**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Die Lieblingsserie schauen und gleichzeitig etwas für die eigene Fitness tun. Klingt unmöglich? Ist es mit einem Heimtrainer von HOFER aber nicht. Während Sie in die Pedale treten, können Sie die Zeit nutzen, einen Film zu streamen, ein Buch zu lesen oder das nächste schmackhafte Rezept für das Abendessen zu finden. Wir zeigen die Vorteile von Heimtrainern und geben Tipps zum Kauf.
Es ist kein Geheimnis, warum Ergometer und Heimtrainer so begehrt sind. Ihre einfache Handhabung macht sie zu beliebten Fitnessgeräten – schließlich vergisst man nicht so schnell, wie man Fahrrad fährt! Damit jeder den perfekten Trainingspartner für die nächsten Jahre finden kann, haben wir die wichtigsten Vorteile und Tipps zusammengestellt.
Für diejenigen, die ihr Wohlbefinden verbessern wollen, bietet HOFER eine Vielzahl an Fitnessgeräten in Form von Heimtrainern an. Je nachdem, für welches Gerät Sie sich entscheiden, werden unterschiedliche Muskelgruppen angesprochen und unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Der klassische Heimtrainer bietet zudem ähnliche Vorteile wie das Radfahren in der freien Natur - vermeidet dabei aber ungünstige Witterungseinflüsse wie Wind oder Hitze, die das herkömmliche Radfahren mitunter erschweren können.
Radfahren ist ein effektives Mittel, um die Herzfrequenz zu erhöhen, aber es bietet auch viele andere Vorteile für den Ober- und Unterkörper. Die abwechselnd schiebende und ziehende Bewegung bietet ein ausgewogenes Training, bei dem mehrere Muskelgruppen von Kopf bis Fuß beansprucht werden. Während ein Bein beim Treten der Pedale die vordere Oberschenkelmuskulatur beansprucht, aktiviert das andere Bein bei jeder Zugbewegung die Gesäßmuskeln sowie die hinteren Oberschenkel- und Wadenbereiche.
Mit Hilfe moderner Technologie können Sie mit einem Ergometer von HOFER jetzt also auch zu Hause gezielt trainieren und die gleichen Fitnessergebnisse erzielen wie im Fitnessstudio. Ein Ergometer verfügt über ein einfach zu bedienendes Display, auf dem Benutzerinnen und Benutzer ihre gewünschten Schwierigkeitsgrad auswählen können, wodurch letztendlich ein maßgeschneidertes Programm für die persönlichen Bedürfnisse erstellt wird. Ob Fettverbrennung oder Ausdauertraining: Im eigenen Wohnzimmer ist dies dank des richtigen Ergometers jederzeit möglich!
Heimtrainer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in Sitzposition, Größe und Zusatzfunktionen. Bei HOFER findet jeder das passende Trainingsgerät für zu Hause:
Wer den Spaß am Radfahren mit einem effektiven Training verbinden möchte, für den ist ein klassischer Heimtrainer genau das Richtige. Der bequeme Sattel und der Lenker bieten ergonomischen Halt, während Sie durch das Treten der kraftvollen Schwungmasse Ihre Rücken- und Bauchmuskeln aufbauen. Mit nur einem Blick auf das Display können Sie Ihre Fortschritte in Echtzeit verfolgen.
Ein halbliegender Heimtrainer bietet dank seines ergonomischen Designs mit Rückenlehne ein bequemes und einfaches Trainingserlebnis. Fahrerinnen und Fahrer treten in die Pedale wie bei einem normalen Liegerad und können so ein angenehmes Training absolvieren, das sich beispielsweise auch perfekt für Seniorinnen und Senioren eignet, die ihre Ausdauer verbessern möchten – ohne auf Komfort oder Sicherheit verzichten zu müssen.
Winzig und leicht zu verstauen: Mini- oder Pedaltrainer sind eine abgespeckte Version des klassischen Heimtrainers. Alles, was man braucht, sind Pedale - Sattel oder Lenker sind dabei nicht erforderlich. Sie sind ein hervorragender Einstieg für alle, die gerade erst mit dem Fahrradfahren beginnen. Außerdem können Sie sie von jedem normalen Sitzplatz in Ihrer Wohnung aus benutzen. Mini- oder Pedaltrainer sind unglaublich leicht und kompakt – eine gute Nachricht, wenn es an der Zeit ist, sie nach jeder Trainingseinheit zu verstauen.
Mit einem Multifunktions- oder Ganzkörpertrainer können Sie das Beste aus Ihrem Ausdauertraining herausholen, indem Sie Kräftigungsübungen für den Oberkörper einbauen. Zwei am Lenker befestigte Kabelzüge bieten Sportlerinnen und Sportlern eine effektive Möglichkeit, die Bauch-, Rücken- und Armmuskulatur zu trainieren.
Wenn es darum geht, sich fit zu halten, muss Platzmangel kein Hindernis sein! Klappbare Heimtrainer bieten die ideale Möglichkeit, ein klassisches Fahrradtraining ganz einfach nach Hause zu bringen. Viele Modelle sind nicht nur kompakt und leicht zu verstauen, sondern auch mit verstellbaren Elementen wie Sätteln und Lenkern sowie Displays ausgestattet. So können Sie Ihr Training individuell gestalten, ohne auf Leistung oder Komfort verzichten zu müssen.
Wenn Sie Ihr Heimtrainingsangebot erweitern möchten, ist ein Heimtrainer aufgrund seiner geringen Größe eine gute Wahl. Die durchschnittliche Stellfläche beträgt 100 cm x 65 cm und ist damit perfekt für kleinere Räume geeignet. Wichtig ist auch, dass der Sattel ausreichend Komfort und Verstellmöglichkeiten bietet. Ein tiefer Einstieg erleichtert insbesondere älteren Trainierenden das Auf- und Absteigen.
Für ein wirklich sicheres Trainingserlebnis muss der Heimtrainer stabil und fest auf dem Boden stehen. Die Gewichtskapazität ist ein wichtiger Indikator dafür, wie stabil das Gerät im Gebrauch ist. Außerdem können verstellbare Füße kleine Bodenunebenheiten ausgleichen.
Auf einem Heimtrainer ins Schwitzen zu kommen, bedeutet nicht nur, die Herzfrequenz in die Höhe zu treiben. Verschiedene Bremssysteme sorgen dafür, dass die Intensität während des Trainings optimal gesteuert wird. HOFER bietet deshalb die Wahl zwischen Geräten mit mehreren Widerstandsstufen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und motivierenden Heimtrainer sind, sollten Sie in ein Gerät investieren, das mit einem Trainingscomputer ausgestattet ist, der mehrere Programme zur Auswahl bietet. Wenn das Gerät von mehreren Personen genutzt wird, sollten Sie sich für einen Heimtrainer mit Speicherfunktion entscheiden, damit die individuellen Einstellungen erhalten bleiben und die jeweiligen Sportlerinnen und Sportler jedes Mal, wenn sie sich auf den Sattel schwingen, gut vorbereitet sind!
Sitzverstellung: Ergometer von HOFER verfügen einen höhenverstellbaren Sitz. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Höheneinstellung eine Nummerierung hat, damit jeder Trainierende seine beste Sitzhöhe immer schnell wiederfinden kann. Die Höheneinstellung sollte außerdem möglichst einfach vorzunehmen sein – z. B. mit einem Drehknopf oder einem Hebel.
Sattel: HOFER legt bei seinen Sportgeräten Wert darauf, dass sie das Training so angenehm wie nur möglich gestalten. Deshalb ist der Sattel unserer Ergometer gut gepolstert – so bleibt es auch über lange Trainingseinheiten bequem. Am meisten Komfort bieten Gel-Sättel. Bei vielen Ergometern lässt sich der Sattel auch austauschen. Dann können Sie zum Beispiel auch Ihren Fahrradsattel auf dem Ergometer nutzen oder den Sattel gegen ein anderes Modell austauschen.
Erleichterter Einstieg: Mittlerweile bieten die meisten Ergometer-Modelle von HOFER einen tiefen Einstieg. So können Sie leicht in das Training einsteigen – und ohne Hindernisse effektiv an Ihrem Fitnesslevel arbeiten!