL, Regencape: Gr. One Size, um 11,99 Euro per Stück CRANE Damen/Herren Rad-Unterwäsche, verschiedene Farben, Damen Gr. S-L, Herren Gr. M-XL, um 4,99 Euro per Stück CRANE Damen/Herren Rad-Handschuhe, verschiedene Farben und Modelle, Damen Gr. 7-8, Herren Gr. 8-9,5, um 3,99 Euro per Stück CRANE Damen/Herren Rad-Sportsocken Doppelpackung, Gr. 35-46, um 3,99 Euro per Packung   Über HOFER Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiter:innen  zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 3.000 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Von Fahrradbekleidung bis zum E-City-Bike: Ab 27. März dreht sich bei HOFER alles ums Rad.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Gartensaison

Gartensaison

Start in die Gartensaison: HOFER hält das wichtigste Equipment für einen grünen Daumen bereit   Neues Jahr, neuer Garten! Damit Hobbygärtnerinnen und -gärtner auch mit den passenden Tools ausgestattet sind, bietet HOFER in seinem Onlineshop und seinen Filialen eine vielfältige Produktpalette von Gewächshäusern über torffreie Erden bis hin zu Blumenzwiebeln an. (Sattledt, 12. Februar 2024; HOFER) Wenn zartgrüne Blätter aus den Ästen der Bäume sprießen, die Tage länger werden und das Unkraut seinen Weg an die Oberfläche findet, beginnt die Gartensaison. Direkt nach dem Winter ist viel im Garten zu erledigen. Winterharte Pflanzen werden in Form gebracht und junge Setzlinge sollen im Sommer ihre volle Pracht entfalten. Um draußen so richtig loszulegen, finden Gartenfreunde ab 15. Februar die passenden Produkte - zum Beispiel im HOFER Onlineshop, der mit dem GFP Gewächshaus „Royal“ um 1.899 Euro und dem GFP Premium Gewächshaus um 999 Euro auftrumpft. Beide Gewächshäuser sind aus formstabilen Aluminium-Hohlkammerprofilen gefertigt, sind hagelbeständig und UV-stabil. Sie sind ausgelegt für hohe Dachbelastung und verfügen über zwei Dachfenster sowie einer großen Einfachschiebetür. Beliebt bei Hobbygärtnern sind auch Hochbeete, die nicht nur den Rücken schonen, sondern auch für viele Pflanzen den idealen Untergrund darstellen. HOFER hat hier das Hochbeet aus Aluminium-Hohlkammerprofilen in 22 mm Stärke um 399 Euro im Angebot. Die Produkte aus dem HOFER Onlineshop werden bequem nach Hause geliefert - die Zustellung ist dabei im Produktpreis bereits inkludiert. Ebenso finden Kundinnen und Kunden ab 15. Februar in den HOFER Filialen diverses Equipment. Der Anzuchtkasten der Eigenmarke Gardenline für Sämlinge, Stecklinge und Jungpflanzen sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit und hält Temperaturschwankungen fern. Das Frühbeet von Juwel wiederum lässt sich durch Klemmsystem auch ohne Werkzeug einfach aufbauen. Verschiedene Blumenzwiebeln, Keimsprossen in BIO-Qualität stehen ebenso zur Auswahl. Blumenerde ohne Torf steht bei umweltbewussten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern hoch im Kurs: HOFER bietet 100 % torffreie Erden an - wie Hochbeeterde sowie Aussaat- und Kräutererde.   Produktinformationen im Überblick   Ab 15. Februar im HOFER Onlineshop bestellbar: Premium Gewächshaus, gefertigt aus formstabilen und korrosionsbeständigen Aluminium-Hohlkammerprofilen, ausgelegt für hohe Dachbelastung, Verglasung mit UV-stabilen, hagelbeständigen 10-mm-Doppelstegplatten, große Einfachschiebetüre 73 x 175 cm (B x H) und 2 Dachfenster, Firsthöhe: 232 cm, Traufenhöhe: 170 cm, Maße: 225 x 299 cm (B x T), 3 Jahre Garantie, um 999 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Gewächshaus „Royal“, gefertigt aus besonders robusten, formstabilen Aluminium-Hohlkammerprofilen, ausgelegt für extrem hohe Dachbelastung, schlagfeste, UV-stabilisierte 16-mm Polycarbonatplatten, große Einfachschiebetür: 73 x 175 cm (B x H), Firsthöhe: 235 cm, Traufenhöhe: 175 cm, Maße: 236 x 306 cm (B x T), 3 Jahre Garantie, um 1.899 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Hochbeet Aluminium, gefertigt aus robusten Aluminium Hohlkammerprofilen, in 22 mm Stärke für beste Stabilität, Maße: 195 x 99 x 77 cm (B x T x H), Farbe: Anthrazit RAL 7016, 3 Jahre Garantie, um 399 Euro per Stück (inkl. Zustellung)   Ab 15. Februar in den HOFER Filialen erhältlich: Juwel Frühbeet, ausgezeichnete Wärmeisolierung und ideale Belichtungsverhältnisse dank starker Hohlkammerplatten, ohne Werkzeug durch Klemmsystem aufbaubar, langlebig durch rostfreie Aluprofile, windsicher durch 4 Bodenanker aus verzinktem Stahl, inkl. Frühjahrs-Saatmatten, Maße 100 x 40/30 x 60 cm (B x H x T), 3 Jahre Garantie, um 59,99 Euro per Stück Gardenline Anzuchtkasten, für Sämlinge, Stecklinge und Jungpflanzen, hohe Luftfeuchtigkeit, keine Temperaturschwankungen, gleichmäßige Feuchtigkeit, Maße: 3 x 12 x 22 cm (B x H x T), um 4,99 Euro per Stück Florelia Natur Hochbeeterde torffrei, für den biologischen Landbau geeignet, ideale Basis für bestmögliches Wachstum Ihrer Pflanzen in z. B. Hochbeeten 50 l, um 5,99 Euro per Packung, saisonal erhältlich Florelia Natur Aussaat- und Kräutererde torffrei, für den biologischen Landbau geeignet, besonders feuchtigkeitsspeichernd durch die Zugabe von Ton 15 l, um 2,99 Euro per Packung, saisonal erhältlich Blumenzwiebeln Sommerblüher, mind. 1,5 kg/Packung, verschiedene Sorten wie Dahlien, Lilien und Gladiolen, um 5,99 Euro per Packung Blumenzwiebeln, verschiedene Sorten wie Dahlien, Gladiolen, Lilien etc. um 1,39 Euro per Packung Exklusive Blumenwiebeln, verschiedene Sorten mit besonders dekorativen Blüten wie Dahlien, Zwerggladiolen, Königslilien, etc, um 1,99 Euro per Packung BIO natura BIO-Keimsprossen, zum Verfeinern von Salaten, Speisen und Soßen, verschiedene Sorten wie z.B. Kresse, Mungbohnensprossen etc. um 1,29 Euro per Packung Frühlingskorb, geschmackvoll dekoriert Arrangements, bepflanzt mit diversen Frühlingsblühern wie Hyazinthe, Narzisse, Primel, Bellis, etc., inkl. frühlingshaften Dekosteckern, um 11,99 Euro per Stück   Über HOFER Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.700 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein. Zu HOFER S/E zählen auch ALDI SUISSE, HOFER Slowenien, ALDI Ungarn und ALDI Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Ab in den Garten: Für die neue Saison im Grünen bietet HOFER auch heuer wieder die richtigen Produkte an - von Gewächshäusern über Blumenzwiebeln bis hin zu torffreien Erden.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Radsaison

Radsaison

Das freut die Wadln: E-Bikes und Ausrüstung fürs Rad ab 25. März bei HOFER - zum sportlich-günstigen Preis   Von flotten E-Bikes in verschiedenen Varianten über praktisches Rad-Equipment bis hin zur Fahrradmode. Liebhaber von zwei Rädern dürfen sich den 25. März vormerken, ab dann hält HOFER in seinem Onlineshop und in seinen Filialen die passenden Produkte für die nächste Radtour bereit. (Sattledt, 19. März 2024; HOFER)  Der Frühling lässt grüßen - und Radsportler und Hobbybiker freuen sich, bei trockenen und warmen Temperaturen endlich wieder in die Pedale zu treten. Wer ein neues Bike mit E-Power benötigt, wird ab 25. März bei HOFER fündig. Im HOFER Onlineshop warten einige kraftvolle Modelle der Marke Grundig für jedes Gelände. Über Stock und Stein sollten es robustere Modelle sein, wie das E-Mountainbike um 1.849 Euro und das E-Trekkingbike 28“ um 1.199 Euro. Bei beiden Rädern darf man gerne längere Strecken einplanen, denn je nach Fahrweise reicht der Akku bis 110 Kilometern. Durch Stadt und Co. düsen lässt sich am besten mit dem E-Citybike um 1.299 Euro, das mit VADER City-Sattel und ergonomischen Komfort-Gummigriffen für ein komfortables Fahren sorgt. Mit diesem Stadtflitzer lässt sich ebenso eine Reichweite von bis zu 110 Kilometern erreichen. Mit seinem 25 km/h kommt man auch mit dem E-Faltrad um 969 Euro flott voran. Wie der Name verrät, überzeugt dieses durch seine klappbare Funktion und lässt sich platzsparend verstauen. Eine Akkuladung schafft hier rund 50 Kilometer. Es muss nicht nur Elektro-Power sein - auch Radler, die selber treten, kommen bei HOFER auf ihre Kosten. Ab 25. März finden sie in den HOFER Filialen passendes Equipment. Bestens angezogen ist man mit der Eigenmarke Crane, die mit passender Radjacke um 16,99 Euro, Rad-Sportsocken um 3,99 Euro (Doppelpackung) und Radunterhosen 14,99 Euro (Doppelpackung) aufwartet. Einen festen Griff garantieren Radhandschuhe - auch solche finden Kundinnen und Kunden um 3,99 Euro im Angebot. Ebenso erhältlich sind verschiedene Sattel der Eigenmarke Bikemate um 9,99 Euro, Fahrradluftpumpen um 9,99 Euro sowie diverse Fahrradschlösser um 4,99 bzw. 9,99 Euro. Aus verschiedenem Fahrradzubehör wie einer Mini-Luftpumpe für unterwegs, Werkzeugtasche oder Smartphone-Halterung - jeweils um 6,99 Euro - kann man ebenso wählen.   Produktinformationen im Überblick   Bestellbar ab 25. März im HOFER Onlineshop   Grundig E-MTB mit Mittelmotor 27,5“ um 1.849,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Motor: Vinka C20 Mittelmotor Batterie: Lithium-Ion 36V 15Ah, 540 Wh Samsung-Zellen Reifen: CST 1846 27.5 x 2.4 Bremse: SHIMANO AMT200KLF9RX080 Hydraulik Bremse Schaltung: SHIMANO 9s ARDM3100SG Gabel: SUNTOUR XCT Sattel: VADER 1134A Aluminiumrahmen Reichweite: ca. 110 km Drehmoment: 80 Nm Maximales Gesamtgewicht: 140 kg Kraftunterstützung: automatisch mit VINKA VA+ Garantie Akku: 2 Jahre Garantie Rahmen: 3 Jahre   Grundig E-Trekkingbike 28“ um 1.199,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Motor: VINKA RH30 Hinterradnabenmotor 36 V, 250 W bürstenlos Akku: 540 Wh Samsung Zellen (36 V, 15 Ah), Reichweite: max. 110 km (je nach Fahrweise) Aluminium-Trekking Rahmen: Rahmenhöhe 48 cm Gabel: MODE Schaltung: SHIMANO 7s Bremsen: mechanische Scheibenbremsen Griffe: ergonomische Komfort-Gummigriffe Sattel: VADER City-Sattel Bereifung: Reifen mit Reflektorstreifen Zubehör: Ladegerät Gewicht inkl. Akku: ca. 25 kg max. Gesamtgewicht: 140 kg 3 Jahre Garantie auf den Rahmen 2 Jahre Garantie auf den Akku   Grundig E-Faltrad um 969,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Reichweite: ca. 50 km max. Geschwindigkeit: 25 km/h Ladedauer: ca. 3-4 Stunden Rahmenmaterial: Aluminium Motor: VINKA RH30 Hinterradnabenmotor 36V, 250 W bürstenlos (powered by Grundig) Akku: 252 Wh (36 V, 7 Ah), SAMSUNG Zellen Schaltung: SHIMANO 7s ARDTY21BGSDL Bremsen: TEKTRO MD-M280 mechanische Scheibenbremse Abmessungen in cm (L x B x H) 152 x 56 x 102,1 Faltmaß in cm (L x B x H) 82 x 40 x 67 Gewicht: ca. 20 kg max. Belastung: 120 kg 3 Jahre Garantie auf den Rahmen 2 Jahre Garantie auf den Akku   Grundig E-Citybike um 1.299,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Motor: VINKA RH30 Hinterradnabenmotor 36 V, 250 W bürstenlos (powered by GRUNDIG) Akku: 540 Wh Samsung Zellen (36 V, 15 Ah), Reichweite: max. 110 km (je nach Fahrweise) Rahmenhöhe: 48 cm Gabel: MODE Gepäckträger: Alugepäckträger, max. 25 kg Schaltung: SHIMANO 7s Bremsen: mechanische Scheibenbremsen Griffe: ergonomische Komfort-Gummigriffe Sattel: komfortabler VADER City-Sattel Bereifung: Reifen mit Reflektorstreifen Zubehör: Ladegerät Gewicht inkl. Akku: ca. 25 kg max. Gesamtgewicht: 140 kg 3 Jahre Garantie auf den Rahmen 2 Jahre Garantie auf den Akku   Ab 25. März in den HOFER Filialen erhältlich:   Bikemate Fahrradzubehör um 6,99 Euro per Stück, erhältlich als Mini-Luftpumpe: bis 8 bar, universaler Ventiladapter, faltbarer Griff in ergonomischer Form, inkl. Rahmenhalterung Fahrrad-Werkzeugtasche: mit Faltwerkzeug und Schlauchreparatur-Set Smartphone-Halterung: geeignet für alle Lenkerdurchmesser, für Smartphones mit einem Bildschirm von 4-6,5“, um 360° drehbar, Bikemate Fahrrad Sattelsortiment 3 Jahre Garantie, um 9,99 Euro per Stück, erhältlich als MTB-Sattel Trekking-Sattel City-/Touren-Sattel Bikemate Fahrradschloss um 9,99 Euro per Stück, erhältlich als Kettenschloss mit Schlüssel: Schlüssel mit LED & Standardschlüssel, Schloss mit Schließautomatik und Schlüsselwegfallsperre Zahlenkettenschloss: 5-stellige Zahlenkombination, frei kodierbar Textilschloss: inkl. 2 Schlüsseln Bikemate Fahrradluftpumpe um 9,99 Euro per Stück erhältlich als Standluftpumpe: Manometeranzeige bis 10 bar, Nenndruck: 6,5 bar • inkl. 3 Adapter Fußluftpumpe: Manometerskala bis 10 bar, Dualkopfventil passend für Dunlop-, Presta- und Schraderventile, verschiedene Adapater, Länge Druckschlauch: 100 cm Bikemate Fahrrad-Spiralkabel-Schloss um 4,99 Euro per Stück erhältlich als Spiralkabelschloss mit Schlüssel: inkl. 2 Schlüssel und Sicherheitsschlosskappe Zahlenschloss Crane Damen-/Herren-Rad-Sportsocken, Gr. 35-46, um 3,99 Euro per Doppelpackung Crane Damen-/Herren-Radunterhose, Damen Gr. 34-46, Herren Gr. 48-56, um 14,99 Euro per Doppelpackung Crane Damen-/Herren-Radjacke, Damen Gr. 36-46, Herren Gr. 48-56, um 16,99 Euro per Stück Crane Damen-/Herren-Radhandschuhe, Gr. 7-9,5, um 3,99 Euro per Paar     Über HOFER Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.700 Artikel des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein. Zu HOFER S/E zählen auch ALDI SUISSE, ALDI Ungarn, HOFER Slowenien und ALDI Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Von E-Bikes zu verschiedenem Radequipment: Für die nächste Radtour hat HOFER die passenden Angebote - natürlich zum günstigen HOFER Preis.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Radsaison

Radsaison

Start in die Radsaison: Schnittiges Elektro-Fahrrad mit leistungsstarkem Mittelmotor zum HOFER Preis   Wenn die Temperaturen langsam wieder steigen, wächst auch die Lust auf Outdoor-Abenteuer auf zwei Rädern. Ab 23. März finden Kundinnen und Kunden ein Elektro-Fahrrad mit Mittelmotor im HOFER Onlineshop. Auch die HOFER Filialen warten mit Fahrradzubehör wie Helme, Lichter und Halterungen auf.   (Sattledt, 20. März 2023; HOFER) Kräftig in die Pedale treten und den Wind in den Haaren spüren - wenn die Temperaturen endlich wieder milder werden, heißt es rauf auf den Fahrradsattel. Steilere Hänge und weitere Distanzen lassen sich mit einem E-Bike ohne große Anstrengung meistern. Wer noch ein solches sucht, wird ab 23. März im HOFER Onlineshop fündig: Mit dem PROPHETE KEEP MOVING Elektro-Fahrrad lassen sich dank leistungsstarkem Mittelmotor Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h meistern. Durch seinen tiefen Schwerpunkt und der damit verbundenen optimalen Gewichtsverteilung am Rad wird ein sicheres Fahren gewährleistet. Eine einfache Bedieneinheit und ein übersichtliches Display runden den Fahrspaß ab. Das E-Bike - in Schwarz oder Weiß verfügbar - wird vormontiert geliefert und ist in wenigen Handgriffen fahrbereit. Im Preis von 1.499 Euro per Stück ist die Zustellung bereits inkludiert.   Wer auch abseits der bekannten Radstrecken die Waden in Form halten möchte, der packt sich seinen Drahtesel einfach ins Auto. Der Fahrradheckträger „Thule EasyFold 931“ hat Platz für zwei Fahrräder und lässt sich platzsparend zusammenklappen. Dank Abklappmechanismus mit Fußpedal erhält man trotz Fahrrädern auf dem Träger einen einfachen Zugang zum Kofferraum. Der Fahrradheckträger ist um 589 Euro ebenfalls im HOFER Onlineshop bestellbar.   Auch in den HOFER Filialen finden Kundinnen und Kunden ab 23. März mit der Eigenmarke BIKEMATE das passende Equipment für die Radsaison. Damit für die nötige Sicherheit beim Radeln gesorgt ist, bietet HOFER verschiedene Fahrradhelme für Kinder als auch Erwachsene an. Preislich bewegen sich die Helme zwischen 12,99 Euro für Kinderhelme, 13,99 für Fahrradhelme für Erwachsene und 29,99 Euro für Premium-Fahrradhelme. Schutz benötigt auch das Bike - damit Langfinger keine Chance haben, einem den nächsten Ausflug zu vermiesen. Bei BIKEMATE kann man dabei zwischen verschiedenen Fahrradschlösser wählen wie jene mit Ketten, Zahlenketten oder aus Textil. Alle Modelle sind um jeweils 9,99 Euro per Stück erhältlich. Mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr verspricht das LED-Fahrradlicht um 14,99 Euro. Hier sind Rück- und Vorderlicht mit verschiedenen Lichtmodi miteinander vereint. Zudem kann das LED-Licht einfach per USB-Ladekabel aufgeladen werden. Praktisch für unterwegs ist zudem das Fahrrad-Zubehör um 6,99 Euro per Stück. Wählen kann man hier zwischen einer Mini-Luftpumpe, einer Smartphone-Halterung und einer Fahrzeug-Werktasche mit Mini-Tool und Reparaturset für Reifen.   Weitere Fahrradausstattung wie Fahrradkörbe sowie aufladbaren Kompressor finden Kundinnen und Kunden ebenfalls ab 23. März in den HOFER Filialen.   Produktinformationen im Überblick Erhältlich ab 23.03. im HOFER Onlineshop auf hofer.at/onlineshop: PROPHETE KEEP MOVING Elektro-Fahrrad mit Mittelmotor, Motor: kompakter und leiser Mittelmotor (250 W), bis 25 km/h Fahrunterstützung, mit Schiebehilfe bis 6 km/h, Akku: leistungsstarker Side-Click-Akku, 36 V, 12,8 Ah, 461 Wh, ca. 500 Ladezyklen, Reichweite: max. 140 km (je nach Fahrweise), Display: Enovation, LCD-Steuerdisplay, Tachometerfunktion und griffnaher Bedieneinheit, Rahmen: hochwertiger 28“ Aluminium-Rahmen Caravan, Rahmenhöhe: 46 cm; Gabel: stabile SUNTOUR Federgabel; Schaltung: 7-Gang SHIMANO Nexus-Nabenschaltung mit Drehgriffschalter und Freilauf; Bremsen: hydraulische Scheibenbremse (keine Rücktrittbremse); Sattel: komfortabler Memory Foam City Sattel, Beleuchtung: 70 LUX LED-Scheinwerfer, AXA LED-Gepäckträger-Rücklicht, Standlichtfunktion; Bereifung: CONTINENTAL Reifen mit Reflexstreifen und Pannenstopp; Zubehör: Ladegerät, Inbussschlüssel; Gewicht inkl. Akku: ca. 27 kg, max. Gesamtgewicht: 140 kg; 10 Jahre Garantie auf den Rahmen, 2 Jahre Garantie auf Kleinteile, 2 Jahre Garantie auf den Akku, um 1.499 Euro per Stück (inkl. Zustellung) BIKEMATE Fahrradheckträger „Thule EasyFold 931“, für 2 Fahrräder, hohe Ladekapazität (2 x 30 kg), Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht trotz Fahrrädern auf dem Träger einen einfachen Zugang zum Kofferraum, Träger auf Anhängerkupplung und alle Fahrräder auf dem Träger abschließbar, Gewicht: 17,1 kg, Maße: 123 x 61 cm (L x B), 5 Jahre Garantie, um 599,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung)   Erhältlich ab 23.03. in den HOFER Filialen: BIKEMATE Premium Fahrradhelm, abnehmbares Visier mit integriertem LED-Frontlicht, abnehmbares LED-Rücklicht in 3 Leuchtstufen, inkl. Regenschutz, Einhand-Größen-Verstellsystem, magnetischer Fidlock®-Schnellverschluss, 18-Kanal-Belüftungssystem, inkl. Inmolded Insektenschutznetz, Größen: XS (ca. 48-52 m), S/M (53-59 cm), M/L (58-62 cm), für Kinder und Erwachsene geeignet, 3 Jahre Garantie, um 29,99 Euro per Stück BIKEMATE Fahrradhelm für Erwachsene, leichte und stabile Polycarbonat-Bauweise, optimale Passform durch einfaches Größenverstellsystem, 11-Kanal-Belüftungssystem mit integriertem Insektenschutznetz, abnehmbares Helmschild, Gr. S/M 54-59 cm, L/XL: 59-64 cm, 3 Jahre Garantie, um 13,99 Euro per Stück BIKEMATE Fahrradhelm für Kinder, leichte, stabiler Polycarbonat-Bauweise, 11-Kanal-Belüftungssystem mit Insektenschutznetz, optimale Passform durch einfaches Größenverstellsystem, erhöhte Sicherheit durch erweiterte Abdeckzone im Nacken- und Schläfenbereich, integriertes LED-Rücklicht, Größen: 46-51 cm und 49-54 cm, 3 Jahre Garantie um 12,99 Euro per Stück BIKEMATE Fahrradkorb, aus robustem Stahlgeflecht, verschiedene Farben und Modelle, um 5,99 Euro per Stück, verfügbar als: Gepäckträgerkorb, mit Tragegriff, Ladekapazität: max. 7 kg Lenkerkorb, inkl. Schnellbefestigungssystem, abnehmbar, Ladekapazität: max. 5 kg Schultaschenkorb, diebstahlsicher durch dauerhafte Schraubmontage, Ladekapazität: max. 10 kg BIKEMATE Fahrradschloss, um 9,99 Euro per Stück, verfügbar als: Kettenschloss mit Schlüssel: Schlüssel mit LED & Standardschlüssel, Schloss mit Schließautomatik und Schlüsselwegfallsperre, Länge: ca. 120 cm Zahlenkettenschloss: 5-stellige Zahlenkombination, frei kodierbar, Länge: ca. 120 cm Textilschloss: inkl. 2 Schlüsseln, Länge: ca. 150 cm BIKEMATE LED Akku Fahrradlicht Set, Vorderlicht: 2 Leuchtstufen, mit Batterie-Kapazitätsanzeige, Rücklicht: 4 Lichtmodi, mit Li-Ion Akku, universelles Befestigungssystem, inkl. USB-Ladekabel und 3 Jahre Garantie, um 14,99 Euro per Set BIKEMATE Fahrradzubehör um 6,99 Euro per Stück, verfügbar als: Mini-Luftpumpe: bis 8 bar, universaler Ventiladapter, faltbarer Griff in ergonomischer Form, inkl. Rahmenhalterung  Fahrrad-Werkzeugtasche: erweiterbare Untersatteltasche, inkl. Mini-Tool und Reparaturset für Fahrradreifen Smartphone-Halterung: geeignet für alle Lenkerdurchmesser, für Smartphones mit einem Bildschirm von 4-6,5“, um 360° drehbar BIKEMATE Aufladbarer Kompressor, leistungsstarker Mini-Kompressor für Fahrrad, KFZ oder Camping, Li-Ion Akku mit 2.000 mAh, max. Druck: 8,25 bar, integriertes Hilfslicht, inkl. USB-Kabel, Kabel für Auto-Zigarettenanzünder 12 V, Adapter für aufblasbares Spielzeug, Ballnadel, Luftschlauch für Schraderventil, Ventiladapter für Presta und Dunlop, Aufbewahrungstasche, um 37,99 Euro per Stück   Über HOFER Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Ab 23. März finden Radfahrer und solche, die es noch werden wollen, im HOFER Onlineshop und in den Filialen die passenden Produkte zum Biken.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Grillsaison

Grillsaison

Vorsicht, heiß: HOFER hält auch heuer wieder ein großes Grillsortiment bereit - darunter 100 % Fleisch aus Österreich   Zu jedem Sommer gehört mindestens eine Grillparty. Mit dem Angebot von HOFER sind Grillmeisterinnen und -meister dafür bestens gerüstet. Neben Fleisch aus Österreich darf man genauso vegetarische Köstlichkeiten, leckere Beilagen und ein vielfältiges Angebot an Saucen entdecken - natürlich zum HOFER Preis. (Sattledt, 27. April 2023; HOFER) Eine der liebsten sommerlichen Freizeitbeschäftigungen der Österreicherinnen und Österreicher? Natürlich Grillen! Gemeinsames Essen verbindet - und selbst über der Flamme zubereitet schmeckt es noch einmal so gut. Damit einer perfekten Grillparty nichts im Wege steht, hat HOFER auch dieses Jahr wieder die passenden Produkte im Angebot.   Geht es um schmackhafte Rippchen und knackige Würste, verbindet der Diskonter saftigen Genuss mit gutem Gewissen. Seit Anfang 2021 kommt das gesamte dauerhaft erhältliche Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch zu 100 % aus Österreich - marinierte Fleischartikel sowie verarbeitete Fleischartikel, wie Wurst, Speck oder Schinken mit eingenommen. Ebenso inkludiert sind saisonal erhältliche Artikel. Ausgenommen davon sind internationale Spezialitäten, kurzfristig verfügbare Aktionen, Markenartikel sowie Aktionen mit hoher Abnahme. Alles für den Griller hält die HOFER Eigenmarke BBQ bereit: Grillspieße vom Schwein, Grillbauch und Spareribs lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Meeresfrüchte auf dem Grill? Sicher: Hier darf man gerne zu den ASC Grill-Garnelen Spießen greifen. Aber nicht nur Liebhaber von Fleisch und Fisch kommen auf ihre Kosten, ebenso locken vegetarische Gelüste - wie die BBQ Brat- und Käsetaler in den Sorten Gouda, Paprika-Chili oder Tomate-Basilikum. Die richtige Würze garantieren die Salzmühlen und Pfeffermühlen von BBQ in verschiedenen Ausführungen sowie die Gewürzmischungen, die es unter anderem speziell für Gemüse, Geflügel und Burger etc. gibt. Wer Lagerfeuer-Romantik sucht - oder einen süßen Snack-, röstet Marshmallows über Grill oder offenem Feuer.   Das passende Drumherum rundet Grillerlebnis und Festmahl ab - die passenden Beilagen gehören schließlich zu jedem Essen dazu. Auf den Tisch kommen daher zum Beispiel Mini-Brötchen und Grillbeilagen wie Senfgurken. Das BBQ Focaccia in den Sorten Sour-Cream oder Käse-Zwiebel wiederum sorgt für einen Hauch von Italienurlaub. Und was wäre eine Grillerei ohne Saucen? Das vielfältige Angebot bei HOFER - darunter Salatdressings, Grillsaucen und Spezialketchup - lässt sicherlich keine Wünsche offen.   Übrigens: Leckere Rezepte, Tipps zum Grillen sowie weitere Infos und Inspirationen finden HOFER Kundinnen und Kunden online in der Themenwelt Grillen.   Produktinformationen im Überblick  BBQ Spareribs mariniert, um 9,99 Euro per kg BBQ Grillbauch, mariniert, um 9,98 Euro per kg  BBQ Grillspieße vom Schwein, diverse Sorten, um 12,99 Euro per kg BBQ Focaccia, Sour-Cream oder Käse-Zwiebel, 250 g, um 1,89 Euro per Packung BBQ Mini-Brötchen, Classic, Käse oder Zwiebel, 250 g, um 1,69 Euro per Packung BBQ Brat- und Käsetaler, Gouda, Paprika-Chili oder Tomate-Basilikum, 280 g, um 2,99 Euro per Packung BBQ Marshmallows, 300 g, um 2,29 Euro per Packung BBQ Spezialketchup, Curry, getrocknete Tomaten oder Super Scharf, 565 g, um 2,29 Euro per Flasche BBQ Gewürz-Mischungen, verschiedene Sorten wie z.B. Steak Gewürzzubereitung, Burger Gewürzzubereitung, Geflügel Gewürzzubereitung, Gemüse Gewürzzubereitung etc. 70 g/65 g/60 g/55 g, um 2,49 Euro per Dose BBQ Salzmühle, Kalahari Salz, Persisches Blausalz, Meersalz aus Guerande, Pyramiden Meersalz aus Zypern oder Bergsalz Alpensalz, 85 g/150 g/185 g/190 g/195 g, um 4,49 Euro per Stück BBQ Pfeffermühle, Zitronenpfeffer, Schwarzer Pfeffer, bunter Pfeffer, Steakpfeffer oder Pariser Pfeffer, 80g/85g/90g/95g/100gum 4,49 Euro per Stück BBQ Grillbeilagen, Senfgurken oder Grillmix, 720 ml, um 1,69 Euro per Glas ASC Grill-Garnelen Spieße, Asia oder Provence, 200 g, um 4,99 Euro per Packung Le Gusto Grillsaucen, Tartare, Mexico oder Cocktail, 440 ml, um 1,59 Euro per Flasche Le Gusto Salatdressing, Balsamico, Joghurt-Kräuter oder French, 500 ml, um 1,49 Euro per Glas   Über HOFER Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Damit der Grillgenuss gelingt, entdecken Kundinnen und Kunden ab sofort wieder ein vielfältiges Angebot an Grillspezialitäten und -beilagen zum HOFER Preis.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.  

Grillsaison Veggie

Grillsaison Veggie

Veggie-Genuss zur Grillsaison: Die fleischlose Alternative bei HOFER entdecken   Frisch, knackig und saftig - wem bei diesen Worten das Wasser zusammenläuft, der denkt sicher an die breite Grill-Vielfalt von HOFER für Vegetarier und Veganer. Abseits von Fleischgenüssen finden Kundinnen und Kunden zum Start der Grillsaison eine „grüne“ Auswahl an Grillkäse, Tofu, Grillspießen und Würstchen auf Pflanzenbasis, Gemüse sowie Grillbeilagen zum günstigen HOFER Preis. (Sattledt, 20. April 2023; HOFER) Es muss nicht immer Fleisch sein - auch wenn für viele Grillen ein Synonym für saftige Burger, Rippchen und Steaks ist. Gemüse und Käse auf dem Grill wird immer beliebter - und an der wachsenden Anzahl an fleischlosen Alternativen haben nicht nur Vegetarier und Veganer ihre Freude. Auch HOFER hält zum Start der diesjährigen Grillsaison eine pflanzenbasierte Artikelvielfalt bereit, die garantiert für Abwechslung auf dem Grill sorgt und auch „Fleischtiger“ begeistern wird. Der Klassiker, wenn es um vegetarische Grillspezialitäten geht, ist natürlich Grillkäse. Sein Vorteil: Er zerläuft nicht, sondern wird am Grill schön knusprig. Direkt auf dem Grillrost oder in der Pfanne, ist er zudem einfach in der Zubereitung. Ein Hauch Griechenland auf dem Teller? Bittesehr: Halloumi kommt aus Zypern und kann als Grillkäse in Scheibenform, auf Spießchen oder zusammen mit Grillgemüse serviert werden. Nun muss man sich nur noch entscheiden - bei HOFER entdeckt man eine köstliche Auswahl an verschiedenem Brat- und Grillkäse sowie Halloumi - unter anderem von den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, Lyttos sowie BBQ. Oder wie wäre es mit Tofu - zum Beispiel von der BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ in verschiedenen Sorten? Dank des geringen Eigengeschmacks kann Tofu mariniert und mit Gewürzen verfeinert werden, bevor er auf den Grill kommt. Tofu sollte am besten in einer Grillschale gegrillt werden, damit er nicht auf dem Grillrost kleben bleibt. Burgerpatties und Würstel auf den Grill? Natürlich! Denn mit den pflanzenbasierten Versionen kommen auch jene, die nicht zu Fleisch greifen möchten auf ihre Kosten. HOFER baut sein Angebot an veganen und vegetarischen Artikeln stetig aus und bietet daher auch speziell zum Grillen die passenden Produkte. Hier dürfen es zum Beispiel die Produkte der Marke „Mein Veggie Tag“ sein: Bei den Wonder Grillspießen, dem Wonder Grillsortiment und der Wonder Grillmixplatte findet garantiert jeder die passende Köstlichkeit für sich. Knackig, saftig und ganz ohne Fleisch - mit diesen Eigenschaften überzeugen auch die Just Veg! Veggie Grillwürstel, die es als Bratwurst oder Rostbratwürstchen gibt. Grillen von Gemüse liegt immer mehr im Trend und ist eine leichte Alternative zu Fleisch und Würstchen. Was zudem dafür spricht: Die Auswahl an Gemüse vom Grill ist groß, die Zubereitung vielfältig möglich und meist recht einfach. Am HOFER Marktplatz haben Kundinnen und Kunden die Qual der Wahl: Ob Paprika, Zucchini oder Kartoffeln - hier finden sie eine vielfältige Produktauswahl für einen fleischlosen Grillabend. Nicht vergessen: Köstliche Beilagen runden einen idealen Grillabend ab. HOFER hält dazu unter der Eigenmarke BBQ zum Beispiel Barbecue-Salate in verschiedenen Sorten sowie Grillbeilagen als Grillmix und Senfgurken bereit. Übrigens: Die passenden Tipps und Tricks, damit fleischloser Grillgenuss garantiert gelingt, finden HOFER Kundinnen und Kunden online in der Themenwelt Grillen - Vegetarisch.   Produktinformationen im Überblick Zurück zum Ursprung Grillkäse nach Halloumi-Art, 200 g, um 3,49 Euro per Stück Zurück zum Ursprung BIO-Tofu, Natur, geräuchert oder Chili, 350 g/250 g/200 g, um 1,79 Euro per Packung, erhältlich ab Ende April Lyttos Halloumi, Natur, Basilikum, Chili, 225 g, um 3,19 Euro per Packung BBQ Brat- und Grillkäsetaler, Gouda, Paprika-Chili oder Tomate-Basilikum, 280 g, um 2,99 Euro per Packung BBQ Salate, Pußta scharf, Zuckermais, Paprika oder Bohnensalat, 720 ml, um 1,79 Euro per Glas BBQ Grillbeilagen, Senfgurken oder Grillmix, 720 ml, um 1,69 Euro per Glas Mein Veggie Tag Wonder Grillspieße, Curry, Hot, Tikka oder BBQ, 160 g, um 2,99 Euro, erhältlich ab 19.04. in den Sorten Curry und Tikka, ab Juni in den Sorten Hot und BBQ Mein Veggie Tag Wonder Grillsortiment, vegane Chunks Döner Style (185 g), vegane Chunks Chicken Style (185 g) oder veganer Burger (227 g), um 2,99 Euro Mein Veggie Tag Wonder Grillmixplatte, 340 g, um 4,99 Euro, erhältlich ab 01.06. Just Veg! Veggie Grillwürstel, vegane Bratwurst (200 g) oder vegane Mini-Rostbratwürstchen (160 g), um 2,59 Euro     Über HOFER Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Es muss nicht immer Fleisch sein - wer „grüne Abwechslung“ zum Grillen sucht, für den hält HOFER die passenden Produkte wie Bratkäse, vegane Grillspieße, Halloumi und Grillbeilagen bereit.     Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.  

Regionales und Saisonales

Regionales und Saisonales

Genussvoll durch das Jahr: regionale Rezepte für jede Jahreszeit Aufgepasst, hier kommen die besten, regionalen Rezepte! Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten liegt immer im Trend! Sie sind auf der Suche nach passenden regionalen Rezepten und Tipps für Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Bei uns sind Sie richtig! In der HOFER Rezeptwelt finden Sie die besten Rezepte nach dem Saisonkalender. Heimisches Obst und Gemüse, ausgewogene Ideen für die jeweilige Jahreszeit, vegane und vegetarische Gerichte mit saisonalen Zutaten - Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Küche genussvoll an die Saisonen anpassen können. Zutaten wie Kürbis, Spargel, Erdbeeren oder Äpfel werden ganz schnell und einfach in Ihren täglichen Menüplan eingebaut. Hier finden Sie alle Informationen, welches Essen zu welcher Jahreszeit passt. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen! Genussvoll durch das Jahr: regionale Rezepte für jede Jahreszeit Aufgepasst, hier kommen die besten, regionalen Rezepte! Kochen mit regionalen und saisonalen Zutaten liegt immer im Trend! Sie sind auf der Suche nach passenden regionalen Rezepten und Tipps für Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Bei uns sind Sie richtig! In der HOFER Rezeptwelt finden Sie die besten Rezepte nach dem Saisonkalender. Heimisches Obst und Gemüse, ausgewogene Ideen für die jeweilige Jahreszeit, vegane und vegetarische Gerichte mit saisonalen Zutaten - Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Küche genussvoll an die Saisonen anpassen können. Zutaten wie Kürbis, Spargel, Erdbeeren oder Äpfel werden ganz schnell und einfach in Ihren täglichen Menüplan eingebaut. Hier finden Sie alle Informationen, welches Essen zu welcher Jahreszeit passt. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen!

Saison verlängern

Saison verlängern

Einkochen: Saisonale Produkte haltbar machen Frisches Obst und Gemüse ist ein wesentlicher Bestandteil von ausgewogener Ernährung und punktet zudem mit köstlicher Vielfalt. Ihr volles Aroma und alle wichtigen Nährstoffe entwickeln Erdbeere, Tomate und Co. aber erst, wenn sie richtig reif werden dürfen. Einzukaufen, was regional und saisonal verfügbar ist, ist also richtig smart. Die Vielfalt der Regionen Pflanzen benötigen bestimmte ökologische Voraussetzungen, um gut zu gedeihen. Daher hat jede Region ihre speziellen Obst und Gemüsesorten mit ihrem charakteristischen Geschmack, wie Wachauer Marillen oder Marchfelder Spargel. Diese Kostbarkeiten gilt es zu bewahren, indem man Lebensmittel einkauft, die gerade Saison haben und aus der Umgebung kommen. HOFER bezieht seine Produkte bevorzugt von regionalen Partnern und hat daher stets saisonale Lebensmittel im Sortiment. Smarte Vorratshaltung Zwischen Mai und Oktober wird bei uns in Österreich das meiste Obst und Gemüse reif. Diese riesige Auswahl an köstlichen Sorten kann man oftmals gar nicht richtig nützen, weil es schlicht zu viel davon auf einmal gibt. Da Obst und Gemüse aber am besten schmeckt, wenn es Saison hat, ist dies die beste Zeit, um Lebensmittel haltbar zumachen und Vorräte anzulegen. Dazu gibt es viele unterschiedliche Methoden, die schnell und einfach zuhause umzusetzen sind. „Do it yourself!“, lautet die Devise. Selbermachen liegt im Trend und trägt dazu bei, den kulinarischen Horizont zu erweitern. Denn smart ist, sich bewusst mit Lebensmitteln sowie Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen und mit einfachen Ideen zum Haltbarmachen richtig kreativ zu werden. Einfach steril Offene Einmachgläser für mindestens 10 Minuten in das 120 °C heiße Backrohr stellen und schon sind sie keimfrei! Glasdeckel, z. B. von Weckgläsern, einfach mit in das Backrohr legen, Schraubdeckel lieber auskochen. Gläser immer erst kurz vor dem Befüllen sterilisieren! Die Vielfalt der Regionen Pflanzen benötigen bestimmte ökologische Voraussetzungen, um gut zu gedeihen. Daher hat jede Region ihre speziellen Obst und Gemüsesorten mit ihrem charakteristischen Geschmack, wie Wachauer Marillen oder Marchfelder Spargel. Diese Kostbarkeiten gilt es zu bewahren, indem man Lebensmittel einkauft, die gerade Saison haben und aus der Umgebung kommen. HOFER bezieht seine Produkte bevorzugt von regionalen Partnern und hat daher stets saisonale Lebensmittel im Sortiment. Smarte Vorratshaltung Zwischen Mai und Oktober wird bei uns in Österreich das meiste Obst und Gemüse reif. Diese riesige Auswahl an köstlichen Sorten kann man oftmals gar nicht richtig nützen, weil es schlicht zu viel davon auf einmal gibt. Da Obst und Gemüse aber am besten schmeckt, wenn es Saison hat, ist dies die beste Zeit, um Lebensmittel haltbar zumachen und Vorräte anzulegen. Dazu gibt es viele unterschiedliche Methoden, die schnell und einfach zuhause umzusetzen sind. „Do it yourself!“, lautet die Devise. Selbermachen liegt im Trend und trägt dazu bei, den kulinarischen Horizont zu erweitern. Denn smart ist, sich bewusst mit Lebensmitteln sowie Inhaltsstoffen auseinanderzusetzen und mit einfachen Ideen zum Haltbarmachen richtig kreativ zu werden. Einfach steril Offene Einmachgläser für mindestens 10 Minuten in das 120 °C heiße Backrohr stellen und schon sind sie keimfrei! Glasdeckel, z. B. von Weckgläsern, einfach mit in das Backrohr legen, Schraubdeckel lieber auskochen. Gläser immer erst kurz vor dem Befüllen sterilisieren! Kräuter-Cubes Füllen Sie gehackte, saisonale Kräuter mit Wasser oder Öl in Eiswürfelformen und frieren Sie diese ein. Die Kräuter-Eiswürfel sind optische und geschmackliche Highlights in erfrischenden Drinks, die Kräuter-Öl-Würfel peppen Ihre Speisen so richtig auf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Tipp: Verwerten Sie auch Reste von Wein, Kaffee oder Saucen zu gefrorenen Aroma-Cubes! Kräuter-Cubes Füllen Sie gehackte, saisonale Kräuter mit Wasser oder Öl in Eiswürfelformen und frieren Sie diese ein. Die Kräuter-Eiswürfel sind optische und geschmackliche Highlights in erfrischenden Drinks, die Kräuter-Öl-Würfel peppen Ihre Speisen so richtig auf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Tipp: Verwerten Sie auch Reste von Wein, Kaffee oder Saucen zu gefrorenen Aroma-Cubes! Blitzschnell eingemacht Eine Alternative zum Einkochen von Obst ist das Einblitzen. So geht’s: Einmachgläser keimfrei machen (siehe Tipp oben). Obst kurz mit etwas Zucker erhitzen und dann sofort in die vorbereiteten Gläser abfüllen. Ca. 1 EL Obstbrand auf das Obst im Glas gießen, anzünden und sobald die Flamme erloschen ist, sofort verschließen. Dadurch wird der Inhalt luftdicht abgeschlossen. Aufgepasst: Bei dieser Methode wird das Obst nur kurz erhitzt und hält daher nur etwa ein halbes Jahr! Gemüse im Überfluss Zucchini wachsen meist schneller, als man sie essen kann. Püriert und portionsweise eingefroren, werden Zucchini zur praktischen Basis für eine sommerliche Gemüsesuppe. Auch andere Gemüsesorten lassen sich wunderbar zu Suppenbasis verarbeiten, z.B. Erbsen oder Tomaten! So einfach gelingt das Mousse: 600 g gewürfeltes Gemüse 1 Minute in Salzwasser kochen, abschrecken und mit 1/4 l Schlagobers sehr gut pürieren. Gemüse im Überfluss Zucchini wachsen meist schneller, als man sie essen kann. Püriert und portionsweise eingefroren, werden Zucchini zur praktischen Basis für eine sommerliche Gemüsesuppe. Auch andere Gemüsesorten lassen sich wunderbar zu Suppenbasis verarbeiten, z.B. Erbsen oder Tomaten! So einfach gelingt das Mousse: 600 g gewürfeltes Gemüse 1 Minute in Salzwasser kochen, abschrecken und mit 1/4 l Schlagobers sehr gut pürieren. Beerensaison verlängern Ganze Beeren für Kuchen und Torten einzufrieren kennen Sie schon? Eine köstliche Alternative sind pürierte und portionsweise eingefrorene Beeren. Sie liefern Ihnen das ganze Jahr über die köstliche Basis für selbstgemachte Buttermilch-Drinks oder Fruchtjoghurts. Einfach auftauen und einrühren, fertig!

Spezielles und Saisonales

Spezielles und Saisonales

Spezielles und Saisonales Ob Einkochen, Grillen, regionale Spezialitäten, oder Hausmannskost wie bei Oma: Die Möglichkeiten, um sich beim Kochen über neue Herausforderungen zu wagen, sind vielfältig. Unsere Rezepte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen diese Herausforderungen zum Kinderspiel. Entdecken Sie eine Vielzahl an unbekannten Rezeptideen, die garantiert gelingen.

Sonderöffnungszeiten Sommersaison 2024

Sonderöffnungszeiten Sommersaison 2024

Sonderöffnungszeiten Sommersaison 2024 Im Zeitraum von 30.06.2024 bis 08.09.2024 gelten zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten folgende Sonderöffnungszeiten für diese Filialen:  Filialen in Salzburg Filialen in Tirol Filialen Kärnten                     

Neue saisonale Schmankerl der HOFER Eigenmarke RETTENSWERT

Neue saisonale Schmankerl der HOFER Eigenmarke RETTENSWERT

Neue saisonale Schmankerl der nachhaltigen HOFER Eigenmarke RETTENSWERT   Demnächst finden RETTENSWERT-Fans wieder viele neue Genussstücke der nachhaltigen HOFER Eigenmarke im Regal: Ab 1. April gibt es erstmals neu das RETTENSWERT Karottenweckerl in der HOFER BACKBOX, ab 11. April warten auf Kund:innen zudem wieder viele altbewährte Klassiker – vom cremigen Apfelmus mit Zusatzfrucht über das herzhafte Kartoffelgulasch bis hin zu Klassikern wie Sugo und Pesto.   (Sattledt, 28. März 2025; HOFER) Seit dem Launch von RETTENSWERT im Herbst 2022 konnte HOFER gemeinsam mit dem Unternehmen „Unverschwendet“ bereits mehr als 1.000 Tonnen an Lebensmitteln retten. Lebensmittel, die zu klein, zu groß, zu krumm oder zu reif sind, erhalten mit der HOFER Eigenmarke eine zweite Chance und werden zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeitet. Der Anteil an geretteten Lebensmitteln kann je nach Produkt stark variieren, liegt aber immer zwischen 10 % und 100 %. Gerettet wird direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben, in Sortieranlagen, in Produktionsstätten und an allen Punkten, an denen Überschüsse in der Kette zwischen Feld und Filiale anfallen.Ab 1. April können sich Kund:innen wieder auf schmackhafte Neuheiten freuen, wie zum Beispiel erstmals neu das knusprig-herbe Karottenweckerl in der HOFER BACKBOX aus geretteten Karotten. Ebenfalls wieder zurück im Regal sind ab 11. April das Pesto in den Sorten Karotte, Rosso Mandel und Paprika Cashew, ebenso das Sugo in den Sorten Karotte-Tomate, Karotte-Tomate-Linse sowie das lecker-cremige Apfelmus mit Zusatzfrucht. Eine neue Besonderheit, auf die sich Fans der nachhaltigen Eigenmarke freuen dürfen, sind leckere Toppings aus geretteten Cashews, Pistazien und Walnüssen – perfekt für Bowls, Salate sowie Joghurt und Porridge. Auch ein altbekannter Klassiker ist ab 11. April wieder zurück in den HOFER Filialen – der herzhafte RETTENSWERT Aufstrich in den Sorten Süßkartoffel und Linsen-Karotte. Und wer den Vorratsschrank wieder befüllen möchte, der sollte definitiv zum RETTENSWERT Kartoffelgulasch greifen.   Produktinformationen im Überblick Ab 1. April saisonal in den HOFER Filialen erhältlich RETTENSWERT BACKBOX Karottenweckerl: 80 g, um 0,69 Euro per Stück   Ab 11. April in den HOFER Filialen erhältlich RETTENSWERT Toppings: Topping mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Topping mit Datteln und Cranberries, Topping mit Erdnüssen, 100 g, um 1,79 Euro per Packung RETTENSWERT Pesto: Karotte, Rosso Mandel, Paprika Cashew, 180 g, um 1,99 Euro per Glas RETTENSWERT Sugo: Karotte-Tomate, Karotte-Tomate-Linse, 350 g, um 1,99 Euro per Glas RETTENSWERT Apfelmus mit Zusatzfrucht: 350 g, um 1,39 Euro per Glas RETTENSWERT Kartoffelgulasch: 400 g, um 1,89 Euro per Dose RETTENSWERT Aufstrich: Sorten Süßkartoffel und Linsen-Karotten, 180 g, um 1,79 Euro per Packung     Über „Heute für Morgen“ Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kund:innen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expert:innen aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Im April finden Kund:innen wieder viele köstliche RETTENSWERT Produkte in den HOFER Regalen, darunter Karottenweckerl, Apfelmus, Kartoffelgulasch und Co.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.  

Herbst

Herbst

Lassen Sie sich von den zahlreichen Rezeptideen aus der HOFER-Rezeptwelt passend zur herbstlichen Jahreszeit inspirieren. Hier entdecken Sie saisonale Herbst-Rezepte rund um Kürbis, Eierschwammerl, Rote Rübe und Co. Lassen Sie sich von den zahlreichen Rezeptideen aus der HOFER-Rezeptwelt passend zur herbstlichen Jahreszeit inspirieren. Hier entdecken Sie saisonale Herbst-Rezepte rund um Kürbis, Eierschwammerl, Rote Rübe und Co.

Frühling

Frühling

Entdecken Sie Rezeptideen passend zur Frühlingszeit aus der HOFER-Rezeptwelt. Der Frühling bringt junges Gemüse, Spargel, Bärlauch, frische Kräuter und Rhabarber in Ihre Küche. Lassen Sie sich von den frühlingshaften Rezepten inspirieren. Entdecken Sie Rezeptideen passend zur Frühlingszeit aus der HOFER-Rezeptwelt. Der Frühling bringt junges Gemüse, Spargel, Bärlauch, frische Kräuter und Rhabarber in Ihre Küche. Lassen Sie sich von den frühlingshaften Rezepten inspirieren.

Sommer

Sommer

Sie suchen leichte und erfrischende Rezeptideen passend zum Sommer? Entdecken Sie sommerliche Rezeptideen aus der HOFER-Rezeptwelt – von knackigen Salatkreationen bis hin zu ausgefallenen Rezepten für die Grillsaison. Holen Sie sich neue Inspiration für den Sommer in Ihre Küche! Sie suchen leichte und erfrischende Rezeptideen passend zum Sommer? Entdecken Sie sommerliche Rezeptideen aus der HOFER-Rezeptwelt – von knackigen Salatkreationen bis hin zu ausgefallenen Rezepten für die Grillsaison. Holen Sie sich neue Inspiration für den Sommer in Ihre Küche!

Regionalität

Regionalität

Saisonales Gemüse & Obst aus der Region Was nicht weit von der Haustür wächst, schmeckt nach „daheim“ und kommt ganz natürlich auf die Märkte. Außerdem hat Gutes aus der Region immer Saison und ist durch die kurzen Transportwege sehr frisch und geschmacksintensiv Nur die Selbstversorgung kann das noch überbieten. Regionalität ist ein Trend, der durch die Suche nach Wissen und Vertrauen entsteht – Wissen über die Herkunft und Vertrauen in die Qualität der Lebensmittel sowie den Produzenten. Ab wann gilt ein Lebensmittel als regionales Produkt? Nur wenige Menschen können ihre Lebensmittel selbst herstellen, wollen aber vielleicht trotzdem nicht auf heimische Produkte verzichten. Der Einkauf regionaler und saisonaler Produkte bietet hierfür eine Alternative. Doch was genau bedeutet „regional“ eigentlich? Die Verbraucherzentrale erklärt, dass es für den Begriff „Region“ keine gesetzlich geregelte Definition gibt. Interpretationsspielraum ist also durchaus gegeben. Am eindeutigsten und sichersten sind direkte Regionsangaben – wie die Region Steiermark, Südburgenland oder Tirol. Regional hängt zudem sehr eng mit saisonal zusammen. In Österreich wachsen die Lebensmittel zu bestimmten Zeiten im Jahr und werden somit in der Saison geerntet. Außerhalb dieser Saison werden die Nahrungsmittel oft importiert und sind somit trotzdem auf dem Markt verfügbar – allerdings nicht als regionale Produkte. Ein Beispiel: Erdbeerzeit ist von Mai bis Juli. Regionale Erdbeeren gibt es entsprechend in diesen Monaten auf dem Markt. In den restlichen Monaten stammen sie dann von ausländischen Betrieben. Für Konsumenten sind Geschmack und Frische die Hauptkriterien beim Kauf regionaler Lebensmittel. Allerdings kritisieren Österreicher die eher schwache Vielfalt – besonders bei Obst und Gemüse. Wir von HOFER nehmen uns diese Wünsche zu Herzen. Mit Regionalmarken und Initiativen wie „Zurück zum Ursprung“, „Natur Aktiv“ oder, “FairHOF“ zieht Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit in die österreichischen Märkte.  Ab wann gilt ein Lebensmittel als regionales Produkt? Nur wenige Menschen können ihre Lebensmittel selbst herstellen, wollen aber vielleicht trotzdem nicht auf heimische Produkte verzichten. Der Einkauf regionaler und saisonaler Produkte bietet hierfür eine Alternative. Doch was genau bedeutet „regional“ eigentlich? Die >Verbraucherzentrale erklärt, dass es für den Begriff „Region“ keine gesetzlich geregelte Definition gibt. Interpretationsspielraum ist also durchaus gegeben. Am eindeutigsten und sichersten sind direkte Regionsangaben – wie die Region Steiermark, Südburgenland oder Tirol. Regional hängt zudem sehr eng mit saisonal zusammen. In Österreich wachsen die Lebensmittel zu bestimmten Zeiten im Jahr und werden somit in der Saison geerntet. Außerhalb dieser Saison werden die Nahrungsmittel oft importiert und sind somit trotzdem auf dem Markt verfügbar – allerdings nicht als regionale Produkte. Ein Beispiel: Erdbeerzeit ist von Mai bis Juli. Regionale Erdbeeren gibt es entsprechend in diesen Monaten auf dem Markt. In den restlichen Monaten stammen sie dann von ausländischen Betrieben.   Für Konsumenten sind Geschmack und Frische die Hauptkriterien beim Kauf regionaler Lebensmittel. Allerdings kritisieren Österreicher die eher schwache Vielfalt – besonders bei Obst und Gemüse. Wir von HOFER nehmen uns diese Wünsche zu Herzen. Mit Regionalmarken und Initiativen wie „Zurück zum Ursprung“, „Natur Aktiv“ oder, “FairHOF“ zieht Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit in die österreichischen Märkte.  Österreichischer Saisonkalender Obst und Gemüse der Saison sind frisch und schmecken intensiv. Der einzigartige Geschmack von sonnengereiften Tomaten, frischen Eierschwammerln oder aromatischen Feldgurken kommt besonders durch eine natürliche Aufzucht zum Vorschein. Besonders in Österreich bietet jede Jahreszeit ihre kulinarischen Highlights: frische Radieschen, Salate und Kräuter im Frühling, Erdbeeren, Marillen und Kirschen im Sommer, Steinobst, Kürbis und Schwammerl im Herbst und Wurzelgemüse im Winter. Die Auswahl der Sorten ist dabei größer als man denkt. Allerdings sind seltene Produkte wie Eierschwammerl, schwarze Ribisel und Zwetschken nicht immer verfügbar oder nur für eine kurze Zeit im Handel. Auch das macht Regionalität aus und fördert automatisch einen abwechslungsreichen Speiseplan. Ein kleiner österreichischer Saisonkalender: Frühjahr: Kohl, Kräuter, Lauch, Radieschen, Salat, Spargel, Spinat, Zwiebel, Rhabarber Sommer: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen, Melonen, Pfirsiche, Weintrauben, Erbsen, Kartoffeln, Fisolen, Gurken, Karfiol, Paprika, Tomaten, Zucchini Herbst: Pastinake, Petersilienwurzel, Kren, Salat, Spinat, Süßkartoffel, Zuckermais, Holunder, Quitten Winter: Kohlsprossen, Salat, Chinakohl, Lagerware Lebensmittelqualität: Frische und Geschmack Kurze Transportwege der regionalen Lebensmittel bedeuten auch eine hohe Lebensmittelqualität. Die Zeitpunkte der Ernte, des Verkaufs und Verzehrs liegen nah beieinander. Qualitätsverlust gibt es folglich kaum, da die Produkte im sehr guten Reifezeitraum zum Endverbraucher gelangen. Selbst wenn das Obst oder Gemüse nicht sofort gegessen oder verarbeitet wird, bleibt es in der Regel noch eine Weile frisch. Lebensmittel vom Ausland, die mehrere Tage anreisen, sind daheim meist schneller schlecht. Ein weiterer Aspekt ist die Anzahl der Zwischenhändler. Bei kurzen Transportwegen sind auch weniger Menschen für die Verwaltung eingespannt, außerdem bleibt es bei geringen Transport- und Lagerkosten. Somit wird weniger Geld für die gesamte Vermarktung ausgegeben und steht dem Produzenten zur Verfügung. So haben die Bauern mehr finanzielle Mittel für gute Qualität übrig. Nachhaltigkeit: Ökologischer und sozialer Schutz Mit saisonalen Produkten, die in der entsprechenden Jahreszeit gekauft werden, wird der Umwelt ein Gefallen getan. Saisonal geerntetes Obst und Gemüse bedeutet weniger Energieaufwand, kürzere Transportwege und in der Regel fördert man dadurch auch noch die regionalen Betriebe. Außerdem bleibt das Geld in der Region und kann neu investiert werden. Die kürzen Transportwege bringen auch im ökologischen Bereich Vorteile, da die Umwelt viel weniger durch Schadstoffe belastet wird. Es entsteht ein Kreislauf der Achtsamkeit. Vertrauen: Heimat sorgt für Sicherheit Wie anfangs erwähnt, ist Vertrauen zur Landwirtschaft, dem Produzenten und das Wissen zur Herkunft ein maßgeblicher Faktor für die Beliebtheit regionaler und saisonaler Produkte. Besonders im Aspekt des Tierschutzes sind die regionalen Bauern eine beliebte Anlaufstelle. Selbst Fleischesser achten immer mehr darauf, weniger Fleisch zu konsumieren und dieses mit Bedacht einzukaufen. Ein weiterer Pluspunkt: Viele regionale Lebensmittel gibt es in Bio-Qualität. Selbst Stiftung Warentest rät in ihrem Test „Regionale Lebensmittel“ zu regionalen Bioprodukten, wenn beispielsweise im Zeichen des Tierschutzes eingekauft wird. Österreichischer Saisonkalender Obst und Gemüse der Saison sind frisch und schmecken intensiv. Der einzigartige Geschmack von sonnengereiften Tomaten, frischen Eierschwammerln oder aromatischen Feldgurken kommt besonders durch eine natürliche Aufzucht zum Vorschein. Besonders in Österreich bietet jede Jahreszeit ihre kulinarischen Highlights: frische Radieschen, Salate und Kräuter im Frühling, Erdbeeren, Marillen und Kirschen im Sommer, Steinobst, Kürbis und Schwammerl im Herbst und Wurzelgemüse im Winter. Die Auswahl der Sorten ist dabei größer als man denkt. Allerdings sind seltene Produkte wie Eierschwammerl, schwarze Ribisel und Zwetschken nicht immer verfügbar oder nur für eine kurze Zeit im Handel. Auch das macht Regionalität aus und fördert automatisch einen abwechslungsreichen Speiseplan. Ein kleiner österreichischer Saisonkalender: Frühjahr: Kohl, Kräuter, Lauch, Radieschen, Salat, Spargel, Spinat, Zwiebel, Rhabarber Sommer: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen, Melonen, Pfirsiche, Weintrauben, Erbsen, Kartoffeln, Fisolen, Gurken, Karfiol, Paprika, Tomaten, Zucchini Herbst: Pastinake, Petersilienwurzel, Kren, Salat, Spinat, Süßkartoffel, Zuckermais, Holunder, Quitten Winter: Kohlsprossen, Salat, Chinakohl, Lagerware Lebensmittelqualität: Frische und Geschmack Kurze Transportwege der regionalen Lebensmittel bedeuten auch eine hohe Lebensmittelqualität. Die Zeitpunkte der Ernte, des Verkaufs und Verzehrs liegen nah beieinander. Qualitätsverlust gibt es folglich kaum, da die Produkte im sehr guten Reifezeitraum zum Endverbraucher gelangen. Selbst wenn das Obst oder Gemüse nicht sofort gegessen oder verarbeitet wird, bleibt es in der Regel noch eine Weile frisch. Lebensmittel vom Ausland, die mehrere Tage anreisen, sind daheim meist schneller schlecht. Ein weiterer Aspekt ist die Anzahl der Zwischenhändler. Bei kurzen Transportwegen sind auch weniger Menschen für die Verwaltung eingespannt, außerdem bleibt es bei geringen Transport- und Lagerkosten. Somit wird weniger Geld für die gesamte Vermarktung ausgegeben und steht dem Produzenten zur Verfügung. So haben die Bauern mehr finanzielle Mittel für gute Qualität übrig. Nachhaltigkeit: Ökologischer und sozialer Schutz Mit saisonalen Produkten, die in der entsprechenden Jahreszeit gekauft werden, wird der Umwelt ein Gefallen getan. Saisonal geerntetes Obst und Gemüse bedeutet weniger Energieaufwand, kürzere Transportwege und in der Regel fördert man dadurch auch noch die regionalen Betriebe. Außerdem bleibt das Geld in der Region und kann neu investiert werden. Die kürzen Transportwege bringen auch im ökologischen Bereich Vorteile, da die Umwelt viel weniger durch Schadstoffe belastet wird. Es entsteht ein Kreislauf der Achtsamkeit. Vertrauen: Heimat sorgt für Sicherheit Wie anfangs erwähnt, ist Vertrauen zur Landwirtschaft, dem Produzenten und das Wissen zur Herkunft ein maßgeblicher Faktor für die Beliebtheit regionaler und saisonaler Produkte. Besonders im Aspekt des Tierschutzes sind die regionalen Bauern eine beliebte Anlaufstelle. Selbst Fleischesser achten immer mehr darauf, weniger Fleisch zu konsumieren und dieses mit Bedacht einzukaufen. Ein weiterer Pluspunkt: Viele regionale Lebensmittel gibt es in Bio-Qualität. Selbst Stiftung Warentest rät in ihrem Test „Regionale Lebensmittel“ zu regionalen Bioprodukten, wenn beispielsweise im Zeichen des Tierschutzes eingekauft wird. Tradition: Die Heimat unterstützen Österreicher lieben ihre lokalen Schmankerl. Regionalität und Tradition sind typisch österreichisch. Die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und Produzenten ist vielen Käufern wichtig. Initiativen wie die „Genuss Region Österreich“ schaffen deshalb auch für kleinere und mittlere landwirtschaftliche Betriebe eine Plattform zur Vermarktung ihrer Erzeugnisse. Diese geschützte Dachmarke bewirbt regionale Spezialitäten und Besonderheiten. Das große Ziel: Den Weg in den Lebensmittelhandel schaffen und sich vergrößern. HOFER schließt sich dem traditionellen und regionalen Denken an. Entsprechend bieten wir Lebensmittel nach Regionen durch die dort ansässigen Lieferanten an. „Tiroler Graukäse“ oder „Kärntner Nudeln“ gehören zu diesen Spezialitäten und sind nur regional vertreten. Regionalität im Alltag Saisonale Produkte sind nicht zu jeder Jahreszeit verfügbar. Manche empfinden das als Einschränkung und wollen auch Sommerfrüchte im Februar in den Obstsalat mischen. Mit heimischen Früchten ist das nicht umsetzbar. Doch genau hier sollte der Vorteil der regionalen Kulinarik gesehen werden. Statt immer die gleichen Speisen auf den Tisch zu stellen, bringen regionale Lebensmittel-Pausen Abwechslung in die Küche. Alternativen müssen gesucht werden und zeigen völlig neue Wege des Kochens und Backens auf. Dazu gehört auch die Vorfreude auf die nächste Saison und ihre immer wieder wechselnden Highlights. Frucht-Idee: Lust auf Kirschen zu Weihnachten? Einfach Kirschen zur Saison einlegen und damit haltbar machen. Einkochen ist ideal, um die Abwechslung beizubehalten. Selbstgemachte Marmeladen, Kompott oder eingelegtes Gemüse sind nicht nur daheim lecker. Sie lassen sich auch sehr gut verschenken und sind der Hit auf Familienfeiern. Hier kann man viele verschiedene Rezepte ausprobieren.