Erfolgreiche Pfand-Bilanz: Bereits 2 Millionen Einwegpfandgebinde bei HOFER zurückgegeben
Ein GUTES MORGEN beginnt mit der korrekten Rückgabe von Pfandartikeln. HOFER zieht dabei nun eine erfolgreiche Bilanz: Bisher konnte der Diskonter bereits mehr als 2 Millionen Einweggebinde retour nehmen. Dabei setzt HOFER auf Infomaßnahmen sowie eine praktische Rückgabemöglichkeit bei den Filialeingängen.
(Sattledt, 27. März 2025; HOFER) HOFER ist sich seiner Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bewusst und setzt sich intensiv mit den Themen Raessourcenschonung, Verpackungsoptimierung sowie Abfallvermeidung auseinander. Vor diesem Hintergrund hat der Diskonter bereits 2021 damit begonnen, schrittweise zunächst die Pfandsysteme für Mehrweggebinde auf seine Filialen auszurollen. Mittlerweile verfügen alle österreichweit rund 540 HOFER Filialen über ein Pfandsystem für Getränke, bei denen nun bereits über 2 Millionen Einweggebinde retour genommen werden konnten. Jene Filialen, in denen die meisten Pfandartikel retourniert wurden, nahmen allein im März über 10.000 Gebinde zurück. Im Schnitt geben HOFER Kund:innen bereits über 7 Einweggebinde pro Pfandbon zurück.
Einfache Pfandrückgabe gewährleistet
HOFER bietet mehrere Mehrweg-Pfandartikel an, wie zum Beispiel den Zurück zum Ursprung BIO-Haferdrink, den RIO D’ORO Apfelsaft oder das BERGKÖNIG Premium Märzen Vollbier in der Mehrwegflasche. Mit der geltenden Einwegpfandverordnung wird das Sortiment seit Jänner zudem laufend auf Einwegpfandartikel umgestellt. In den HOFER Filialen können alle Einweggebinde zurückgegeben werden, egal wo diese gekauft wurden. Für das Mehrweg-System haben Kund:innen die Möglichkeit, alle Mehrwegflaschen und Kisten, die in der jeweiligen HOFER Filiale verkauft werden, zu retournieren. Damit der Einkauf für Kund:innen auch weiterhin so angenehm wie möglich gestaltet ist, wurden die Pfandautomaten bei den Filialeingängen platziert. So bietet HOFER eine praktische Rückgabe der Pfandartikel bereits vor dem Einkauf - und hat damit eine besonders kundenfreundliche Lösung geschaffen. Zudem setzt der Diskonter laufend Maßnahmen, damit Kund:innen einen guten Überblick zum Ablauf erhalten und informiert sie etwa in den Pfandräumen zu den einzelnen Schritten der Pfandrückgabe.
Über „Heute für Morgen“
Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kund:innen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expert:innen aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Bildbeschriftung
HOFER zieht erfolgreiche Pfand-Bilanz: Bisher konnte der Diskonter bereits mehr als 2 Millionen Einwegpfandgebinde zurücknehmen.
Fotocredit
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.