**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Der Power Tower ist ein universelles Fitnessgerät, mit dem zahlreiche Muskelgruppen beansprucht werden können. Je nach Übung stärken Sie entweder die Bauchmuskulatur, den Rücken bzw. Rumpf und die Arme. Bringen Sie Abwechslung in Ihr Krafttraining – auch zu Hause! Power Tower oder Kraftstationen schaffen Platz im eigenen Fitnessstudio, da sie gleich mehrere Sportgeräte ersetzen. Welche das sind und wie man sein Training damit effizient gestalten kann? Lesen Sie gerne weiter!
Hat man noch nie einen Power Tower benutzt, fragt man sich natürlich, was man mit diesem Fitnessgerät alles machen kann. Das hängt hauptsächlich von dessen Ausstattung ab.
Ein Power Tower besteht aus mehreren Modulen:
Zusätzliche Module bzw. alternatives Equipment, darunter Hanteln, Power Ropes und Schlingen, bieten weitere Trainingsmöglichkeiten. Meist sind die einzelnen Teile flexibel und lassen sich abnehmen oder in der Höhe verstellen. Je nach Ausführung nimmt das Gerät unterschiedlich viel Platz ein. Besonders große Kraftstationen bringt man am besten in einem eigenen Raum unter.
Je nach Modul, welches man gerade benutzt, gibt es unterschiedliche Punkte, die beim Training mit dem Power Tower beachtet werden müssen.
Unabhängig von den spezifischen Übungen gilt Folgendes:
Wie bei jedem anderen Sport auch zeigen sich die positiven Effekte erst nach mehreren Wiederholungen bzw. Einheiten. Sie müssen niemandem etwas beweisen – führen Sie die Übungen in Ruhe durch und brechen Sie das Training ab, wenn Sie sich nicht gut fühlen. Bei akuten Erkrankungen sollte gänzlich darauf verzichtet werden. Haben Sie körperliche Beschwerden oder Einschränkungen raten wir dazu, vorab einen Arzt zu konsultieren. Dies ist sinnvoll, um sich selbst nicht zu überlasten oder unbeabsichtigt die eigene Gesundheit zu gefährden.
Übungen auf dem Power Tower sind eine gute Möglichkeit, um die eigene Ausdauer zu steigern und einzelne Muskelgruppen gezielt anzusprechen. Wird das Training wohlüberlegt und sinnvoll gestaltet, kann es sich folgendermaßen auf den Körper auswirken:
All diese Trainingseffekte stellen sich natürlich nicht sofort ein. Regelmäßigkeit und Konsequenz sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Arbeiten Sie konstant und fokussiert und erreichen Sie so Ihre Fitnessziele. Eine gesunde Ernährung kann Sie dabei zusätzlich unterstützen. Holen Sie sich hierzu gerne Inspiration in unserer Rezeptwelt. Verausgaben und überfordern Sie sich nicht, denn so bewirken Sie nur das Gegenteil.
Diese Basics lassen sich wunderbar abwandeln, um immer wieder andere Muskelgruppen zu trainieren und für Abwechslung zu sorgen. Im Idealfall lässt man sich die einzelnen Übungen von einer Expertin oder einem Experten zeigen, damit man sie auch korrekt ausführen kann. Nach einiger Zeit schleichen sich häufig kleine Fehler im Bewegungsablauf ein. Regelmäßige Trainingseinheiten unter Aufsicht schaffen hier Abhilfe.
Power Tower, manchmal Bodyweight Stations genannt, ersetzen gleich mehrere Geräte. So können Sie zu Hause nicht nur Platz sparen sondern häufig auch Geld. Beim Kauf mehrerer einzelner Geräte entsteht oft eine nicht ganz unbeachtliche Summe. Auch wenn ein Power Tower auf den ersten Blick teuer erscheint, ist er das nicht unbedingt, wenn man genau nachrechnet.
Vor dem Kauf eines Power Tower zu Hause sollte Folgendes beachtet werden:
Egal ob Sie einen Power Tower für zu Hause bei HOFER kaufen oder das Gerät lieber im Fitnessstudio benutzen: Es ist multifunktional, eignet sich hervorragend für das Krafttraining und kann bei richtiger Durchführung der Übungen zur Gesunderhaltung des Körpers beitragen.