Welcher Sport passt zu wem?
Welche Sportart für wen die richtige ist, ist von vielen Faktoren abhängig. Neben dem individuellen Fitnesslevel und Gesundheitszustand spielen hier auch sehr persönliche Faktoren eine Rolle, etwa ob man nun lieber allein oder in der Gruppe trainiert, drinnen oder draußen, zu festen Terminen etc. Die ideale Sportart gibt es nicht – für jeden ist eine andere Sportart die passende, je nach persönlicher Vorliebe. Letztendlich sollte der Sport, für den man sich entscheidet, vor allem Spaß machen. Denn nur so kann die Motivation auf Dauer aufrechterhalten werden. Sport ist so vielseitig, dass sich mit Sicherheit für jeden das Richtige findet.
So finden Sie die passende Sportart
Damit Sie sich bei der Wahl einer für Sie passenden Sportart besser orientieren können, sollten Sie sich zunächst drei Fragen stellen:
1. Welche Ergebnisse sollten meine sportlichen Aktivitäten bewirken?
Ein bekannter chinesischer Denker namens Laozi sagte einmal: „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ Das gilt auch für sportliche Vorsätze. Überlegen Sie sich deshalb genau, welches Ziel Sie mit Ihrer sportlichen Betätigung erreichen wollen. Zur Inspiration ein paar Beispiele:
Figure definieren
Abnehmen bzw. die Figur definieren ist eine häufige Motivation für Sport. Für Übergewichtige eignet sich z. B. Wassersport besonders gut, da es sich um eine besonders gelenkschonende Sportart handelt. Auch Trainingseinheiten in Fitness-Studios sind zu empfehlen, wenn in erster Linie die Figur definiert werden soll: Hier können ausgewählte Körperpartien gezielt trainiert und geformt werden.
Entspannung
Als Ausgleich zum stressigen (Arbeits-)Alltag suchen immer mehr Menschen Entspannung im Sport. Ideal hierfür geeignet sind Körper- und Geist-Sportarten wie Yoga und Pilates.
Abreagieren
Zum Abreagieren und Austoben eignen sich Mannschafts-, Kampf- und Ballsportarten ideal.
Selbsterfahrung
Sich selbst besser zu verstehen und kennenzulernen ist eine wichtige Motivation für Sport. Kampf-, Körper- und Geist-Sportarten eignen sich hierfür besonders gut, aber auch alle Mannschaftssportarten sowie Sportarten in der Natur.
Geselligkeit
Wenn Sie beim Sport in erster Linie andere Menschen kennenlernen möchten, sind Fitness-Studios, Tanzen und Mannschaftssport sicher eine gute Wahl für Sie.
Ehrgeiz
Kampfsportarten, Leichtathletik und Ballsportarten werden Ihnen Freude bereiten, wenn es Ihnen beim Sport vor allem darum geht, Ihre Leistung messbar zu verbessern.
Gesundheit verbessern
Ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt ist empfehlenswert, wenn Sie sporteln, um Ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Er berät Sie, welche Trainingsform am besten zu Ihnen passt.
Einheit von Körper und Geist
Ihnen geht es vor allem um ein besseres Zusammenspiel von Körper und Geist bzw. darum, Ihre mentale Stärke zu erhöhen? Dann sollten Sie sich die Sportarten „Körper und Geist“ bzw. „Kampfsport“ näher ansehen.
Fitness
Um Ihre Fitness zu verbessern, ist jede der von uns vorgestellten Sportarten geeignet. Holen Sie sich also Inspiration und finden Sie den Sport, der wirklich zu Ihnen passt.
2. Welche Sportart eignet sich am besten für meinen Lebenswandel?
Feste Termine
Fällt es Ihnen durch einen festen Termin mit anderen Menschen leichter, Ihre sportlichen Vorsätze umzusetzen?
Flexible Termine
Wenn Ihre Zeit stets knapp ist, ist es ratsam, eine Sportart zu wählen, bei der Sie nicht an feste Trainingstermine und Öffnungszeiten gebunden sind.
3. Welcher Sport passt zu meiner Persönlichkeit und fördert meine Stärken?
Für welche Sportart Sie sich auch entscheiden, sie sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und Sie in Ihren Stärken unterstützen. Nur wenn beide Aspekte erfüllt sind, können Sie Bewegung dauerhaft in Ihren Alltag einbauen und langanhaltende Freude daran haben. Der Trainingserfolg stellt sich dann fast von selbst ein.
Mannschaftssport
Sie sind gern Teil eines Teams, sozial kompetent und engagieren sich gern innerhalb einer Gruppe? Außerdem sind feste Trainingstermine mit einer Mannschaft für Sie nicht abschreckend, sondern eine Motivation? Dann ist Mannschaftssport ziemlich sicher das Richtige für Sie.
Ballsport
Koordination bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten und Bewegung würden Sie gern mit Strategie kombinieren? Dann passt Ballsport bestimmt gut zu Ihnen.
Kampfsport
Sie hätten gerne eine bessere Körperbeherrschung bzw. sind darin bereits richtig gut? Wahrscheinlich fühlen Sie sich dann bei Kampfsportarten richtig wohl.
Körper- und Geist-Sportarten
Wenn Körper und Geist für Sie eine Einheit sind und Sie Bewegung auch mit Meditation verbinden möchten, sind Körper- und Geist-Sportarten unsere Empfehlung.
Tanzen
Rhythmus liegt Ihnen im Blut und wenn Sie Musik hören, können Sie nie still sitzen? Dann sollten Sie sich über Tanzsportmöglichkeiten in Ihrer Nähe informieren. Tanzen eignet sich für Jung und Alt!
Draußen in der Natur
Sie gehen gern hinaus ins Freie und ziehen Energie draus, sich an der frischen Luft zu bewegen? Eine Sportart, die sich in der Natur ausüben lässt, passt sicher zu Ihnen.
Fitness und Muskelaufbau
Sie hätten gerne einen definierten, muskulösen Körper? Sehen Sie sich die Sportarten in unserer Kategorie „Fitness“ genauer an.
Wintersport
Sie lieben es, sich draußen zu bewegen, selbst bei Minusgraden? Sportarten aus der Kategorie „Wintersport“ sind sicher das Richtige für Sie.
Trendsport
Das Neue und Ungewöhnliche bereitet Ihnen einen besonderen Nervenkitzel? Informieren Sie sich in unserer Kategorie „Trendsportarten“ – hier haben wir spannende Vorschläge für Sie.
Tipps für unterschiedliche Altersgruppen
Bei der Wahl der richtigen Sportart müssen natürlich auch die altersspezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten beachtet werden. Hier ein paar Tipps:
Best Ager
- Klassischer Paartanz beansprucht verschiedene Muskelpartien. Die Bewegung zur Musik verbessert die Stimmung
- Das eigene Fitnesslevel langsam zu steigern, ist vor allem durch Körper- und Geist-Sportarten wie beispielsweise Yoga ganz einfach möglich, da es in allen Intensitätsstufen ausgeübt werden kann.
- Wer sich am liebsten gemeinsam mit Freunden oder der Familie bewegt, für den sind Walken, Radfahren und Wandern bestens geeignet.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, wer im warmen Wasser schwimmt. Er betreibt gelenkschonend Sport und stärkt seinen Geist.
Erwachsene
- Trendsportarten bieten Zerstreuung und neue Erlebnisse, bei denen Sie Ihren Kopf frei bekommen. Außerdem haben Sie mit Sicherheit etwas zu erzählen, wenn Sie das nächste Mal mit Freundinnen oder Freunden und Kolleginnen oder Kollegen plaudern.
Familien
- Junge Familien sind oft im Dauerstress. Deshalb bietet es sich besonders an, Unternehmungen mit der Familie mit Bewegung zu verbinden. Sie werden staunen: Ihre Kinder werden Ihnen bei bestimmten Sportarten Bewegungsabläufe zeigen, die Sie so noch nicht kannten.