Zukunft Lehre: HOFER setzt auf eine digitale Lehrlingsausbildung
Moderne Lehre am Puls der Zeit. Bei HOFER starten Lehrlinge digital und bestens begleitet ins Berufsleben. Mit einem strukturierten Onboarding, innovativem E-Learning, einem digitalen Einarbeitungsplan und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten setzt HOFER neue Maßstäbe in der Lehrlingsausbildung. 180 Lehrstellen warten ab Herbst 2025 auf motivierte Nachwuchstalente.
(Sattledt, 11.07.2025; HOFER) HOFER Österreich investiert konsequent in die Zukunft und das beginnt bei der Ausbildung der eigenen Lehrlinge. Mit über 12.000 Mitarbeiter:innen und rund 400 Lehrlingen zählt HOFER nicht nur zu den größten Lebensmitteleinzelhändlern Österreichs, sondern gilt auch als engagierter Lehrlingsausbildner. Für den Lehrstart im September 2025 werden erneut 180 motivierte Jugendliche gesucht, die ihre Karriere mit einer sicheren und modernen Lehre bei HOFER starten möchten.
Digitales Onboarding für einen perfekten Start
Ein gelungener Start ins Berufsleben ist entscheidend. Deshalb setzt HOFER auf ein digitales und strukturiertes Onboarding. Lehrlinge im Verkauf erhalten einen digitalen Einarbeitungsplan, der sie Schritt für Schritt durch die ersten Wochen begleitet. Ergänzt wird dieser Einstieg durch den sogenannten „Welcome Day“ am ersten Arbeitstag im September. Für Lehrlinge in der Hauptniederlassung und in der Schokoladefabrik findet dieser Tag vor Ort in Sattledt statt. Für alle Lehrlinge im Verkauf finden die Welcome Days in den jeweiligen Regionen statt. Bei beiden Formaten sind auch die Eltern eingeladen. So entsteht ein Rahmen, in dem sich die Lehrlinge untereinander kennenlernen, erste Netzwerke knüpfen und sich mit dem Unternehmen und der HOFER Lehre vertraut machen können.
Flexible Weiterbildung dank moderner Schulungen
Darüber hinaus setzt HOFER auf digitale Weiterbildungsmöglichkeiten über ein eigens entwickeltes Learning Management System (LMS) sowie eine E-Learning-Plattform. Hier können Lehrlinge Schulungen absolvieren und ihr Wissen auch fachlich vertiefen. Rund eineinhalb Monate nach Lehrstart findet ein sogenanntes „Zukunftsgespräch“ statt. Dieses dient dazu, gemeinsam mit den Lehrlingen die bisherige Einschulungszeit zu reflektieren, Feedback zu geben und die weitere Zusammenarbeit im Team zu stärken. Neben der fachlichen Ausbildung wird auch auf persönliche Entwicklung und Gemeinschaft großen Wert gelegt. Zu den weiteren Ausbildungsmaßnahmen zählen daher unter anderem Lehrlingsworkshops, die HOFER Inside Days sowie verschiedene Lehrlingsausflüge. Lisa Rauch, Lehrling im dritten Lehrjahr zeigt sich begeistert über die Teamevents bei HOFER: ,,Mein persönliches Highlight sind die Lehrlingswochen, in denen man mit allen Lehrlingen aus seiner Region zusammenkommt. Dort wird man bereits im ersten Lehrjahr voll in das Team integriert, das ist wirklich toll.‘‘ Diese persönliche Betreuung kombiniert mit einer Lehre am Puls der Zeit schätzt Lehrling Lisa besonders: ,,Ich kann jeder und jedem empfehlen eine Lehre bei HOFER zu absolvieren, weil HOFER ein sicherer Arbeitgeber ist, der darauf achtgibt, dass es seinen Mitarbeiter:innen gut geht. Besonders wir Lehrlinge haben viele Karrieremöglichkeiten und werden in unserer persönlichen Entwicklung unterstützt.‘‘ Auch heuer sucht HOFER wieder 180 engagierte Jugendliche für den Lehrstart im September. Wer Interesse an einer sicheren, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Lehre hat, kann sich jederzeit online unter karriere.hofer.at bewerben.
HOFER als Arbeitgeber
Hinter dem Erfolg von HOFER stehen über 12.000 motivierte Mitarbeiter:innen. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten. Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der rund 540 Filialen - am Land gleichermaßen wie in der Stadt - machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven und verlässlichen Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS - der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum - andererseits die Auszeichnung als staatlicher Lehrbetrieb.
Rückfragehinweis für Medien
Cathleen Völkel – Grünberger & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@gruenberger-partner.com
Bildbeschriftung
Foto: Lisa Rauch schätzt die moderne Ausbildung bei HOFER.
Fotocredit
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.