Adventkranz - Upcycling im Advent
Bald ist Weihnachten. In 6 Wochen um genau zu sein. Zeit, sich über die perfekte Weihnachtsdekoration Gedanken zu machen. Wer an Weihnachten und die Adventzeit denkt, kommt um ein ganz besonderes Deko-Element nicht vorbei: den Adventkranz. Oftmals werden Adventkränze aus ausgetrocknetem Reisig gefertigt und haben schon den einen oder anderen Wohnungsbrand verursacht. Mit meinem sicheren Upcycling Adventkranz passiert euch das garantiert nicht. Auch meine beiden Rabauken könnten den Upcycling Adventkranz noch nicht zerstören. Grund genug um euch ganz genau zu erklären, wie ich diesen tollen Adventkranz gemacht habe!
Jetzt wird lackiert und dekoriert - ihr habt bestimmt den schönsten Adventkranz von allen!
Das braucht ihr:
4 Marmeladengläser
Tafellack
Schablonen (die ihr am Ende des Beitrages downloaden könnt)
Cutter-Messer
Buchbindefolie
weihnachtliche Deko wie Christbaumkugeln, Moos, Zapfen, etc.
Teelichter
Holzplatte
So wird’s gemacht:
Schritt 1
Die Zahlenschablonen auf der Buchbindefolie platzieren und anschließend mit einem Cutter-Messer ausschneiden.
Schritt 2
Nun je eine Zahlen-Folie mittig auf eines der vier Gläser kleben.
Schritt 3
Alle vier Gläser nun vollständig mit dem Tafellack bestreichen.
Schritt 4
Die Zahlen-Folie kann nachdem der Lack getrocknet ist, vorsichtig abgezogen werden.
Schritt 5
Die Marmeladengläser stellt ihr nun in eine Platte und dekoriert die Platte mit dem Weihnachtsschmuck eurer Wahl.
Schritt 6
Die Teelichter könnt ihr in die Gläser geben, anzünden und nun die weihnachtliche Stimmung genießen!
Hier sehr ihr auch noch eine Videoanleitung des Upcycling-Adventkranzes!
Wir wünschen euch eine schöne Adventzeit und viel Spaß mit dem Upcycling Adventkranz!
Liebe Grüße
Viktoria
Beitrag von Viktoria
Ähnliche Kategorien
Mein Adventkranz – traditionell & selbstgemacht | Adventkranz einmal anders | Outdoor Adventkranz | Adventkranz binden |