Für die Verbesserung von Tierschutzstandards: Unsere Erfolge
Wir setzen uns aktiv für die Verbesserung von Tierschutzstandards ein, denn bei HOFER wird Tierwohl großgeschrieben. In Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten sowie mit verschiedenen österreichischen NGOs und Tierschutzvereinen arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Sortiment um tierwohl-erhöhte Produkte zu erweitern.
Diese Erfolge konnten wir dabei bereits erzielen:
Mehr als 80 Artikel der Marke FairHOF
Verbesserte Haltungsbedingungen für Tiere auch in der konventionellen Landwirtschaft. Weitere Infos finden Sie auf unserer Themenseite FairHOF.
Rund 170 tierische Produkte der BIO-Marke Zurück zum Ursprung
Artgerechte BIO-Tierhaltung und Fütterung über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Jetzt mehr über unsere BIO-Marke Zurück zum Ursprung erfahren!
100 % käfigfreie Lieferkette
In vielen Ländern ist es leider noch immer traurige Realität, dass Legehennen sowohl für Frischeier als auch für verarbeitete Eier in Käfigen gehalten werden. So werden selbst nach Österreich immer noch fast 1,4 Millionen Eier aus Käfighaltung importiert (Schalen- und verarbeitete Eier)*. Nicht bei HOFER - denn wir schließen Käfighaltung sowohl bei Frischeiern als auch bei verarbeiteten Eiern aus.
*Quelle: Haltungsformen in Österreich und weltweit | Ei (landschafftleben.at)
Pionierprojekt "Bruderwohl" bei Zurück zum Ursprung
Männliche Nachkommen aus der Zurück zum Ursprung-BIO-Milchwirtschaft und Eierproduktion werden im Rahmen des Projketes Bruderwohls artgerecht aufgezogen (Kälber, Kitze, Lämmer, Hähne). Weitere Infos finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Pionierprojekt "Bruderwohl"!
100 % Ausschluss von Mulesing
Wir lehnen das betäubungslose Entfernen der Haut um den Schwanz von Schafen, das zur Vermeidung von Fliegen- und Pestizidbefall praktiziert wird, strikt ab. Mulesing ist aktuell nur in Australien ein Problem, deshalb müssen unsere Lieferanten, die Wolle aus Australien beziehen, mit Zertifikaten nachweisen, dass sie diese Praxis nicht anwenden.
100 % Ausschluss von Lebendrupf und Stopfmast
Wir können zu 100 % ausschließen, dass für HOFER Produkte
- Gänse und Enten lebend oder nach ihrem Tod gerupft werden
- Tiere während der Mast gestopft werden
Um dies sicherstellen zu können, verlangen wir von unseren Lieferanten Zertifizierungen nach einem der zwei Standards:
- Responsible Down Standard
- Downpass
Transparente Lieferkette bei tierischen Produkten
Rückverfolgbarkeit von Fleisch und Fisch durch Check Your Product.
Seit Beginn 2021 setzt HOFER auf 100 % Fleisch und Wurst aus Österreich*
*ausgenommen typisch internationale Spezialitäten, gekennzeichnete kurzfristig verfügbare Aktionen sowie Wiesbauer Heurigen Aufschnitt 180g.