**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Skifahren wollen viele Kinder und besonders Erwachsene lernen, die in ihrer Kindheit noch nicht mit dem Skisport in Berührung gekommen sind. Das Erlernen des Alpinsports ist nicht so schwer, wie man sich das vielleicht vorstellt.
Es ist wichtig, Lernen und Spaß auf der Piste unter einen Hut zu bringen. Wir geben hilfreiche Tipps zum Erlernen des beliebten Wintersports.
Erwachsene, die den Skisport lernen möchten, sollten vor allem Lockerheit auf den Skiern gewinnen und die Angst vor Stürzen und Steilhängen verlieren. Nur durch ausreichend Übung und langsames Herantasten lassen sich eventuelle Unsicherheiten abtrainieren. Es heißt, dass ein Erwachsener die Grundlagen des Skifahrens bei intensivem Training unter Anleitung in drei Tagen erlernen kann.
Folgende Anregungen sind für Erwachsene beim Erlernen des Skifahrens nützlich:
Skisport macht Spaß, fordert aber die Fitness des Skiläufers. Wer als Erwachsener erstmals oder nach längerer Pause wieder auf die Bretter steigt, sollte eine gute Grundlagen-Fitness aufgebaut haben. In vielen Orten in Österreich wird ab dem frühen Herbst wöchentlich Ski-Gymnastik angeboten. Zusätzlich sollte regelmäßig an der eigenen Ausdauer gearbeitet werden. Hier finden sich gute Übungen als Vorbereitung auf das Skifahren
Vor dem ersten Skiurlaub ist es für Anfängerinnen und Anfänger wichtig, ein geeignetes Skigebiet zu wählen, das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Skianfängerinnen und -angänger benötigen ausreichend Übungsflächen und leichte Abfahrten, um diese stressfrei zu erkunden. Angesichts der Vielzahl an verschiedenen Skigebieten, landet man bei Unachtsamkeit schnell auf ungeeigneten Pisten. Anfängerpisten sind für die Übersichtlichkeit blau markiert, damit die Schwierigkeitsstufen klar werden.
Um Skifahren technisch einwandfrei zu erlernen, sollte man auf das Wissen erfahrener Skifahrer und Skifahrerinnen zurückgreifen. Trainingsstunden mit einem Skilehrer oder einer Skilehrerin oder tageweises Lernen im Skikurs sind empfehlenswert. Qualifizierte Skilehrerinnen und -lehrer wissen, welche Übungen und Ratschläge einen Anfänger schnell fit für die Piste machen.
Bei einem Skikurs kommt der Spaß in der Gruppe hinzu, der viele Menschen motiviert. Alternativ zum qualifizierten Skilehrer bzw. zur qualifizierten Skilehrerin kann man auch erfahrene Skifahrerinnen und Skifahrer aus der Familie oder dem Freundeskreis bitten, die ersten Versuche auf der Piste zu begleiten. Ob dieser Ansatz erfolgreich verläuft, hängt vom fahrerischen Können und der Geduld des gewählten Skilehrers ab.
Für Anfängerinnen und Anfänger können Skier und Zubehör beim Skiverleih ausgeliehen werden. Top-Material und individuelle Einstellung von Bindung, Ski- und Skistocklänge sind bei einem seriösen Skiverleih gegeben. Bei der Skibekleidung sollte das Zwiebelprinzip berücksichtig werden. Ein solider Skihelm, Skihandschuhe und -brille runden das Pisten-Outfit ab.
… sollten sie mindestens drei bis vier Jahre alt sein. Für viele Eltern sind die ersten Stunden auf der Piste mit dem eigenen Nachwuchs eine große Freude! Damit das Skifahren Lernen für Eltern und ihre Sprösslinge eine positive Erfahrung wird, sollten einige Punkte beachtet werden.
Gut ausgebildeten Skilehrerinnen und Skilehrer in Skischulen wissen ganz genau, wie man Kinder für das Fahren auf zwei Brettern begeistern kann. Natürlich können auch Eltern selbst ihrem Kind den Skisport näherbringen. Wichtige Voraussetzung dafür sind gute Skifahr-Kenntnisse und ausreichend Geduld. Wichtige Ratschläge für Eltern auf einen Blick: