Grillgenuss mit gutem Gewissen: Leistbares Tierwohl-Angebot von FairHOF und Zurück zum Ursprung
Für HOFER beginnt ein GUTES MORGEN mit dem Wohl der Tiere – und das gilt natürlich auch in der Grillsaison! So bietet der Lebensmittelhändler auch hier mit seinen Eigenmarken FairHOF und Zurück zum Ursprung eine große Auswahl an leistbaren und qualitativ-hochwertigen Tierwohlprodukten an.
(Sattledt, 15. Mai 2025; HOFER) Feuer frei und Grill an! Zur Frühlings- und Sommerzeit gehört natürlich auch Grillen. Und dafür trumpft HOFER auch mit einer vielfältigen Auswahl von saftigen Steaks und marinierten Würstchen bis hin zu vegetarischen Grillköstlichkeiten und frischem Gemüse auf. Ein gutes Gewissen beim Genuss tierischer Produkte ist für viele Konsument:innen dabei mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Daher setzt der Diskonter auch bei seinen Grillartikeln einen Fokus auf das Thema “Tierwohl”. Bereits seit Jahren übererfüllt HOFER die Qualitätsmaßstäbe der österreichischen Fleischproduktion hinsichtlich Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl mit der Bio- und Nachhaltigkeitseigenmarke Zurück zum Ursprung und der Tierwohl-Eigenmarke FairHOF.
Regionale Produkte in höchster Bio-Qualität
Zurück zum Ursprung steht für höchstes Tierwohl im HOFER Sortiment und garantiert österreichisches Bio-Fleisch aus artgerechter Haltung. Da Regionalität zu den Grundwerten der Bio-Marke gehört, setzt Zurück zum Ursprung auf Regionalität auf allen Ebenen. Heißt: Alles stammt zu 100 % aus Österreich – vom Tier bis zum Futter, von den Höfen bis zur Herstellung – jeder Schritt erfolgt regional und nachvollziehbar. Egal ob im Sommer oder Winter: Dank täglichem Auslauf können die Tiere ihr natürliches Sozialverhalten ausleben. Weiderinder werden nicht enthornt und genießen bei Zurück zum Ursprung im Schnitt 180 Tage Weidehaltung pro Jahr. In der Mutterkuhhaltung bleiben die Kälber mindestens sechs Monate bei ihrer Mutter – für eine artgerechte Entwicklung und ein natürliches Heranwachsen. Dass Zurück zum Ursprung überdurchschnittlich hohe Standards im Bereich Tierwohl setzt, bestätigt die Überprüfung der „Gesellschaft !Zukunft Tierwohl!“. Alle tierischen Produkte der Bio-Eigenmarke tragen das Zeichen „Tierwohl kontrolliert“ und erfüllen damit strengste Tierschutzrichtlinien, die weit über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Nachhaltigkeit ist bei Zurück zum Ursprung kein bloßes Lippenbekenntnis, alle Produkte werden auf ihre Nachhaltigkeit bewertet. Der „Mehrwert für die Region“ zeigt, welchen wertvollen Beitrag die Produkte für Österreichs Regionen leisten. Hinter alldem stehen die Ursprungs-Bäuer:innen, die täglich mit viel Herz und Sorgfalt für ihre Tiere da sind. Passend zur Grillsaison finden Kund:innen unter Zurück zum Ursprung unter anderem saftige Rindersteaks, schmackhafte Hühnerkeulen und knackige Grillwürstel. Wie alle Artikel der Bio-Eigenmarke sind auch die Grillprodukte bis zu den Bäuer:innen online rückverfolgbar.
Fairness in der konventionellen Landwirtschaft
Mit der Tierwohl-Eigenmarke FairHOF setzt HOFER einen wichtigen Schritt in Richtung Fairness gegenüber den Tieren sowie den Landwirt:innen. Bei seinem gesamten Wurst-, Fleisch-, Ei- und Milch-Sortiment stellt HOFER mit FairHOF sicher, dass Nutztiere nach streng geprüften Kriterien gehalten werden und Landwirt:innen einen Aufschlag bei der Bezahlung für ihre Produkte erhalten. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Tieren minimiert Stress und Krankheiten und ermöglicht diesen ein artgerechtes Leben. HOFER setzt sich zum Ziel, die Produktionsbedingungen für Tiere als auch für Bäuer:innen zu verbessern und die regionale Landwirtschaft zu fördern. So werden teilnehmende Höfe mindestens einmal jährlich von externen und unabhängigen Kontrollstellen überprüft. Auf langfristige Partnerschaften mit den mittlerweile rund 170 am Projekt beteiligten Bäuer:innen legt HOFER ebenso Wert. Der Mehraufwand für die erhöhten Umwelt- und Tierschutzauflagen wird mit entsprechenden Aufschlägen entlohnt. Für Kund:innen wiederum bedeutet das: höchste Qualität aus Österreich und ein gutes Gewissen beim Genuss tierischer Produkte - zum fairen HOFER Preis. Und das dürfen Sie auch bei den FairHOF Grillköstlichkeiten erwarten – wie der Grillwürstel-Mix, Spareribs sous vide und mild gewürztes Grillfleisch, die Kund:innen bereits im neuen Verpackungsdesign in den HOFER Filialen finden.
Produktinformationen im Überblick
In den HOFER Filialen erhältlich
- Zurück zum Ursprung Bio-Rindersteaks mariniert, Gustostückerl oder Hochrückensteak, um 29,99 Euro per kg
- Zurück zum Ursprung Bio-Hühnerteile, Flügerl, Oberkeulen oder Unterkeulen, 320 g/450 g, um 3,99 Euro per Packung
- Zurück zum Ursprung Bio-Mini-Würstelmix, 250 g, um 4,49 Euro per Packun
- Zurück zum Ursprung Bio-Grillwürstel, 200 g/220 g, um 3,99 Euro per Packung
- Zurück zum Ursprung Bio-Hühnerschnitzel/Innenfilet, 350 g, um 9,99 Euro per Packung
- FairHOF Grillfleisch mild gewürzt, Karree, Schopf oder Bauch, um 4,49 Euro per Packung
- FairHOF Grillwürstel-Mix, 400, um 5,49 Euro per Packung
- FairHOF Grill-Mix, Schlögel-Steaks oder Schulter-Steaks, um 11,99 Euro per kg
- FairHOF Mini-Steaks, Mini-Karree Steaks oder Mini-Medaillons, um 15,85 Euro per kg
- FairHOF Spareribs sous vide, um 12,99 Euro per kg
- u.v.m.
Über „Heute für Morgen“
Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kund:innen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expert:innen aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – Grünberger & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@gruenberger-partner.com
Bildbeschriftung
Für einen bewussten Grillgenuss aus Österreich am besten zu den Produkten der HOFER Eigenmarken Zurück zum Ursprung und FairHOF greifen.
Fotocredit
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.