**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es kann daher auch zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}{{ "Zeige {0} von {1} Artikeln"|replace('\{0\}', miniCartItems, 'g')|replace('\{1\}', totalUnitCount, 'g') }}
Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern möchten, wird diese vorübergehend wieder in Ihren Warenkorb gelegt.
Sie können Mengen ändern, Produkte hinzufügen oder entfernen und die Bestellung erneut abschließen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Änderung zu beenden und Ihre Bestellung so zu belassen, wie sie vorher war.
Ihr aktueller Warenkorb wird gespeichert und steht Ihnen nach der Änderung wieder zur Verfügung.
Ihre Sitzung ist abgelaufen
Bitte die Änderungen schnell abschließen, ansonsten werden diese verworfen.
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmen Sie unseren Datenschutzhinweis zu.
Ostern ist in Österreich ein wichtiges Familienfest. Wenn sich die Natur in frisches Grün hüllt, die Lebensgeister erwachen und die Forsythie als „Osterstrauch“ in strahlendem Gelb erblüht, ist es Zeit die Osterfeiertage zu zelebrieren. Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise rund um das wichtigste Frühlingsfest unserer Kultur. Woher der Name stammt, was es mit den gefärbten Eiern und dem Osterhasen auf sich hat und warum wir zu Ostern leidenschaftlich gerne gut essen, all das können Sie in unserer Themenwelt zum Osterfest nachlesen.
Der Ursprung des Osterfestes lässt sich nicht mehr genau feststellen, eindeutig ist allerdings, dass dieses beliebte Frühlingsfest seine Wurzeln bereits in vorchristlichen Kulturen hat. Noch heute wird über die Verwandtschaft des Wortes „Ostern“ mit dem altgermanischen „Austro“ bzw. im Altenglischen „Eostre, Eastre“ diskutiert, das so viel wie „Morgenröte“ bedeutet und auf ein germanisches Frühlingsfest zu Ehren der Göttin Ostara hindeutet. Vermutlich hat sich auch die christliche Kirche der Magie des aufkeimenden Frühlingszaubers nicht entziehen können und so Ostern zum höchsten Fest des christlichen Jahreskreises gemacht. Heutzutage werden in Österreich die Feiertage im April als Familienfest gemeinsam gefeiert und genussvoll gestaltet.
Was war wohl zuerst, der Osterhase oder das Ei? Warum beginnt am Ostersonntag das fröhliche Eiersuchen? Und weshalb vernaschen wir Schokohase und Osterlamm? Ohne diese Dinge können wir uns das Osterfest kaum vorstellen. Aber warum treten bekannte Symbole und Traditionen an den Feiertagen vom Gründonnerstag bis Ostersonntag beim wichtigsten aller christlichen Feste in Erscheinung? Erfahren Sie es in der HOFER Themenwelt zum Osterfest.
Valentinstag | Brot & Gebäck | Grillen | Garten | Kochen & Ernährung | Advent & Weihnachten | Silvester | Bewegung & Sport | Waschen, Putzen, Reinigen | Heimwerken
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 07:15 bis 20:00 Uhr und samstags von 07:15 bis 18:00 Uhr.
Aktuell befinden sich alle unsere Mitarbeiter in einem aktiven Chat oder Sie erreichen uns außerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 07:15 bis 20:00 Uhr und samstags von 07:15 bis 18:00 Uhr).
Kennen Sie schon unsere FAQs? Die Antworten auf die meist gestellten Fragen, finden Sie im Hilfe & Kontakt Bereich. Sie erreichen uns selbstverständlich auch über unser Kontaktformular.
Wir weisen darauf hin, dass es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen kann. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.