**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Da ist sie wieder, die wohl schönste Zeit im Jahr. Viele von euch haben bestimmt schon den Großteil der Weihnachtsgeschenke besorgt - falls nicht, kein Grund zur Sorge, ein bisschen Zeit ist ja noch bis zum Heiligen Abend. Ich bin heuer richtig stolz auf mich, denn ich habe tatsächlich schon alle Geschenke besorgt und auch bereits mit viel Liebe verpackt. Ich denke, wir sind uns alle einig: Weihnachtsgeschenke verdienen eine originelle Geschenkverpackung, schließlich haben wir uns bei der Auswahl ja große Mühe gegeben und waren (meist) lange auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für unsere Liebsten. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr eure Geschenke mit der klassischen Kombination aus Geschenkpapier und Schleifenband auf ein neues Level bringt. Egal ob Kreativkopf oder Verpackungslaie, diese kreativen Ideen kann man ohne viel Schnickschnack leicht nachmachen.
Im Moment geht es, zumindest was Interieur betrifft, ja eher in Richtung Natur und Ursprung. Ich finde aber, da Weihnachten nur einmal im Jahr ist und grundsätzlich eine kitschige und glamouröse Angelegenheit ist: Warum sich selber einschränken, wenn man Farbe, Glanz und Glamour mal so richtig ausleben kann? Also, her mit Glitzer, pompösen Schleifen und edlen Bändern und von allem bitte reichlich!
Schritt 1:
Die Kartoffel in der Mitte halbieren, den Keksausstecher ca. bis zur Hälfte in die Kartoffel drücken.
Schritt 2:
Nun nur noch mit einem Messer den Bereich, der um die Form liegt, wegschneiden. Da der Stempelbereich durch die Form geschützt ist, kann das Motiv dabei nicht zerstört werden. In meinem IG-TV-Video (https://www.instagram.com/jennyloveslove) seht ihr, wie super einfach das geht.
Schritt 3:
Den Stempel habe ich dann leicht abgetupft, in goldene Acrylfarbe getaucht und drauflos gestempelt. Versucht es doch auch mal mit weißer Farbe, das wirkt frisch, eisig und ebenso sehr edel.
Schritt 1:
Die Modelliermasse auf einer Unterlage mit dem Nudelholz ca. 0,5 cm dick ausrollen.
Schritt 2:
Nach Lust und Laune verschiedene Formen ausstechen oder ausschneiden.
Schritt 3:
Für das Band am Anhänger einfach mit einem Spieß am oberen Teil ein Loch einstechen.
Schritt 4:
Jetzt die Anhänger gut trocknen lassen.
Schritt 5:
Zum Vergolden, die Anlegemilch mit dem Pinsel auftragen, kurz antrocknen lassen und im Anschluss das Blattmetall auflegen. Nun wird mit einem sauberen, trockenen Pinsel oder mit den Fingern das Blattmetall auf die Anlegemilch gedrückt. Entweder nur am Rand des Anhängers oder auch auf der gesamten Fläche - je nachdem, was euch am besten gefällt.
Kleiner Tipp:
Bei HOFER gibt's übrigens um die Weihnachtszeit herum immer Lackstifte in Gold oder Silber zu kaufen - hiermit könnte man z.B.: noch den Namen des Beschenkten auf den Anhänger schreiben.
Eine ganz besondere Idee, um Weihnachtsgeschenke schön zu verpacken, ist ein individuelles Siegel. Mit so einem edlen i-Tüpfelchen zeigt man dem Beschenkten auf besondere Art und Weise seine Wertschätzung. Ihr könntet dazu z.B.: auch alte Kerzenreste verwenden.
Ihr möchtet, dass das Lächeln eurer Beschenkten schon beim Auspacken beginnt? Gut, dann raus in die Natur oder in den nächsten Blumenladen und Federn, Eukalyptus- oder Tannenzweige bzw. Zapfen sammeln/kaufen und aufs Geschenk packen.
Ich habe schwarze Federn in goldene Acrylfarbe getaucht bzw. mit Farbe betupft und sie so ganz schnell aufgehübscht. Auch wunderschön würden kleine Tannenzäpfen, in Farbe getaucht, aussehen.
Zu einer besonderen Verpackungsidee gehören natürlich auch schöne Bänder. Eine Kombi aus Samtbändern, Bast- und Glitzerbändern gefällt mir besonders gut. Aber auch bunte Bänder sehen auf einfarbigem Geschenkpapier top aus!
Als zusätzlicher Schmuck und kleines Geschenk können kleine, farblich passende, Weihnachtskugeln auf ein Band gefädelt und zusammen an das Geschenk gebunden werden. Richtig schöne, kleine Weihnachtskugeln findet ihr übrigens auch in eurer HOFER-Filiale.
Es muss nicht immer nur Papier sein - ich verpacke meine Geschenke auch immer gerne in Geschenkboxen. Heuer habe ich diese einfach ebenso mit goldener Acrylfarbe bemalt und mit einem Scheuerschwamm betupft. Kleiner Tipp: Ihr könnt hier auch alte Schmuckboxen, die ihr so Zuhause rumliegen habt, dafür verwenden. Somit bekommen diese eine tolle Verwendung und verstauben nicht unnütz in euren Laden.
„It is Christmas in the heart
that puts Christmas in the air!“
W.T. Elli
Darf’s bei euch auch mal kitschig, bunt sein oder seid ihr eher Team edel und elegant?
By the way: Ich habe euch meine Verpackungsideen in einem IG-TV Video festgehalten!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Liebe Grüße,
Jenny von Jennyloveslove (https://www.instagram.com/jennyloveslove)
Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Selbstgemachte Badekugeln | DIY Weihnachtsgeschenke: Drei Ideen für persönliche Fotogeschenke | DIY-Weihnachtsgeschenke für Freunde und Kollegen | Lieblingsverpackungen für Lieblingsmenschen | DIY-Geschenkpapier mit Kartoffeldruck | Supersüße Weihnachtsanhänger aus Salzteig | DIY-Weihnachtsgeschenkverpackungen | Kreative Dekotipps für die Weihnachtsbäckerei | Weihnachtskarten mit persönlicher Note | Seifen Pralinen | Kinderfotos selber machen und verewigen