Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Klimaschonend arbeiten für ein lebenswertes MORGEN

Bereits seit mehreren Jahren setzen wir unterschiedliche Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck unseres unternehmerischen Handelns so weit wie nur möglich zu minimieren. In welchen konkreten Bereichen wir bereits Maßnahmen gesetzt haben und CO2-Emissionen senken konnten, kann in unserer Klimaschutzpolitik nachgelesen werden.

Einblick in unsere Maßnahmen

Modernste Technologien machen es uns möglich, Filialen im laufenden Betrieb gänzlich ohne CO2-Ausstoß zu betreiben. Wie das funktioniert und was genau der Unterschied zur CO2-Neutralität ist sowie weitere Informationen zu unseren Klimaschutzprojekten und unserer Klimaschutzpolitik erfahren Sie auf den folgenden Unterseiten:

Klimaschonender Lebensmittelhandel

Über Jahre hinweg konnte HOFER seine Energieeffizienz laufend steigern und den CO2-Fußabdruck reduzieren. Durch Maßnahmen wie die Steigerung der Energieeffizienz oder den Umstieg auf Grünstrom konnten die CO2-Emissionen seit 2016 von 90.000 t auf rund 30.000 t reduziert werden. Obwohl wir stets bestrebt sind unseren CO2-Emissionsausstoß weiter zu reduzieren, können wir nicht zu 100 % emissionsfrei agieren. Daher kompensieren wir die restlichen Emissionen indem wir in anerkannte Klimaschutzprojekte investieren.

Die Grafik zeigt die TUEV Austria Zertifizierung von HOFER.

Was genau bedeutet CO2-Neutralität bei HOFER?

Wird der Ausstoß von CO2 vermieden bzw. durch spezielle Maßnahmen zum Klimaschutz kompensiert, ist die Rede von CO2-neutralen Prozessen. Klimaneutralität ist also dann gegeben, wenn das atmosphärische Gleichgewicht nicht verändert wird. 

Bei HOFER bezieht sich die CO2-Neutralität auf die Berechnung des CO2-Fußabdrucks bzw. „Company Carbon Footprint“. Dieser gibt an, wie viel CO2 durch die Aktivitäten, also die Betriebsprozesse eines Unternehmens pro Jahr entsteht. Im CO2-Fußabdruck sind alle direkten und indirekten CO2-Emissionen des Unternehmens enthalten. Zu den direkten Emissionen zählen jene des Fuhrparks, der für HOFER tätigen Speditionen zwischen Zentrallager und Filialen, der Logistik sowie der Kühlung und Heizung. Auch die indirekten Emissionen in Form von eingekaufter Energie wie Strom, Gas, Öl etc. werden berücksichtigt.  

CO2 Zertifikat

Aktuell nicht inkludiert in der Berechnung unserer CO2-Neutralität sind die übrigen und somit von unserer Seite aus kaum steuerbaren Emissionen. Diese ergeben sich bei unseren Produkten durch die Herstellung, die Verpackung, die Entsorgung wie auch durch den Transport der Produkte von der Herstellung bis zum HOFER Logistikzentrum.