Besonderer Adventkalender für Erwachsene
Ihr seid doch auch der Meinung, dass ein Adventkalender nicht nur etwas für Kinder ist, oder? Ich jedenfalls bin schon zweimal mit einem Adventkalender verwöhnt worden und habe mich unglaublich darüber gefreut. Und zwar nicht nur beim Beschenkt-Werden an sich, sondern dann eben 24 Tage hintereinander. Jeden Tag aufs Neue habe ich mich bereits in der Früh darauf gefreut abends das nächste kleine Päckchen zu öffnen. Daher möchte ich euch heute einen ganz besonderen Adventkalender für Erwachsene vorstellen. Bestimmt kennt ihr jemanden, dem ihr eine Freude machen oder ein kleines Dankeschön ausdrücken wollt.
Was das Besondere an meinem Adventkalender ist? Es ist ein Achtsamkeits-Kalender. Jedes Sackerl und auch jedes Geschenk soll ganz bewusst daran erinnern, ein bisschen innezuhalten, sich Zeit für sich zu nehmen, in sich reinzuhorchen und alles ein wenig langsamer anzugehen. So lässt sich die Adventzeit gleich viel stressfreier wahrnehmen und bewusster genießen.
Damit es im Advent besinnlich bleibt
Die angeblich ruhigste Zeit des Jahres wird leider ja oft zur hektischsten. Warum das so ist? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass wir neben dem normalen Alltags- und Berufsleben auch noch Weihnachtsgeschenke für unsere Lieben besorgen, mit allen möglichen Freunden unbedingt noch auf Weihnachten anstoßen wollen, dazu kommen die verschiedenen Weihnachtsfeiern und unbedingt mindestens ein Besuch am Christkindlmarkt. Dabei ist der normale Alltag für die meisten von uns schon kein seelenruhiger Spaziergang, sondern ein wilder Galopp.
Immer hetzen wir von einer Minute zur nächsten, nie sind wir gerade im Moment, immer schon einen Augenblick weiter. Beim Zähneputzen denken wir ans Frühstück, bei der Fahrt zur Arbeit denken wir an die Arbeit, in der Mittagspause daran, was wir am Abend kochen, und im Bett dann an all das, was nächsten Tag zu erledigen ist. Immer sind wir in Gedanken überall, nur nicht im Jetzt. Kein Wunder, dass wir so erschöpft sind, weil dieses „Multi-Tasking“ für unseren Körper sehr anstrengend ist. Daher, heuer einmal, alles anders: achtsam! Jawohl.
Was genau ist Achtsamkeit?
Im Moment sein und nichts bewerten. Also, mit der ganzen Aufmerksamkeit bei dem sein, was man gerade tut, und auch jede Situation so hinnehmen, wie sie ist, ohne sie zu bewerten. Auch sich selbst. Viele Stressgefühle entstehen ja nicht nur durch äußere Umstände, sondern vor allem auch dadurch, wie wir sie bewerten und uns selbst bewerten. Angenommen, ihr kommt zu einem Termin zu spät, steht mit dem Auto noch im Stau, dann könnt ihr euch darüber nun maßlos ärgern und euch selbst Vorwürfe machen, wie „Ist ja wieder typisch für mich“, oder aber ihr nehmt das Zuspätkommen einfach an, weil es ohnehin nicht mehr zu ändern ist. Achtsam zu denken, hieße jetzt zum Beispiel: „Okay, ich komme zu spät. Das ist mir unangenehm und macht mich grantig. Es ist in Ordnung, dass ich mich so fühle. Ich summe jetzt ein Lied, damit ich entspannt ankomme.“ Ich weiß, das ist nicht immer leicht. Aber: Übung, macht den Meister. Und mit meinem Adventkalender kann man gut üben. Ihr könnt ja die Achtsamkeits-Tipps auch mal selbst ausprobieren.
24 spezielle Anregungen
Ich habe mir viele Gedanken gemacht, welche Tipps wohl die besten für die kommende Zeit sind. Ihr findet sie unten und könnt sie gerne übernehmen. Aber natürlich steht euch vollkommen frei, euch auch eigene auszudenken. Ihr kennt ja die Person am besten, der ihr diesen Kalender schenken wollt. Da braucht es mitunter noch ein paar besonders persönliche Anregungen. Ich lege in jedes Päckchen noch eine Kleinigkeit, welche übrigens alle bei HOFER erhältlich sind, passend zu dem Tipp. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Türchen 1
Setz dich eine Minute hin, schließe die Augen und nimm einfach wahr, was rund um dich ist. Geräusche, Gerüche, Temperatur, dein Atem, der Sessel, auf dem du sitzt.
Idee für dieses Türchen: Duftkerze
Türchen 2
Nimm eine Rosine in den Mund und kaue sie so langsam und lange wie möglich. Konzentriere dich nur auf diese Rosine in deinem Mund.
Idee für dieses Türchen: Rosinen
Türchen 3
Nimm dir für heute eine ganz bestimmte Uhrzeit vor, in der du für eine Stunde alle technischen Geräte ausschaltest und dir vollkommene Ruhe gönnst. Vielleicht eine Tasse Tee dazu?
Idee für dieses Türchen: Tee
Türchen 4
Eine Zahnpasta? Ja. Versuche einmal, die gewohnten Abläufe zu durchbrechen, zum Beispiel, indem du heute Abend die Zähne mal mit der linken Hand putzt.
Idee für dieses Türchen: Zahnpasta
Türchen 5
Schreib am Abend fünf Dinge auf, die heute schön waren.
Idee für dieses Türchen: kleines Notizheft
Türchen 6
Juhu! Du hast dir schon fünf Tage bewusst Zeit für dich genommen. Heute hast du diese Schokolade verdient. Aber: genieße jedes Stückchen!
Idee für dieses Türchen: Schokolade
Türchen 7
Mach eine kleine Kerzen-Meditation: schau fünf Minuten nur auf das flackernde Licht.
Idee für dieses Türchen: Teelicht
Türchen 8
Gönn dir eine duftende Auszeit in der Badewanne oder eine stressfreie Dusche mit duftendem Duschgel.
Idee für dieses Türchen: Badezusatz
Türchen 9
Ganz egal, welches Wetter gerade ist. Geh eine Runde spazieren und konzentriere dich auf jeden Schritt.
Idee für dieses Türchen: Fingerwärmer für die Jackentasche
Türchen 10
Heute mal kein Kaffee nebenbei, sondern ganz bewusst. Und wenn du dich damit nur fünf Minuten ausklinkst und diesen Keks dazu genießt.
Idee für dieses Türchen: Keks
Türchen 11
Verwöhnprogramm! Nur für dich.
Idee für dieses Türchen: Gesichtsmaske oder Peeling
Türchen 12
Schreib einen Brief an dich selbst. Schreib alles auf, was du an dir magst.
Idee für dieses Türchen: Papier, Briefpapier oder Schokoherz
Türchen 13
Ein besonderes Abendprogramm: Was macht dich glücklich? Blättere Zeitschriften durch, schneide passende Fotos aus und mache eine Collage.
Idee für dieses Türchen: A3-Blatt oder Zeitschrift
Türchen 14
„Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.“
Mach eine Liste mit dem Wunderbaren in deinem Leben.
Idee für dieses Türchen: Teelicht
Türchen 15
Such dir einen besonderen Spruch aus einem Buch heraus und pinne ihn dir an den Badezimmerspiegel.
Idee für dieses Türchen: Post-it
Türchen 16
Fotografiere etwas, das dich im Moment glücklich macht.
Idee für dieses Türchen: Schokoherz
Türchen 17
Hör dir gute Musik an und male ein Bild. Oder male dieses Mandala aus.
Idee für dieses Türchen: Mandala
Türchen 18
Rose öffnet das Herz. Setz dich hin, konzentriere dich auf den Atem und stell dir dabei vor, er fließt durch dein Herz. Zünde dir dabei eine Duftlampe an.
Idee für dieses Türchen: ätherisches Rosenöl
Türchen 19
Tanzen macht glücklich! Horch dein Lieblingslied und tanze dazu.
Idee für dieses Türchen: Blume oder Minipflanze
Türchen 20
Notiere dir alles, wofür du im Leben dankbar bist.
Idee für dieses Türchen: Stift
Türchen 21
Schreib alles auf, was du dir wünschst und was nicht mit Geld zu kaufen ist.
Idee für dieses Türchen: Engel
Türchen 22
Lad einen guten Freund oder eine gute Freundin ein und redet über das Leben.
Idee für dieses Türchen: Piccolo Sekt
Türchen 23
Mach am Abend alle Lichter aus, zünde eine Kerze an, öffne das Fenster und lausche der Stille der Nacht.
Idee für dieses Türchen: Teelicht
Türchen 24
Bevor die Vorbereitungen für den großen Tag beginnen: nimm dir Zeit für dich! Gönn dir ein besonderes Pflegeritual. Frohe Weihnachten!
Idee für dieses Türchen: Körperöl
Ich wünsch euch jedenfalls eine schöne und bewusst achtsame Adventzeit! Genießt den Moment. Dann wird das ganze Leben gleich viel intensiver!
Eure Kerstin
Ähnliche Kategorien
24 Tage lang ein Hauch von Zauber | Adventkalender für Kleinkinder selbst befüllen | Adventkalender Diamanten Papier |