Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "just veg"

137 Inhalte gefunden

137 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: just veg


Auswählen
JUST VEG!

JUST VEG!

JUST VEG! - Die Veggie-Eigenmarke von HOFER Mit unserer Eigenmarke JUST VEG! bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl an vegetarischen und veganen Produkten - von Aufstrichen, über Bratlaibchen, Fertigfalafel bis hin zu Fertigsugo oder Snacks. Überzeugen Sie sich selbst in Ihrer HOFER Filiale von unserer großen Auswahl an vegetarischen und veganen Produkten. 

Vegetarisch & Vegan

Vegetarisch & Vegan

Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich bewusst gegen Fleischprodukte oder Lebensmittel mit tierischem Hintergrund. Aus diesem Grund erweitert HOFER laufend die vegetarische und vegane Produktpalette der Eigenmarken „BIO natura“ und „Just Veg!“. Die Produktvielfalt an fleischlosen Alternativen ist groß - am besten einfach probieren und … genießen! Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Pfand, sofern nicht ausdrücklich ausgewiesen, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Die „statt"-Preise waren unsere bisher gültigen Verkaufspreise. Bei Preissenkungen ist die Angabe der %-Senkung kaufmännisch gerundet. Wir führen unterschiedliche Verpackungen. In unseren Filialen wird jeweils nur eine Verpackungsart angeboten. Bitte beachten Sie, dass vereinzelte Filialen ein abweichendes Sortiments- und Aktionsartikelangebot führen. Diese sind auf hofer.at/filialen zu finden sowie vor Ort entsprechend gekennzeichnet. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich bewusst gegen Fleischprodukte oder Lebensmittel mit tierischem Hintergrund. Aus diesem Grund erweitert HOFER laufend die vegetarische und vegane Produktpalette der Eigenmarken „BIO natura“ und „Just Veg!“. Die Produktvielfalt an fleischlosen Alternativen ist groß - am besten einfach probieren und … genießen!

Vegetarisch Vegan

Vegetarisch Vegan

Vegane/Vegetarische Produkte Immer mehr Österreicher entscheiden sich bewusst gegen Fleischprodukte oder Lebensmittel mit tierischem Hintergrund. Aus diesem Grund erweitert HOFER laufend die vegetarische und vegane Produktpalette der Eigenmarken „BIO natura“ und „Just Veg!“. Um Vegetariern und Veganern das Einkaufen zu erleichtern, sind zahlreiche Produkte mit dem „V“-Label versehen. Dabei handelt es sich um ein Gütesiegel der Europäischen Vegetarier Union, welches seit 2013 auf den verschiedensten Produkten von HOFER zu finden ist. Mit den verschiedenen Symbolen und Beschreibungen können Konsumenten auf einen Blick erkennen, ob und welche tierischen Bestandteile in den jeweiligen Produkten enthalten sind. Vegetarier Vegetarier essen grundsätzlich nichts, wofür Tiere sterben mussten. Auch tierische Gelatine wird abgelehnt. Produkte von lebenden Tieren, wie Milch, Eier oder Honig, werden aber sehr wohl verzehrt. Ausnahmen bilden die sogenannten Ovo-Vegetarier, die auf Milchprodukte verzichten, und die Lacto-Vegetarier, die keine Eier essen. Vegetarier Vegetarier essen grundsätzlich nichts, wofür Tiere sterben mussten. Auch tierische Gelatine wird abgelehnt. Produkte von lebenden Tieren, wie Milch, Eier oder Honig, werden aber sehr wohl verzehrt. Ausnahmen bilden die sogenannten Ovo-Vegetarier, die auf Milchprodukte verzichten, und die Lacto-Vegetarier, die keine Eier essen. Veganer Veganer verzichten auf alle Produkte tierischen Ursprungs. Das bezieht sich auf Fleisch und Fisch, aber ebenso auf Eier, Milchprodukte und Honig. „Vegan“ ist nicht nur die Ernährungsweise, sondern die ganze Lebenseinstellung. Konsequente Veganer verzichten auch auf Leder, Daunen oder Seife aus tierischen Fetten. Noch einen Schritt weiter gehen Frutarier. Sie essen in erster Linie Samen, Nüsse oder Fallobst – also alles, was die Pflanze „freiwillig“ hergibt, ohne dadurch beschädigt zu werden. Veganer Veganer verzichten auf alle Produkte tierischen Ursprungs. Das bezieht sich auf Fleisch und Fisch, aber ebenso auf Eier, Milchprodukte und Honig. „Vegan“ ist nicht nur die Ernährungsweise, sondern die ganze Lebenseinstellung. Konsequente Veganer verzichten auch auf Leder, Daunen oder Seife aus tierischen Fetten. Noch einen Schritt weiter gehen Frutarier. Sie essen in erster Linie Samen, Nüsse oder Fallobst – also alles, was die Pflanze „freiwillig“ hergibt, ohne dadurch beschädigt zu werden. Flexitarier & Rohköstler Diese beiden Ernährungstypen schließen grundsätzlich keine Lebensmittelgruppe aus – weder Fleisch noch Milchprodukte oder Eier. Jeder hat aber einen bestimmten Schwerpunkt. Flexitarier achten in erster Linie auf gesunde, abwechslungsreiche Kost. Sie essen pflanzliche wie tierische Lebensmittel, letztere aber nur ab und zu. Rohköstler verzehren, wie ihr Name schon sagt, in erster Linie rohe Lebensmittel oder Lebensmittel, die auf maximal 40 Grad erhitzt wurden. Ziel ist, möglichst alle Nährstoffe zu erhalten. Die meisten Rohköstler ernähren sich außerdem vegan. Flexitarier & Rohköstler Diese beiden Ernährungstypen schließen grundsätzlich keine Lebensmittelgruppe aus – weder Fleisch noch Milchprodukte oder Eier. Jeder hat aber einen bestimmten Schwerpunkt. Flexitarier achten in erster Linie auf gesunde, abwechslungsreiche Kost. Sie essen pflanzliche wie tierische Lebensmittel, letztere aber nur ab und zu. Rohköstler verzehren, wie ihr Name schon sagt, in erster Linie rohe Lebensmittel oder Lebensmittel, die auf maximal 40 Grad erhitzt wurden. Ziel ist, möglichst alle Nährstoffe zu erhalten. Die meisten Rohköstler ernähren sich außerdem vegan.

Vegetarisch und Vegan

Vegetarisch und Vegan

Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Pfand, sofern nicht ausdrücklich ausgewiesen, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Die „statt"-Preise waren unsere bisher gültigen Verkaufspreise. Bei Preissenkungen ist die Angabe der %-Senkung kaufmännisch gerundet. Wir führen unterschiedliche Verpackungen. In unseren Filialen wird jeweils nur eine Verpackungsart angeboten. Bitte beachten Sie, dass vereinzelte Filialen ein abweichendes Sortiments- und Aktionsartikelangebot führen. Diese sind auf hofer.at/filialen zu finden sowie vor Ort entsprechend gekennzeichnet. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Vegetarisch und vegan grillen gelingt im Handumdrehen, wenn man die Produktvielfalt bei HOFER kennt. Da wären zum Beispiel pflanzenbasierte Burgerpatties und Würste, die genauso gut wie ihr fleischiges Pendant schmecken. Bei einem fleischlosen Grillabend sorgen auch verschiedene Brat- und Grillkäse, sowie Halloumi für Begeisterung - zum Beispiel von den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, Lyttos sowie BBQ. Oder wie wäre es mit Tofu? Dank seines geringen Eigengeschmacks kann Tofu mariniert und mit Gewürzen verfeinert werden, bevor er auf den Grill kommt. Übrigens: Tofu sollte am besten in einer Grillschale gegrillt werden, damit er nicht auf dem Grillrost kleben bleibt.  Frisch, knackig und saftig - wem bei diesen Worten das Wasser zusammenläuft, der denkt sicher an die breite Grill-Vielfalt für Vegetarier und Veganer. Abseits von Fleischgenüssen finden Kundinnen und Kunden bei HOFER eine vielfältige Auswahl an Grillkäse, Tofu sowie Grillspießen und Würstchen auf Pflanzenbasis.  Alle Grillartikel Grillbeilagen Grillbrot Grillfleisch und Fisch Grillwürstel Grillsaucen und Gewürze Getränke Grillausrüstung Frisch, knackig und saftig - wem bei diesen Worten das Wasser zusammenläuft, der denkt sicher an die breite Grill-Vielfalt für Vegetarier und Veganer. Abseits von Fleischgenüssen finden Kundinnen und Kunden bei HOFER eine vielfältige Auswahl an Grillkäse, Tofu sowie Grillspießen und Würstchen auf Pflanzenbasis.  Alle Grillartikel Grillbeilagen Grillbrot Grillfleisch und Fisch Grillwürstel Grillsaucen und Gewürze Getränke Grillausrüstung

Vegetarisch Vegan

Vegetarisch Vegan

Vegetarisch grillen: Fleischloser Genuss am Grill Immer mehr Menschen wollen auch vegetarisch oder vegan grillen. Mit frischem Gemüse, Obst, Grillkäse und Tofu-Produkten stehen vielfältige Lebensmittel zur Verfügung, um fleischlos oder komplett ohne tierische Produkte zu speisen. Häufig wird in diesem Zusammenhang gefragt, welche dieser Lebensmittel für fleischloses Grillen letztendlich auch geeignet sind und worauf bei der Zubereitung zu achten ist. Wir zeigen Ideen rund um das vegetarische und vegane Grillen.     Grillspezialitäten ohne Fleisch Für das vegetarische Grillen werden frische Zutaten aus den Bereichen Gemüse, Obst, Milchprodukte (verschiedene Käsesorten) und Kräuter benötigt, um ein abwechslungsreiches Grill-Menü zu gestalten. Diese Liste gibt einen Einblick, was vegetarisch und teilweise auch vegan gegrillt werden kann: Erdäpfel Die Kartoffel ist häufig ein fester Bestandteil des Grillguts, weil sie ein leckerer Sattmacher ist. Erdäpfel können vegetarisch in Form von Folienkartoffeln, als Kartoffelscheiben und im Grillgemüse serviert werden. Auch die Süßkartoffel kann als Folienkartoffel oder zu schmackhaften Süßkartoffel-Spalten verarbeitet werden. Ohne Dip aus Milchprodukten oder Ei sind Erdäpfel auch ideal für das vegane Grillen geeignet.     Gemüse Gemüse lässt sich am Grill vegetarisch mit Käse und Sauerrahm oder gänzlich vegan zubereiten. Besonders beliebt sind Zwiebeln, Paprika, Melanzani und Zucchini sowie Maiskolben und Pilze vom Grill. Bei der Zubereitung von Gemüse am Grill ist die Vorbereitung wichtig: Das Gemüse sollte in möglichst gleichgroße Stücke geschnitten werden, damit der Garpunkt am Grill identisch ist. Beim Grillen hilft es, das Gemüse mit einem hochwertigen Pflanzenöl zu bestreichen. Gemüse kann unter anderem direkt auf dem Grillrost, als Gemüsespieße oder auf Alufolie gegrillt werden. Ratschlag: Wird Käse zum Überbacken verwendet, ist eine Alufolie oder Grilltasse nötig, damit der Käse nicht vom Grillrost in den Grill läuft.     Grillkäse Grillkäse ist eine ideale Zutat für das vegetarische Grillen. Der Klassiker „Halloumi“ kommt aus Zypern und kann als Grillkäse in Scheibenform, auf Spießchen oder zusammen mit Grillgemüse serviert werden. Der Vorteil des Grillkäses: Er zerläuft nicht, sondern wird am Grill schön knusprig. Das salzig-würzige Aroma von Grillkäse bereichert das Angebot vegetarischer Grillspezialitäten.     Polenta: vegetarisch & vegan Polenta-Kreationen bringen Abwechslung ins vegetarische und vegane Grill-Menü. Die Polenta sollte zu festen Scheiben oder Laibchen geformt und im Anschluss mit ausreichend Öl auf Alufolie oder in einer Grilltasse zubereitet werden.     Geröstetes Brot Geröstete Weißbrotscheiben vom Grill sind eine knusprige Beilage. Die Brotscheiben einfach mit etwas Olivenöl, Kräutern sowie Knoblauch bestreichen und im Anschluss auf dem Grill vorsichtig am Rand des Grillrosts rösten. Mit veganem Brot können auch Veganer diese Grillspezialität einplanen.     Tofu-Produkte Tofu besteht aus Sojabohnen und ist ein guter Ersatz für Fleischprodukte. Dank des geringen Eigengeschmacks kann Tofu mariniert und mit Gewürzen verfeinert werden, bevor er auf den Grill kommt. Tofu sollte am besten in einer Grillschale gegrillt werden, damit er nicht auf dem Grillrost kleben bleibt. Beim Grillen ist zu beachten, dass Tofu möglichst indirekt, bei geringer Hitze und am Rand des Grills gebraten werden sollte.  Die Auswahl an Tofu-Produkten ist groß. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Vom Tofu-Würstchen, über -Patties bis zum klassischen Tofu „Natur“ oder „geräuchert“. Tofu ist für vegetarisches und veganes Grillen eine geeignete Abwechslung. Anregung: Tofu vor dem Grillen einfrieren und kurz vor dem Grillen auftauen, dann ist er fest und lässt sich besser zubereiten.      Hülsenfrüchte Hülsenfrüchte (z. B. Bohnen, Linsen, Kichererbsen) enthalten Eisen und sind häufig ein wichtiger Baustein der veganen Ernährung. Auch beim vegetarischen und veganen Grillen können Hülsenfrüchte zubereitet werden. Linsen- oder Bohnen-Patties eignen sich beispielsweise für fleischlose Burger.     Obst Obst sorgt bei den pikanten Grillspezialitäten für einen säuerlich-süße Geschmacksnote. Auch als vegetarisches Dessert ist Obst vom Grill ein süßer Leckerbissen. Besonders geeignet ist Obst mit festem Fruchtfleisch. Ananas, Bananen, Feigen, Pfirsiche und Marillen bieten sich an. Sehr beliebt sind Obstspieße, gegrillte Ananas-Scheiben und mit Schokolade gefüllte Bananen. Abgeschmeckt mit Zimt und Rohrzucker wird das frische Obst vom Grill zum Genuss für Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen.     Vegetarische Grill-Rezepte Lassen Sie sich für die nächste Grillparty von unseren vegetarischen Grill-Rezepten inspirieren. Eine kleine Auswahl an vegetarischen Grillspezialitäten: Gefüllte Tomaten mit geräuchertem Tofu Schafsmischkäse mit gegrillten Melonen und Holunder-Vinaigrette Gegrillte Pizza mit Schafskäse Gegrillter Camembert auf Birnen-Blattsalat     Praktische Tipps für veganes und vegetarisches Grillen Neben den Grundzutaten sorgen frische Kräuter, Gewürze und Kräutermischungen sowie hochwertige Pflanzenöle für einen facettenreichen Geschmack. Auch Marinaden, Grillsaucen und Dips runden das Speisenangebot ab. Anregung: Bei Fertig-Saucen und -Dips sollte die Zutatenliste genau studiert werden, um tierische Eiweißquellen für Veganer sicher auszuschließen. Wer vegane Dips und Saucen selbst zubereiten möchte, kann auf Zutaten wie Soja- oder Kokos-Joghurt zurückgreifen. Grillschalen und Alufolie: In Grillschalen oder Päckchen aus Alufolie lassen sich wunderbare vegetarische und vegane Grillspezialitäten zubereiten. Damit tropft auch kein Öl oder Saft vom Gemüse auf die Glut. Wer häufiger grillt, sollte zur Müllvermeidung auf wiederverwendbare Grillschalen setzen. Separater Grill und getrenntes Grillbesteck: Wer sowohl für Veganer als auch für Fleischesser grillt, sollte einen separaten Grill und extra Grillbesteck benutzen, damit das Grillgut nicht mit tierischen Produkten in Berührung kommt. Marinieren: Tofu eignet sich ideal für das Marinieren. Je länger Tofu in der Marinade durchziehen kann, umso besser. Tofu sollte bereits am Vortag mariniert werden.

Vegetarisch

Vegetarisch

Sie sind auf der Suche nach einer fleischlosen Alternative? Entdecken Sie die vegetarische Küche mit frischem Obst und Gemüse, sowie Getreide, Hülsenfrüchten und Co. und lassen Sie sich von den vegetarischen Rezept-Ideen aus der HOFER-Rezeptwelt inspirieren. Sie sind auf der Suche nach einer fleischlosen Alternative? Entdecken Sie die vegetarische Küche mit frischem Obst und Gemüse, sowie Getreide, Hülsenfrüchten und Co. und lassen Sie sich von den vegetarischen Rezept-Ideen aus der HOFER-Rezeptwelt inspirieren.

Veganuary

Veganuary

Veganuary: Ein veganer Start ins neue Jahr mit HOFER Viele Menschen starten mit dem Vorsatz ins neue Jahr gesünder zu leben. Dies bedeutet oft auch den Verzicht auf Fleisch und andere tierische Produkte. Dass dabei die Vielfalt auf dem Speiseplan erhalten bleibt, dafür sorgt auch HOFER mit einem reichhaltigen Angebot an rein pflanzlichen Produkten. Der Veganuary kann kommen! (Sattledt, 2. Jänner 2023; HOFER) Der Anteil der Österreicher, die sich vegan ernähren steigt stetig. Die Gründe dafür sind vielfältig: Oft sind es Gedanken an Umwelt und Tiere, Neugier oder auch ein Blick auf die Waage und der Wunsch nach einem gesünderen Leben, die den Ausschlag geben für eine Ernährungsumstellung. Besonders der Start ins neue Jahr ist beliebt. HOFER unterstützt seine Kundinnen und Kunden dabei ihre Neujahresvorsätze umzusetzen: Bereits seit 2019 setzt sich der Diskonter im Rahmen der Initiative „Einfach besser leben“ für die Förderung einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und bewussten Ernährung ein. Mit der großen Vielfalt an Standard- sowie Aktionsartikeln auf pflanzlicher Basis erleichtert HOFER allen Kundinnen und Kunden, die sich bewusst gegen Tierprodukte entscheiden, den Einkauf.   HOFER erweitert veganes Sortiment stetig Von Milch- und Joghurt-Alternativen über pflanzenbasierte Aufstriche und Desserts bis hin zu Tofu, fleischfreien Burger-Patties und veganen Fischstäbchen - der „grüne“ Speisenteller kann bunt und vielfältig gestaltet werden. Bei HOFER wächst die abwechslungsreiche Produktpalette solcher Artikel konstant und erfreut sich besonders durch die HOFER Eigenmarken „BIO natura“ und „Just Veg!” steigender Beliebtheit. Gab es zuvor nur vereinzelte Produkte, wurde das Sortiment seit 2013 stetig erweitert, um somit seit Jahren eine große Auswahl an pflanzenbasierten Artikeln anbieten zu können. Bis 2025 wird HOFER sein Angebot an vegetarischen und veganen Sortiments- und Aktionsartikeln auf über 300 Artikel ausbauen. Übrigens: Das sogenannte „V-Label“ erleichtert das Erkennen von vegetarischen bzw. veganen Produkten. Gemeinsam mit dem Zusatz „vegan“ unter dem grünen V auf gelbem Grund garantiert das Label, dass das Produkt vegan ist.   Produktinformationen im Überblick Just Veg! Burger: auf Erbsenproteinbasis, 140g, um 2,49 Euro per Packung Just Veg! Vegane Fischstäbchen: mit Sojaprotein, 190g, um 2,99 Euro per Packung Just Veg! Falafel: 190g, um 2,99 Euro per Packung Just Veg! Veganes Gehacktes: auf Basis von Erbsenprotein, 200g, um 2,99 Euro per Packung BIO natura Joghurtalternative: Mandel, Kokos oder Hafer, 400 g, um 1,85 Euro per Stück   In ausgewählten Filialen: Just Veg! Hirtenkäse: natur oder Kräuter, 150g, um 2,49 Euro per Packung Just Veg! Veganer Genuss in Scheiben: Klassik, würzig, mediterrane Kräuter oder Paprika-Chili, 150g, um 1,99 Euro per Packung Just Veg! Vegan Spread: Klassik, Kräuter oder Paprika, auf Mandelproteinbasis, 150g, um 1,69 Euro per Packung   Über „Heute für Morgen“ Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – ROSAM.GRÜNBERGER | Change Communications Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rosam-gruenberger.at   Bildbeschriftung HOFER unterstützt seine Kundinnen und Kunden beim Verzicht auf tierische Produkte mit einem großen Sortiment an veganen Produkten.   Fotocredit Bilder: Credits sind im Bildnamen vermerkt; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Vegan

Vegan

Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Pfand, sofern nicht ausdrücklich ausgewiesen, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Die „statt"-Preise waren unsere bisher gültigen Verkaufspreise. Bei Preissenkungen ist die Angabe der %-Senkung kaufmännisch gerundet. Wir führen unterschiedliche Verpackungen. In unseren Filialen wird jeweils nur eine Verpackungsart angeboten. Bitte beachten Sie, dass vereinzelte Filialen ein abweichendes Sortiments- und Aktionsartikelangebot führen. Diese sind auf hofer.at/filialen zu finden sowie vor Ort entsprechend gekennzeichnet. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Jemand, der sich vegan ernährt, konsumiert keinerlei Produkte, die von Tieren stammen, wie etwa Eier, Milchprodukte, Fleisch, Fisch oder Honig. Die Gründe für eine rein pflanzliche Ernährung sind vielfältig und reichen von ethischen Bedenken über gesundheitliche Aspekte bis hin zur Thematik Umwelt- und Klimaschutz. Bei HOFER finden Kundinnen und Kunden ein buntes pflanzenbasiertes Produktsortiment unter den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, „BIO natura“, „Rettenswert“, „Just Veg!“ und „MyVay“. Alle veganen Produkte bei HOFER werden nach strengen Vorgaben geprüft, bestehen ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten und sind dank ihrer Auszeichnung mit dem V-Label, einer international geschützten Marke und der damit verbundenen Vegane Gesellschaft Österreich als Partner, in Sekundenschnelle erkennbar. Schon in der HOFER Rezeptwelt vorbeigeschaut? Hier finden Kundinnen und Kunden eine Vielfalt an veganen Rezepten und Inspirationen zum Kochen und Backen. Damit lassen sich im Handumdrehen leckere vegane Gerichte zaubern, die nicht nur schnell gefertigt, sondern auch äußerst gesund sind. Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich bewusst für Produkte ohne tierischen Ursprung. Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, hat HOFER die passenden Lebensmittel zur veganen Ernährung unter den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, „BIO natura“, „Rettenswert“, „Just Veg!“ und „MyVay“ - zum gewohnt günstigen HOFER Preis. Vom Pflanzendrink für den Morgenkaffee bis zum veganen Aufstrich fürs Abendessen können sich HOFER Kundinnen und Kunden durch das vielfältige Angebot inspirieren lassen. Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich bewusst für Produkte ohne tierischen Ursprung. Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, hat HOFER die passenden Lebensmittel zur veganen Ernährung unter den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, „BIO natura“, „Rettenswert“, „Just Veg!“ und „MyVay“ - zum gewohnt günstigen HOFER Preis. Vom Pflanzendrink für den Morgenkaffee bis zum veganen Aufstrich fürs Abendessen können sich HOFER Kundinnen und Kunden durch das vielfältige Angebot inspirieren lassen.

Veganuary

Veganuary

HOFER pflanzt günstige Preise: Vegane Produkte um bis zu 32 Prozent günstiger Bei HOFER finden Kundinnen und Kunden mittlerweile bereits über 800 vegane Artikelsorten – selbstverständlich zum immer günstigen HOFER Preis. Passend zum Veganuary lässt HOFER jetzt nochmal die Preise purzeln und bietet ab sofort zahlreiche vegane Produkte um bis zu 32 Prozent günstiger an. Vom BIO-Soja-Drink über vegane Kaminwurzerl bis hin zu veganem BIO-Sugo kommen alle Veganer und Veganer-to-be bei HOFER voll auf ihre Kosten. (Sattledt, 02. Jänner 2025; HOFER) Der Jänner steht bei HOFER dieses Jahr wieder ganz im Zeichen der Pflanzenpower – denn es ist wieder Veganuary! Im Zuge der Veganuary-Initiative möchte der Diskonter seine Kundinnen und Kunden dazu inspirieren, in diesem Zeitraum eine vegane Ernährung auszuprobieren und auf tierische Produkte zu verzichten. Mit dem breiten veganen Sortiment nichts leichter als das – denn HOFER bietet bereits über 800 vegane zertifizierte Artikelsorten übers Jahr verteilt – und erleichtert damit den Start in den pflanzlichen Monat. Man muss nicht gleich seine gesamte Ernährung auf den Kopf stellen, auch bereits kleine Schritte können einen wesentlichen Unterschied bewirken, etwa Rind- oder Schweine-Faschiertes mit veganem Faschiertem auszutauschen. Der „Veganuary“ lädt dazu ein, die eigene Ernährung etwas bewusster zu gestalten und zeitgleich auf Tier und Umwelt zu achten. Eine Vielzahl an Studien hat bereits gezeigt: Pflanzliche Lebensmittel tragen zum Umwelt- und Klimaschutz bei und reduzieren damit den CO₂-Fußabdruck jeder und jedes einzelnen. Außerdem bietet eine ausgewogene pflanzliche Ernährung eine gute Nährstoffversorgung, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Als größter Lebensmitteldiskonter Österreichs ist es HOFER ein besonderes Anliegen, seinen CO₂-Fußabdruck zu verringern und sich für die Förderung einer ausgewogenen Ernährung einzusetzen: Deshalb wird der Diskonter auch weiterhin laufend sein Angebot an vegetarischen und veganen Produkten ausbauen.   Veganes Sortiment um bis zu 32 Prozent günstiger Vom Pflanzendrink für den morgendlichen Kaffee bis zum veganen Aufstrich fürs Abendessen - für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, gibt es in den HOFER Filialen eine vielfältige Auswahl an veganen Produkten unter Eigenmarken wie beispielsweise „MyVay“, „MyVay Bio“, „Just Veg!“, RETTENSWERT, „BIO natura“ und Zurück zum Ursprung. Obendrein können Kundinnen und Kunden ab sofort beim Einkauf veganer Produkte kräftig sparen: So gibt es den BIO-Soja Drink beispielsweise um 32 % dauerhaft günstiger. Der BIO Mandel- oder Kokos-Reis-Drink kostet nur 0,99 Euro statt 1,29 Euro. Auch die fleischlose Pasta für ein schnelles Abendessen wird jetzt günstiger: Vegane Bandnudeln sind beim Diskonter um 16 % reduziert, und das passende vegane BIO-Sugo in den Sorten Arrabiata, Kräuter oder Weizenbolognese gibt es für nur 1,59 Euro pro Glas. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich die veganen Kaminwurzerl in den Sorten Klassik oder Kräuter-Tomate an – und das für nur 1,79 Euro pro Packung. Neben diesen Highlights erwarten Kundinnen und Kunden noch viele weitere vegane Produkte zu besonders attraktiven Preisen in den HOFER Filialen.   Produktinformationen im Überblick Günstiger ab 02.01.2025: MyVay BIO-Soja-Drink: 1 l, um 0,85 Euro statt 1,25 Euro per Packung, Preisreduktion um -32 % MyVay BIO Pflanzlicher Drink ungesüßt: Mandel oder Kokos-Reis, 1 l, um 0,99 Euro statt 1,29 Euro per Packung, Preisreduktion um -23 % LE GUSTO Vegane Bandnudeln: 500 g, um 0,99 Euro statt 1,19 Euro per Packung, Preisreduktion um -16 % MyVay Veganes Sortiment: verschiedene Sorten, tiefgekühlt, 300 g, um 1,99 Euro statt 2,39 Euro per Packung, Preisreduktion um -16 % MyVay Vegane Bällchen: Falafel oder Gemüsebällchen im Kühlregal, 200 g, um 1,79 Euro statt 1,99 Euro per Packung, Preisreduktion um -10 % Just Veg! Vegane Kaminwurzerl/Tyrolini: Klassik oder Kräuter-Tomate, 80 g, um 1,79 Euro statt 1,99 Euro per Packung, Preisreduktion um -10 % BIO natura BIO-Mandel-/Cashewmus: Mandelmus hell, Mandelmus dunkel oder Cashewmus, 250 g, um 4,99 Euro statt 5,99 Euro per Stück, Preisreduktion um -16 % BIO natura Veganes BIO-Sugo: Arrabbiata, Kräuter oder Weizenbolognese, 350 g, um 1,59 Euro statt 1,79 Euro per Glas, Preisreduktion um -11 %   Über „Heute für Morgen“ Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Veganuary zum HOFER Preis: Bereits über 800 vegane Artikelsorten übers Jahr verteilt bei HOFER erhältlich   Fotocredit © HOFER Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung

Vegane Artikel

Vegane Artikel

Veganes Sortiment wächst noch weiter: Bereits jetzt schon über 450 vegane Artikelsorten bei HOFER erhältlich   Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe. Daher wächst bei HOFER seit 2013 das Sortiment an veganen Standard- und Aktionsartikeln laufend. Kundinnen und Kunden, die sich bewusst für fleischlose Produkte oder Lebensmittel ohne tierischen Ursprung entscheiden, finden mittlerweile rund 450 vegane Artikelsorten in den HOFER Regalen. Zudem hat sich der Diskonter das Ziel gesetzt, sein veganes Angebot bis 2025 auf 800 vegane Artikelsorten im Bereich Food und Non-Food auszuweiten. (Sattledt, 02. November 2023; HOFER) Schon gewusst? Wer sich vegan ernährt, schont Umwelt und Klima. Denn bei der Produktion von Fleisch, Milch und Käse entstehen mehr schädliche Treibhausgase als bei der Herstellung von pflanzlichen Lebensmitteln. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Haltung von Nutztieren und der dafür erforderliche Anbau von Futter enorme Ressourcen an Agrarflächen und Wasser verbraucht. Laut Greenpeace verursachen Tierhaltung und hoher Fleischkonsum bis zu 18 % der globalen Treibhausgase.  Allein in Österreich können rund 30 % der Treibhausgasemissionen unserer Ernährungsweise zugeschrieben werden. Mit der Umstellung auf eine vegane Ernährung könnte man in Österreich ganze 9,2 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen - mehr als Wien pro Jahr an Emissionen verursacht.[1] Wer seinen ökologischen Fußabdruck schnell und effektiv verringern will, sollte also seinen Fleischkonsum bewusst reduzieren und mehr pflanzliche Lebensmittel in seinen Alltag einbauen. Neben Klima- und Umweltschutz zählen aber genauso diverse Gesundheitsaspekte und eine bewusstere Ernährung zu den Beweggründen, warum sich immer mehr Menschen pflanzlich ernähren. In den letzten 10 Jahren konnte laut der Veganen Gesellschaft Österreich ein Rückgang im Fleischkonsum und ein Anstieg im Bereich der pflanzenbasierten Ernährungsweise in Österreich beobachtet werden[2]. So lebten bereits 2021 geschätzt 106.000 Veganerinnen und Veganer, 840.000 Vegetarierinnen und Vegetariern sowie 4,6 Millionen Flexitarierinnen und Flexitarier in Österreich - Tendenz steigend[3]. Möglich macht dies auch ein wachsendes Angebot an pflanzenbasierten Lebensmitteln - die man zum Beispiel auch immer mehr bei HOFER findet.   Veganer Genuss mit HOFER Eigenmarken Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ möchte HOFER seine Kundinnen und Kunden bei einer pflanzlichen Ernährungsweise unterstützen. Dem Lebensmittelhändler ist es ein Anliegen, die verschiedenen Ernährungsformen seiner Kundinnen und Kunden abzudecken und bietet daher ein breites Sortiment an veganen Standard- sowie Aktionsartikeln. Ideal auch für jene, die eine pflanzliche Ernährung ausprobieren möchten. Bereits seit 2013 wächst das breite Angebot an pflanzlichen Produkten - bei HOFER findet man bereits jetzt schon 450 vegane Artikelsorten in den HOFER Regalen. Natürlich dürfen in der abwechslungsreichen pflanzenbasierten Produktpalette unsere beliebten Eigenmarken wie „Zurück zum Ursprung“, „BIO natura” und „Just Veg!” nicht fehlen. Neben Lebensmitteln zählen unter anderem auch vegane Kosmetik- und Körperpflegeprodukte zum HOFER Sortiment - zum Beispiel von der Eigenmarke OMBIA. Alle veganen Produkte sind kontrolliert, ohne tierische Inhaltsstoffe wie Fleisch, Milch, Eier oder Honig und an dem V-Label oder der Vegan Blume-Kennzeichnung in Sekundenschnelle erkennbar. Die abwechslungsreiche Produktpalette an vegan gekennzeichneten Artikeln wächst stetig: HOFER erweitert bis 2025 sein veganes Angebot auf 800 vegane Artikelsorten im Bereich Food und Non-Food. Um die passenden Produkte für die Kundenbedürfnisse zu haben, screent der Lebensmittelhändler stetig den Markt und stimmt sich mit seinen Lieferanten zu möglichen neuen Produkten ab. Das vegane Sortiment bei HOFER wurde zudem von der Veganen Gesellschaft analysiert, um das eigene Potential sichtbar zu machen.     Produktinformation im Überblick Just Veg! Veganes Faschiertes, 200 g, um 2,99 Euro per Packung Just Veg! Vegane Gerichte, Nuggets (200 g), Fischstäbchen (190 g), Falafel (195 g) oder Schnitzel Klassik (200 g), um 2,89 Euro per Packung Just Veg! Veganer Mix, Gustowürfel oder Döner Streifen, 140 g, um 2,49 Euro per Packung Just Veg! Veggie Sortiment, Burger, Pfefferfilet oder Pulled Chunks, 140 g, um 2,49 Euro per Packung Zurück zum Ursprung BIO-Veganer Aufstrich, Gemüse, Rote Bohne-Walnuss, Grünkern-Kürbiskern, Tomate-Basilikum, 150 g, um 1,99 Euro per Packung Zurück zum Ursprung BIO-Haferdrink, Einweg, 1 Liter, um 1,59 Euro per Packung Zurück zum Ursprung BIO-Tofu, Chili (200 g), geräuchert (250 g) oder natur (350 g), um 1,99 Euro per Packung BIO natura BIO-Joghurtalternative, Kokos, Mandel oder Hafer, 400 g, um 1,65 Euro per Packung BIO natura BIO-Reisdrink, Natur oder Haselnuss, 1 Liter (Einweg), um 1,29 Euro per Packung BIO natura BIO-Pflanzlicher Drink ungesüßt, Mandel, 1 Liter, um 1,39 Euro per Packung BIO natura BIO-Waffeln, Reiswaffeln oder Mais-Quinoawaffeln, 150 g/120 g, um 1,34 Euro per Packung OMBIA Bodylotion, 500 ml, um 1,49 Euro per Stück OMBIA Cosmetics Gesichtspflege Revital Tagescreme, speziell entwickelt für die Bedürfnisse der Haut ab 45 Jahren, 50 ml, um 2,25 Euro per Stück   Über „Heute für Morgen“ Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden Sie unter hofer.at/heutefuermorgen.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Von Aufstrichen über vegane Nuggets bis hin zu Pflanzendrinks: Bei HOFER finden Kundinnen und bereits jetzt schon über 450 vegane Artikelsorten.   Fotocredit Fotos: HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.   [1] Quelle: https://greenpeace.at/news/blog-klimaschutz-und-ernaehrung/ [2] Quelle: www.vegan.at/versorgungsbilanzen-neu   [3] Quelle: Statista „Anzahl der Vegetarier, Veganer und Flexitarier in Österreich 2021“

Grillsaison Veggie

Grillsaison Veggie

Veggie-Genuss zur Grillsaison: Die fleischlose Alternative bei HOFER entdecken   Frisch, knackig und saftig - wem bei diesen Worten das Wasser zusammenläuft, der denkt sicher an die breite Grill-Vielfalt von HOFER für Vegetarier und Veganer. Abseits von Fleischgenüssen finden Kundinnen und Kunden zum Start der Grillsaison eine „grüne“ Auswahl an Grillkäse, Tofu, Grillspießen und Würstchen auf Pflanzenbasis, Gemüse sowie Grillbeilagen zum günstigen HOFER Preis. (Sattledt, 20. April 2023; HOFER) Es muss nicht immer Fleisch sein - auch wenn für viele Grillen ein Synonym für saftige Burger, Rippchen und Steaks ist. Gemüse und Käse auf dem Grill wird immer beliebter - und an der wachsenden Anzahl an fleischlosen Alternativen haben nicht nur Vegetarier und Veganer ihre Freude. Auch HOFER hält zum Start der diesjährigen Grillsaison eine pflanzenbasierte Artikelvielfalt bereit, die garantiert für Abwechslung auf dem Grill sorgt und auch „Fleischtiger“ begeistern wird. Der Klassiker, wenn es um vegetarische Grillspezialitäten geht, ist natürlich Grillkäse. Sein Vorteil: Er zerläuft nicht, sondern wird am Grill schön knusprig. Direkt auf dem Grillrost oder in der Pfanne, ist er zudem einfach in der Zubereitung. Ein Hauch Griechenland auf dem Teller? Bittesehr: Halloumi kommt aus Zypern und kann als Grillkäse in Scheibenform, auf Spießchen oder zusammen mit Grillgemüse serviert werden. Nun muss man sich nur noch entscheiden - bei HOFER entdeckt man eine köstliche Auswahl an verschiedenem Brat- und Grillkäse sowie Halloumi - unter anderem von den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“, Lyttos sowie BBQ. Oder wie wäre es mit Tofu - zum Beispiel von der BIO-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ in verschiedenen Sorten? Dank des geringen Eigengeschmacks kann Tofu mariniert und mit Gewürzen verfeinert werden, bevor er auf den Grill kommt. Tofu sollte am besten in einer Grillschale gegrillt werden, damit er nicht auf dem Grillrost kleben bleibt. Burgerpatties und Würstel auf den Grill? Natürlich! Denn mit den pflanzenbasierten Versionen kommen auch jene, die nicht zu Fleisch greifen möchten auf ihre Kosten. HOFER baut sein Angebot an veganen und vegetarischen Artikeln stetig aus und bietet daher auch speziell zum Grillen die passenden Produkte. Hier dürfen es zum Beispiel die Produkte der Marke „Mein Veggie Tag“ sein: Bei den Wonder Grillspießen, dem Wonder Grillsortiment und der Wonder Grillmixplatte findet garantiert jeder die passende Köstlichkeit für sich. Knackig, saftig und ganz ohne Fleisch - mit diesen Eigenschaften überzeugen auch die Just Veg! Veggie Grillwürstel, die es als Bratwurst oder Rostbratwürstchen gibt. Grillen von Gemüse liegt immer mehr im Trend und ist eine leichte Alternative zu Fleisch und Würstchen. Was zudem dafür spricht: Die Auswahl an Gemüse vom Grill ist groß, die Zubereitung vielfältig möglich und meist recht einfach. Am HOFER Marktplatz haben Kundinnen und Kunden die Qual der Wahl: Ob Paprika, Zucchini oder Kartoffeln - hier finden sie eine vielfältige Produktauswahl für einen fleischlosen Grillabend. Nicht vergessen: Köstliche Beilagen runden einen idealen Grillabend ab. HOFER hält dazu unter der Eigenmarke BBQ zum Beispiel Barbecue-Salate in verschiedenen Sorten sowie Grillbeilagen als Grillmix und Senfgurken bereit. Übrigens: Die passenden Tipps und Tricks, damit fleischloser Grillgenuss garantiert gelingt, finden HOFER Kundinnen und Kunden online in der Themenwelt Grillen - Vegetarisch.   Produktinformationen im Überblick Zurück zum Ursprung Grillkäse nach Halloumi-Art, 200 g, um 3,49 Euro per Stück Zurück zum Ursprung BIO-Tofu, Natur, geräuchert oder Chili, 350 g/250 g/200 g, um 1,79 Euro per Packung, erhältlich ab Ende April Lyttos Halloumi, Natur, Basilikum, Chili, 225 g, um 3,19 Euro per Packung BBQ Brat- und Grillkäsetaler, Gouda, Paprika-Chili oder Tomate-Basilikum, 280 g, um 2,99 Euro per Packung BBQ Salate, Pußta scharf, Zuckermais, Paprika oder Bohnensalat, 720 ml, um 1,79 Euro per Glas BBQ Grillbeilagen, Senfgurken oder Grillmix, 720 ml, um 1,69 Euro per Glas Mein Veggie Tag Wonder Grillspieße, Curry, Hot, Tikka oder BBQ, 160 g, um 2,99 Euro, erhältlich ab 19.04. in den Sorten Curry und Tikka, ab Juni in den Sorten Hot und BBQ Mein Veggie Tag Wonder Grillsortiment, vegane Chunks Döner Style (185 g), vegane Chunks Chicken Style (185 g) oder veganer Burger (227 g), um 2,99 Euro Mein Veggie Tag Wonder Grillmixplatte, 340 g, um 4,99 Euro, erhältlich ab 01.06. Just Veg! Veggie Grillwürstel, vegane Bratwurst (200 g) oder vegane Mini-Rostbratwürstchen (160 g), um 2,59 Euro     Über HOFER Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Es muss nicht immer Fleisch sein - wer „grüne Abwechslung“ zum Grillen sucht, für den hält HOFER die passenden Produkte wie Bratkäse, vegane Grillspieße, Halloumi und Grillbeilagen bereit.     Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.  

Veganuary 7 Tipps zum Umstieg

Veganuary 7 Tipps zum Umstieg

7 Tipps für den Veganuary: Ein veganer Start ins neue Jahr leicht gemacht mit HOFER   Egal ob es der Gedanken an Umwelt und Tiere, ein Blick auf die Waage und der Wunsch nach einem gesünderen Leben oder die Neugier etwas Neues zu probieren ist, der Veganuary ist optimal für einen Umstieg auf eine rein pflanzliche Ernährung. Damit dieser auch klappt, hat HOFER neben einer reichhaltigen Auswahl an veganen Produkten auch 7 Tipps für den Umstieg.   (Sattledt, 13. Jänner 2023; HOFER) Der Veganuary lädt den ganzen Jänner lang dazu ein, auf vegane Ernährung umzusteigen - sei es als Versuch oder permanent. Ein solcher Umstieg erfordert einige Umstellungen beim Lebensmitteleinkauf. HOFER will hier seine Kundinnen und Kunden unterstützen: Gab es zuvor nur vereinzelte Produkte, wurde das vegane Sortiment bei HOFER seit 2013 stetig erweitert, um somit seit Jahren eine große Auswahl an pflanzenbasierten Artikeln anbieten zu können. Bis 2025 wird HOFER sein Angebot an vegetarischen und veganen Sortiments- und Aktionsartikeln auf über 300 Artikel ausbauen. Doch nicht nur beim Einkauf selbst will HOFER seine Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg zu einer ausgewogenen, abwechslungsreichen und bewussten Ernährung unterstützen. Daher hat der Diskonter 7 Tipps gesammelt für einen erfolgreichen Umstieg.   1. Informiere dich vorab „Was bedeutet es eigentlich, sich vegan zu ernähren?“, „Ist das nicht langweilig?“, „Was muss ich beachten?“ - Diese und weitere Fragen gilt es zu klären, bevor man sich auf den Veganuary einlässt. Das hört sich kompliziert an? - Ist es aber nicht! HOFER hat die wichtigsten Infos auf www.hofer.at - Vegane Ernährung zusammengefasst. Viele weiterführende Infos gibt es auch auf der Homepage der Veganen Gesellschaft Österreich.   2. Plane voraus Neue Gewohnheiten erfordern speziell am Anfang etwas Planung, so auch der Umstieg auf eine vegane Ernährung. Zuerst gilt es bestehende Essgewohnheiten zu durchleuchten: „Welche Lebensmittel und Gerichte, die schon bisher auf dem Speiseplan standen, dürfen bleiben?“, „Welche Rezepte gehören abgeändert?“, „Was wird gestrichen?“, „Welche Lebensmittel brauche ich?“ Diese Erkenntnisse helfen dann auch beim Schreiben einer Einkaufsliste, die speziell in der ersten Zeit besonders hilfreich ist, um nicht den Überblick zu verlieren. Dabei hilft auch die Seite www.hofer.at - Veganes Sortiment. Vom Pflanzendrink für den Morgenkaffee bis zum veganen Aufstrich fürs Abendessen können sich HOFER Kundinnen und Kunden durch das vielfältige Angebot inspirieren lassen. „Was koche ich heute?“ - wer kennt diese Frage nicht? Bei einer Ernährungsumstellung taucht sie noch öfter auf, die Versuchung ist groß, auf bewährte Rezepte mit tierischen Produkten zurückzugreifen. Vorkochen hilft. Wer statt einer Portion des leckeren neuen Gerichts einfach zwei kocht, für den steht in den darauffolgenden Tagen schon eine fertige Mahlzeit im Kühlschrank, die nur darauf wartet, aufgewärmt zu werden.   3. Sei konsequent Nur noch den restlichen Käse schnell aufessen, natürlich gehört die Milch auch noch aufgebraucht und, ah ja, dann ist da natürlich noch die Butter… - so wird es mit dem Umstieg schwierig. Am besten ist es, mit dem Start des Umstiegs im Kühlschrank Tabularasa zu machen und noch vorrätige Tierprodukte an Familie, Freunde und Bekannte zu verschenken. Selbiges gilt natürlich auch für den Vorratsschrank.   4. Verzichte nicht auf deine Lieblingsgerichte Für viele, die neugierig sind, stellt der Verzicht auf ihr Lieblingsessen eine große Hürde dar. Kein Wunder, ist Essen und Genuss doch ein großer und wichtiger Teil des alltäglichen Lebens - sei es das Käsebrot zur Jause oder das Schnitzel zu Mittag. Kein Problem! Mittlerweile gibt es viele Ersatzprodukte - wie die JUST VEG! Veganen Mini Schnitzel oder den JUST VEG! Veganen Genuss in Scheiben - dass man sein Lieblingsessen auch ohne Fleisch oder andere tierische Produkte genießen kann.   5. Entdecke neues Meistens schleicht sich auf dem eigenen Speiseplan irgendwann eine gewisse Routine ein. Der Veganuary bietet hier die beste Gelegenheit, über den Tellerrand zu blicken und Neues zu kosten. Schon einmal Pasta mit Pistazienpesto, warmen Kichererbsen-Tomaten-Salat mit Petersilie oder vegane Pfannenknödel probiert? Diese und weitere leckere Rezepte und die passenden Zutaten wie ENJOY FREE! Gemüsepasta oder NATURE'S GOLD Kichererbsen gibt es natürlich bei HOFER.   6. Probier’s mal mit Gemütlichkeit Selbst gekochte Gerichte sind natürlich oft gesünder, schmecken besser und sollten daher auf keinen Fall am Speiseplan fehlen. Aber mal ehrlich: Häufig sind die besten Vorsätze - wie jener täglich zu kochen - schnell wieder vergessen. Dementsprechend ist es wichtig, vegane Snacks oder auch ein Fertiggericht zuhause zu haben, für jene Tage, an denen einfach keine Zeit zum Kochen ist. Perfekt geeignet: BIO NATURA Steinpilzrisotto, Gemüsecouscous JUST VEG! Pflanzlicher Hirtengenuss mit Tomaten und Italienischem-Bio Essig als Snack zwischendurch oder einfach ein paar Kürbiskerne und Nüsse zum Knabbern zwischendurch.   7. Last but not least: Niemand ist perfekt Egal wie motiviert und wie gut informiert man ist, der eine oder andere Ausrutscher wird sich früher oder später einschleichen. Das ist jedoch kein Grund zu verzagen oder sich Vorwürfe zu machen, sondern die beste Gelegenheit zu lernen: Egal ob das heißt, dass man für sich selbst feststellt, dass es total ok ist, ab und zu den nicht veganen Lieblings-Schokoriegel zu essen oder man umsteigt und sich eine leckere vegane Alternative holt, wie zum Beispiel die FINEST BAKERY Waffelschnitten. Übrigens: Das sogenannte „V-Label“ erleichtert das Erkennen von vegetarischen bzw. veganen Produkten. Gemeinsam mit dem Zusatz „vegan“ unter dem grünen V auf gelbem Grund garantiert das Label, dass das Produkt vegan ist.   Produktinformationen im Überblick JUST VEG! Vegane Mini Schnitzel: tiefgekühlt, 300g, um 2,59 Euro per Packung ENJOY FREE! Gemüsepasta: Spaghetti aus gelben Linsen, Penne aus roten Linsen oder Fusilli aus grünen Erbsen, 500g, um 3,29 Euro per Packung ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Knabbermix: Veggie-Protein Mix oder Kürbiskerne geröstet und gesalzen, 150g bzw. 200g, um 2,59 Euro per Packung FINEST BAKERY Waffelschnitten: verschiedene Sorten, 4x65g, um 1,89 Euro per Packung BIO NATURA BIO-Vegetarisches Gericht: Steinpilzrisotto, Steinpilzpolenta, Gemüsecouscous oder Tomatenrisotto, 250/200 g, um 1,99 Euro per Packung BIO NATURA Italienischer BIO-Essig: Bianco, Rosso oder di Modena IGP, 400 ml, um 2,59 Euro per Flasche NATURES’S GOLD Kichererbsen: 400 g, um 0,59 Euro per Dose   In ausgewählten Filialen: JUST VEG! Pflanzlicher Hirtengenuss: Klassik oder Kräuter, 150g, um 2,49 Euro per Packung JUST VEG! Veganer Genuss in Scheiben: Klassik, würzig, mediterrane Kräuter oder Paprika-Chili, 150g, um 1,99 Euro per Packung   Über „Heute für Morgen“ Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung HOFER unterstützt seine Kundinnen und Kunden beim Verzicht auf tierische Produkte mit einem großen Sortiment an veganen Produkten.   Fotocredit Bilder: Credits sind im Bildnamen vermerkt; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Vegan

Vegan

Sie sind auf der Suche nach köstlichen veganen Gerichten – ganz ohne tierische Produkte? Lassen Sie sich von den veganen Rezeptideen aus der HOFER-Rezeptwelt inspirieren und entdecken Sie vegane Gerichte mit frischem Obst und Gemüse sowie Getreide, Hülsenfrüchte und Co. Sie sind auf der Suche nach köstlichen veganen Gerichten – ganz ohne tierische Produkte? Lassen Sie sich von den veganen Rezeptideen aus der HOFER-Rezeptwelt inspirieren und entdecken Sie vegane Gerichte mit frischem Obst und Gemüse sowie Getreide, Hülsenfrüchte und Co.

Weltvegantag

Weltvegantag

HOFER baut veganes Angebot aus und bietet bis Ende 2025 800 vegane Produktsorten an Am 1. November ist Weltvegantag - bei HOFER finden Kundinnen und Kunden aber das ganze Jahr über eine breite Auswahl an pflanzlich basierten Lebensmitteln. Bis Ende 2025 erweitert der Lebensmittelhändler dieses Angebot und bietet bis dahin 800 vegane Produktsorten übers Jahr verteilt an – für ein GUTES MORGEN. (Sattledt, 30. Oktober 2024; HOFER) Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher entscheiden sich bewusst für Lebensmittel ohne tierischen Hintergrund. Das zeigt auch eine Untersuchung der Statistik Austria: 2023 wurde in Österreich um 1,7 kg pro Kopf weniger Fleisch konsumiert als im Vorjahr (2023: 86,6 kg; 2022: 88,3 kg; Angaben Pro-Kopf-Verbrauch). Ebenso ging der Milchkonsum in diesem Vergleichsraum um 3 kg zurück (2023: 76,0 kg; 2022: 79,0 kg; Angaben Pro-Kopf-Verbrauch).[1] Der Anteil an vegan lebenden Menschen ist hingegen seit 2021 von 3 % auf 5 % gestiegen – und macht Österreich in dieser Hinsicht zum Spitzenreiter im Europavergleich.[2] Gründe für eine rein pflanzliche Ernährung sind unter anderem ernährungsphysiologische als auch tierrechtliche. Zudem belasten pflanzliche Lebensmittel das Klima weniger als tierische, da diese weniger Emissionen verursachen.[3] Wer also öfters einmal zu veganen Lebensmitteln greift, kann auch der Umwelt etwas Gutes tun. Und das Angebot an pflanzenbasierten Produkten bei HOFER wächst.   HOFER erweitert sein veganes Angebot Im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ ist es HOFER ein Anliegen, Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen und -formen eine leistbare, breite und abwechslungsreiche Produktvielfalt anzubieten. Der Lebensmittelhändler bietet über das Jahr verteilt über 700 vegane Produktsorten an – zum Beispiel unter den Eigenmarken Zurück zum Ursprung oder MyVay. Bei veganen Ersatzprodukten arbeitet HOFER an einer Optimierung der Rezepturen in Richtung Verwendung natürlicher Zutaten, ohne Geschmacksverstärker. Auch das Angebot an veganen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten, gekennzeichnet mit der Veganblume, wird laufend ausgebaut. Kundinnen und Kunden können sich künftig auf noch mehr Auswahl freuen: HOFER erweitert sein Angebot an pflanzenbasierten Artikel bis Ende 2025 und bietet bis dahin 800 vegane Produktsorten, die mit dem V-Label oder mit der Veganlume gekennzeichnet sind, übers Jahr verteilt an.     Vegane Köstlichkeiten auf einen Blick erkennen Bereits seit 2013 sind bei HOFER Produkte mit dem V-Label, dem Gütesiegel der Veganen Gesellschaft Österreich, zu finden. Seitdem wird das Angebot an pflanzlichen Produkten kontinuierlich ausgebaut, sodass inzwischen zahlreiche vegane Produkte in unterschiedlichen Warengruppen mit dem V-Label gekennzeichnet sind, um den Kundinnen und Kunden ihren Einkauf zu erleichtern sowie Transparenz und Klarheit zu schaffen.  Die Anbringung des V-Labels ist an regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Kontrollstellen und einheitliche Kriterien der Veganen Gesellschaft Österreich geknüpft. Ein weiteres Gütesiegel ist die Veganblume der britischen Vegan Society, das ebenfalls Artikel ohne tierische Bestandteile kennzeichnet.   Produktinformationen im Überblick Erhältlich ab 25. Oktober in den HOFER Filialen MYVAY Antipasti mit veganem Frischkäse, 250 g, um 3,49 Euro per Packung MYVAY Vegane Getreidelaibchen,  2 Portionen , um 1,49 Euro per Packung MYVAY Veganes Burgersortiment, 227 g/200 g, um 2,99 Euro per Packung BILLIE GREEN Veganer Bacon, 90 g, um 1,99 Euro per Packung GUT VOM LAND Super Soup, 2 Teller, um 1,29 Euro per Packung RIO D’ORO Fruchtgetränk, 1 Liter, um 1,39 Euro per Packung SWEET LAND Veganes Fruchtsortiment, 150 g/180 g, um 1,49 Euro per Packung MOSER ROTH Vegane Schokolade, 125g, um 1,99 Euro per Stück FINEST BAKERY Granola Cups, 150 g, um 1,99 Euro per Packung MYVAY Hafer Barista Drink, 1 Liter, um 1,15 Euro per Stück u.v.m.     Über „Heute für Morgen“ Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kundinnen und Kunden, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung HOFER erweitert sein Angebot an pflanzenbasierten Artikel bis Ende 2025 und bieten bis dahin 800 veganen Produktsorten – gekennzeichnet durch das V-Label oder die Veganlume - übers Jahr verteilt an.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.     [1] Quelle: Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch 2023 weiter rückläufig (statistik.at) [2] Quelle: Österreich als Spitzenreiter beim Anteil von vegan und fleischlos lebenden Menschen | Vegane Gesellschaft Österreich [3] Quelle: Zur Klimakrise: Fakten über Ernährung und Klima | Vegane Gesellschaft Österreich

Vegane Kosmetika

Vegane Kosmetika

Vegane Kosmetika bei HOFER entdecken - natürlich ohne tierische Inhaltsstoffe   Ob Aufstriche und Snacks, Fleischersatzprodukte oder Pflanzendrinks - bei HOFER finden Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an veganen Artikeln. Schon gewusst: Auch in Sachen Kosmetika bietet der Diskonter eine vielfältige Produktpalette für all jene, die genauso bei Cremes, Lotion und Co. auf tierische Inhaltsstoffe verzichten wollen. (07. Juli, Sattledt, 2023; HOFER) Kundinnen und Kunden, die sich bewusst gegen Produkten mit tierischen Inhaltsstoffen entscheiden, wissen: Bei HOFER finden sie eine vielfältige Auswahl an Sortiments- und Aktionsartikeln auf pflanzlicher Basis. Das Angebot an veganen Produkten wächst stetig - und das nicht nur wenn es um Lebensmittel geht. Genauso darf man im Bereich der Kosmetik zu veganen Alternativen greifen. Der Unterschied zu herkömmlichen Artikeln: Vegan gekennzeichnete Kosmetik enthält keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren produziert werden. Solche Produkte gibt es unter anderem bei OMBIA zu entdecken. Die Pflegeartikel der HOFER Eigenmarke begeistern nicht nur mit überaus günstigen HOFER Preisen, sondern auch mit herausragender Qualität. So wird auf hochwertige Pflegekomponenten gesetzt und auf kritische Inhaltsstoffe wie Parabene und Silikone verzichtet. Mit über 100 Produkten bietet OMBIA eine umfangreiche Auswahl für die tägliche Pflegeroutine - ausgewählte vegane Aktions- und Sortimentsartikel vervollständigen diese Produktpalette. Ob pflegende Bodylotion oder cremige Duschgels - bei OMBIA finden Kundinnen und Kunden daher all jene Produkte, die im Badezimmerschrank nicht fehlen dürfen, auf veganer Basis. Die Haare freuen sich auf eine Portion an Pflege, die sie mit veganen Shampoos und Spülungen erhalten. Aus dem Sortiment ist auch die OMBIA Cosmetics Gesichtspflege nicht mehr wegzudenken. Die Revital Tagescreme pflegt mit Calcium und Avocado-Öl und kommt dabei ohne tierische Bestandteile aus.   Bei veganen Produkten auf Gütesiegel achten Um beim HOFER Einkauf auf den ersten Blick zu erkennen, ob ein Produkt vegan ist, kennzeichnen anerkannte Gütesiegel diese Artikel. Bei den Lebensmitteln setzt der Diskonter schon seit 2013 auf das vegane V-Label, dem Gütesiegel der Europäischen Vegetarier-Union, bei den Kosmetika und Körperhygieneartikeln auf die Veganblume, dem Gütesiegel der Vegan Society U.K. Laut den Richtlinien zur Zertifizierung mit der Veganblume müssen alle Inhalts- und Hilfsstoffe eines Produkts rein pflanzlichen Ursprungs sein. Zudem verbietet die Vegan Society Tierversuche für Produkte, die mit der Veganblume zertifiziert werden. Damit lässt sich der Einkauf nicht nur bei Lebensmittel, sondern genauso bei Kosmetika guten Gewissens erledigen. Produktinformationen im Überblick   Dauerhaft erhältlich (Auswahl): OMBIA Bodylotion, 500 ml, um 1,49 Euro per Stück OMBIA Cremedusche, Kokos/Jojobaöl/Kamillenduft/Beerenduft/Blumiger Duft, 300 ml, um 0,75 Euro per Stück OMBIA Cosmetics Gesichtspflege Revital Tagescreme, speziell entwickelt für die Bedürfnisse der Haut ab 45 Jahren, 50 ml, um 2,79 Euro per Stück OMBIA Familienshampoo, Kids/Kräuter/For Men, 500 ml, um 0,99 Euro per Stück OMBIA Shampoo Xpert, Intensive Care Hydro/Repair & Shine/Volume up/Oil Therapy, 500 ml, um 2,99 Euro per Stück OMBIA Spülung Xpert, Intensive Care Hydro/Repair & Shine/Volume up/Oil Therapy, 500 ml, um 3,29 Euro per Stück   Über HOFER Die HOFER KG zählt mit mehr als 530 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und wurde auch mit dem Energy Globe World Award ausgezeichnet. Zu HOFER S/E zählen auch ALDI SUISSE, HOFER Slowenien, ALDI Ungarn und ALDI Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Ob Shampoo, Bodylotion oder Gesichtscreme: Wenn es um Kosmetikartikel geht, finden Kundinnen und Kunden bei HOFER eine vielfältige Auswahl an veganen Alternativen.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Vegane Handseife

Vegane Handseife

Geschenktipp: vegane Handseife Herbst bedeutet für mich immer DIY- und Bastel-Zeit. Gerade wenn die kalte Jahreszeit beginnt, habe ich häufig mit trockener Haut zu kämpfen. Ein Versuch dem entgegen zu wirken ist selbstgemachte Körperpflege. Hier verrate ich euch eine (Bastel-)Anleitung für eine vegane Handseife.   Die Seife ist wirklich der Hit! Sie hat wunderbar pflegende Eigenschaften, duftet fantastisch und sieht einfach großartig aus. Sie wäre auch ein toller Geschenktipp für die beste Freundin oder ein Mitbringsel bei der nächsten Einladung von Bekannten. Das braucht ihr: Kernseife Olivenöl Ätherisches Öl (Rosmarin) Getrocknete Lavendelblüten So wird‘s gemacht:   Schritt 1 Kernseife in kleine Stücke schneiden und im Wasserbad schmelzen.   Schritt 2 Olivenöl hinzufügen und unterrühren.   Schritt 3 Ätherisches Öl hinzufügen.   Schritt 4 Blüten hinzufügen und unterrühren.   Schritt 5 Alle Zutaten im Topf gut miteinander verrühren.   Schritt 6 Danach in eine eingefettete Form gießen und abkühlen lassen.   Schritt 7 Die Gießform umstürzen, um die Seife zu lösen und in handgerechte Stücke schneiden.   Duftige Grüße, Eure Jasmin Ähnliche Kategorien DIY Kräuterregal | DIY Schlüsselhaken | Gartenbank | Selbstgemachte Knetseife | DIY Naturdeo | DIY Bienenwachstuch | DIY Vogelfutterhäuschen | DIY Bett-Kopfteil | DIY Einhorn Badebomben | Designer Gartenbank

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung Jemand, der sich vegan ernährt, konsumiert keinerlei Produkte, die von Tieren stammen. In Österreich nimmt der Anteil jener Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entscheiden, kontinuierlich zu. Die Gründe sind vielfältig und reichen von ethischen Bedenken über gesundheitliche Aspekte bis hin zur Thematik Umwelt- und Klimaschutz. Beachtet man einige Punkte, steht einer langfristig gesunden, schmackhaften veganen Ernährung nichts im Wege.   Was unterscheidet vegane Ernährung von einer vegetarischen? Der Unterschied zwischen einer veganen und einer vegetarischen Ernährungsweise besteht darin, dass Veganer:innen keine Produkte tierischen Ursprungs essen. Dazu zählen neben Milch, Käse oder Eiern auch Honig, mithilfe von Gelatine geklärte Säfte und Weine oder Lebensmittel, die bestimmte Farbstoffe enthalten. Ein Beispiel stellt E120 dar. Es handelt sich hier um einen natürlichen roten Farbstoff, der aus Cochenilleschildläusen gewonnen wird und unter anderem häufig in Fruchtgummis Verwendung findet. Vegetarier:innen hingegen essen sehr wohl Milch und Milchprodukte sowie Eier. Pescetarier, einer Unterform des Vegetarismus angehörend, gönnen sich gelegentlich auch Fisch. Eine vegane Lebensweise schließt nicht nur den Verzehr von Produkten tierischen Ursprungs aus, sondern bedeutet einen generellen Verzicht auf diese. Dazu zählen im Alltag zum Beispiel bestimmte Kosmetika, etwa jene, die Lanolin (= Wollwachs) beinhalten oder Artikel aus Leder.      Ist vegane Ernährung einseitig? Keineswegs - eine gesunde vegane Ernährung ist sogar sehr vielfältig. Vegan zu essen bedeutet mehr als nur Salat und Beilagen. Von indischem Tandoori über Fondue bis hin zu Apfel-Vanille-Cupcakes warten auf Veganer:innen kulinarische Welten, die es lohnt zu erkunden. Tofu und Seitan zählen im asiatischen Raum bereits seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln, und auch hierzulande füllen immer mehr und kreativere Produkte auf Tofu- und Seitanbasis oder aus Erbsenprotein die Regale. Pflanzliche Alternativen für Lebensmittel wie Käse, Sahne, Joghurt oder Milch runden die Vielfalt in den Supermärkten ab.     Kann sich jeder gesund ernähren? Grundsätzlich kann sich jeder gesunde Erwachsene, der abwechslungsreich und vielseitig isst, vegan ernähren. Schwangeren, Stillenden, Kindern sowie Jugendlichen rät die Nationale Ernährungskommission jedoch von einer veganen Ernährung ab. Auch für Säuglinge ist eine vegane Ernährung laut den österreichischen Beikostempfehlungen nicht empfehlenswert. Im Gegenzug vertreten unter anderem die Amerikanische, Australische und Kanadische Gesellschaft für Ernährung die Position, dass sich eine gut geplante und durchdachte vegane Ernährung für alle Lebensabschnitte eignet. Wer sich vegan ernähren und zugleich sicherstellen will, dass er dies auf eine gesunde Art und Weise macht, sollte eine professionelle Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.     Wie erkenne ich vegane Produkte? Das „V-Label“ erleichtert das Erkennen von vegetarischen bzw. veganen Produkten. Gemeinsam mit dem Zusatz „vegan“ und dem grünen „V“ auf gelbem Grund garantiert das Label, dass das Produkt vegan ist. Anfang 2023 wurde eine neue Variante des „V-Labels“ eingeführt, um vegane Produkte noch deutlicher von vegetarischen zu unterscheiden. Während das vegane Label farblich gleich bleibt, erkennt man vegetarische Produkte in Zukunft an einer gelben Schrift auf grünem Grund. Bei HOFER sind seit 2013 mit dem Label gekennzeichnete Produkte zu finden. Seitdem wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut, sodass inzwischen zahlreiche vegane Produkte in unterschiedlichen Warengruppen mit dem V-Label gekennzeichnet sind, um Kund:innen ihren Einkauf zu erleichtern sowie Transparenz und Klarheit zu schaffen. Die Anbringung des V-Labels ist an regelmäßige Kontrollen und einheitliche Kriterien geknüpft. Neben dem „V-Label“ ergänzen viele Hersteller auf ihren eigenen Produkten selbst das Wort „Vegan“ auf der Verpackung, sollten sie für diese Ernährungsweise geeignet sein. Auch wenn auf einem Artikel nicht explizit das „V-Label“ oder „Vegan“ aufgedruckt ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass das Produkt nicht doch vegan sein könnte. Hier lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe oder ansonsten eine direkte Anfrage beim Hersteller.     Vegane Ernährung und Gesundheit: Auf was muss man achten? Egal ob Fleischesser, Veganer oder Vegetarier: Ein Speiseplan voller abwechslungsreicher, vielfältiger Nahrungsmittel ist der Grundbaustein für eine gesunde Ernährung. Vor allem Veganer:innen müssen auf eine besonders sorgsame Zusammenstellung der konsumierten Lebensmittel achten, um eine Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zu vermeiden. Die zu den genannten Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen gehörenden Werte sollte in regelmäßigen Abständen, am besten jährlich, durch ein Blutbild überprüft werden. Blindlings zu supplementieren kostet meist nur unnötig Geld und stellt ohnehin keine dauerhafte Lösung dar. Ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erforderlich ist, sollte man also mit seinem Arzt besprechen. Befinden sich Werte zudem in einem vergleichsweise kritischen Bereich und das vielleicht auch noch über einen längeren Zeitraum hinweg, kann dies außerdem einen Hinweis auf eine tieferliegende Erkrankung oder eine Aufnahmestörung darstellen. Ein regelmäßiges Blutbild und das Besprechen der Ergebnisse mit medizinischem Fachpersonal sind somit für alle Menschen eine gute Idee, unabhängig von der Ernährungsweise. Um sich den Umstieg auf eine gesunde vegane Ernährung zu erleichtern und bereits von Beginn an zu wissen, worauf man achten sollte, schadet auch ein Gespräch mit geschulten Diätolog:innen oder Ernährungsberater:innen nicht.      

Vegan leben & Sport betreiben

Vegan leben & Sport betreiben

Vegan leben & Sport betreiben Training, Muskelaufbau, Fitness – hier denken viele sofort an eins: Protein! Denn wer sportelt braucht ja ausreichend Eiweiß, oder? Viele Rezepte für Hobbysportler sind zudem auch Low Carb, also mit wenigen Kohlenhydraten. Da passt eine vegane Ernährung so gar nicht ins Bild: Vegane Rezepte sind meist kohlenhydratreich. Wie passt also eine vegane Ernährung zu einem sportlichen Lebensstil?    Facts: Vegane Ernährung Ein veganer Lebensstil schließt Fleisch, Fisch, Milch, Eier sowie Honig aus. Falls ihr euch jetzt denkt „dann kann man ja nur noch Gemüse und Salat essen“, dem ist glücklicherweise nicht so. Ein gut geplanter veganer Speiseplan kann nämlich sehr abwechslungsreich und vielseitig sein! Durch den hohen Konsum an Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten werden eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen sowie Antioxidantien aufgenommen. Und das ist nicht nur für unsere generelle Gesundheit ganz wichtig, sondern kann insbesondere auch unsere sportliche Leistung positiv beeinflussen. Falls ihr mehr zum Einstieg in eine vegane Ernährung erfahren wollt – gibt es auf der Themenwelt schon einen tollen Blogbeitrag dazu! Fit mit veganer Ernährung? Gleich zu Beginn: Ja! Vegane Ernährung ist geeignet, wenn man sportlich fit sein möchte. Wie bei einer herkömmlichen Ernährung sollte man seinen Speiseplan gut planen, um ausreichend Haupt- sowie Mikronährstoffe aufzunehmen.  Energielieferanten: Hauptnährstoffe Kohlenhydrate  Das überrascht euch vielleicht, aber im Sport sind vor allem Kohlenhydrate besonders wichtig! Denn Kohlenhydrate sind die schnellsten und besten Energielieferanten für unseren Körper. Brot, Nudeln & Co. werden durch das Verdauungssystem zu Glucose (Einfachzucker) abgebaut und stehen allen Zellen als Energielieferant zur Verfügung. Glucose kann außerdem in der Leber, sowie in den Muskeln in Form von Glycogen gespeichert werden. Das ist vor allem bei langen Sporteinheiten wichtig – der Körper kann auf die Glycogenspeicher zugreifen, wenn er Energie braucht. Auch beim Muskelaufbau sind Kohlenhydrate unumgänglich! Denn sind wir ausreichend mit Glucose versorgt, braucht der Körper das Muskeleiweiß nicht anzugreifen.  Eiweiß Neben Kohlenhydraten sind vor allem Proteine wichtig beim Sport. Gute pflanzliche Proteinquellen sind:  Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Sojabohnen) Tofu, Tempeh, Seitan Fleischalternativen auf Soja-, Lupinen- oder Erbsenbasis Gemüse, Getreide sowie Nüsse und Samen    Als Hobbysportler werden ca. 0,8 g Eiweiß je kg Körpergewicht benötigt. Dass dies durch vegane Lebensmittel einfach umsetzbar ist, zeigt dieses Beispiel. Das Gesamteiweiß des Tages entspricht 60 g, somit ausreichend für eine Person mit bis zu 75 kg:  Frühstück: 250 g Sojajoghurt, 50 g Haferflocken, 4 Walnusshälften Mittag: 200 g Quinoa, 150 g Brokkoli, 200 g Bohnen Nachmittag: 200 g Sojapudding (z.B. nach dem Sport) Abend: 70 g Hummus natur, 2 Stück Vollkornbrot Tipp: Damit pflanzliche Eiweißquellen gut vom Körper verwertet werden können, sollte man sie miteinander kombinieren. Zum Beispiel Bohnen-Mais-Salat, Erbsensuppe mit Brot, Sojajoghurt mit Müsli.  Fett Fett ist auch ein wichtiger Energielieferant. Jedoch kann sich eine sehr fettreiche Ernährung beim Sport negativ auswirken. Tierische Fette haben außerdem viele gesättigte Fettsäuren, die Entzündungen im Körper fördern. Pflanzliche Fettlieferanten hingegen haben viele ungesättigte Fettsäuren. Vor allem Omega-3-Fettsäuren sind beim Sport von Vorteil: Sie wirken entzündungshemmend und können so die Regeneration nach dem Sport verbessern. Geschrotete Leinsamen, Hanf- od Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente Sportler haben einen höheren Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen. Eine abwechslungsreiche vegane Ernährung kommt daher den Bedürfnissen von Sportlern entgegen. Es gibt einige Nährstoffe, die als kritisch gelten und auf die besonders beim Sport geachtet werden sollte:  Eisen: Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Ölsamen, Nüsse, grünes Gemüse Kalzium: Grünes Gemüse, Hülsenfrüchte, Sesam, Tofu, angereicherte Pflanzenmilch Zink: Hülsenfrüchte, Haferflocken, Nüsse, Ölsaaten Jod: Algen, jodiertes Speisesalz Vitamin D: Pilze oder Sonnenstrahlen ;-)  Vitamin B12: Sanddornbeeren   Fazit Eine gut geplante und vielseitige vegane Ernährung versorgt unseren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen – im Alltag sowie beim Sport! Pflanzliche Lebensmittel haben vor allem in der Sporternährung viele Vorteile, wie einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, Antioxidantien sowie ungesättigte Fettsäuren. Die vegane Sporternährung kann also unsere Leistung optimal unterstützen und sogar unsere Regenerationszeit verkürzen.  Liebe Grüße, Julia von Ernährungsliebe (https://www.ernaehrungsliebe.at/) Ähnliche Kategorien 10 Tipps für den Einstieg in eine vegane Ernährung