**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Yoga ist schon längst in aller Munde - wer es einmal ausprobiert hat, der weiß auch warum!
Die aus Indien stammende philosophische Lehre, umfasst zahlreiche körperliche Übungen und Praktiken, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen sollen. Eine Yoga-Einheit kombiniert Asanas, Phasen der Tiefenentspannung, Atemübungen sowie Meditationsübungen.
Sie wollen den Fitness-Trend ebenfalls ausprobieren? Hier die wichtigsten Punkte, die Sie als Yoga-Anfänger*in beachten sollten:
- Schaffen Sie sich genügend Platz und sorgen Sie für Ruhe.
- Suchen Sie sich ein paar einfache Übungen und fangen Sie einfach an!
- Gehen Sie unvoreingenommen an die Sache.
- Atmen Sie gleichmäßig und bewusst.
- Hören Sie auf Ihren Körper und überforderen sie ihn nicht.
- Entspannen Sie sich!
- Üben Sie regelmäßig.
- Feieren Sie kleine Fortschritte.
Vor allem wenn Sie neu auf der Matte sind, sollten Sie sich zu Beginn mit ein paar einfachen Asanas und Grundübungen vertraut machen. Dazu zählen zum Beispiel der Sonnengruß, das Dreieck, der Krieger, der Baum, der Hund, die Kobra, der Bogen, das Kind, die Schulterbrücke und der Stuhl. Ein paar davon, haben wir hier näher für Sie beschrieben:
Eine der beliebtesten Yoga-Übungen bei Anfängerinnen und Anfänger ist der Sonnengruß. Der Sonnengruß besteht aus insgesamt 12 Asanas, also Körperübungen, die in einer dynamischen Abfolge mehrmals wiederholt werden. Er eignet sich sehr gut als Aufwärmübung vor der eigentlichen Yoga-Einheit.
Dehnen Sie Ihre Rumpfmuskulatur, Ihre Beininnenseite, öffnen Sie Ihre Flanken und Hüften, aktivieren Sie dadurch Ihre Chakren und bringen Sie die Energie zum Fließen. Alles möglich mit dem Dreieck.
Der Krieger wirkt auf Körper und Geist. Die Übung kräftigt Ihren Körper und stärkt Ihr Durchhaltevermögen. Seelisch unterstützt Sie der Krieger durch mehr Mut und geistige Kraft.
Der Baum wird ebenfalls im Stehen ausgeführt und gilt als eine einfache Gleichgewichtsübung. Sie stärkt körperliche und geistige Stabilität und wirkt harmonisierend. Diese Übung lehrt sich auch in stürmischen Zeiten stabil zu sein.
Kommen Sie in den Hund und erfrischen Sie Ihr Gehirn, bauen Sie Stress ab, linderen Sie Kopfschmerzen und bringen Sie Energie in den ganzen Körper. Diese Übung fördert abends das Einschlagen und erfrischt Sie am Morgen.
Befreien Sie sich von Furcht und schenken Sie Ihnen selbst ein neues Selbstbewusstsein mit der Kobra-Übung. Diese stärkt auch Ihre Rückenmuskulatur und kann bei Verstopfungen helfen.
Mit dem Bogen entwickelst Sie Selbstvertrauen, Sie stärken ebenfalls Ihre Rückenmuskeln und massieren Ihre Bauchorgane. Wer den Bogen praktiziert, kann Fett reduzieren, die Verdauung anregen und Blutstauungen im Bauchbereich lösen.
Die Kindhaltung dehnt Ihre Hüften, Oberschenkel und Fesseln, löst schmerzen im Rücken-, Nacken und Schulterbereich, fördert die Durchblutung und vieles, vieles mehr. Durch einen bewussten Atem können die Nervenbahnen stimuliert werden und Geist und Nerven beruhigt werden. Sie lindert außerdem Anspannung und Erschöpfung.
Wenn Yoga einem erst einmal in seinen Bann gezogen hat, werden verschiedene Yoga-Stile und Richtungen interessant. Davon sind in den letzten 3.000 Jahren so einige entstanden. Die unterschiedlichen Techniken, besitzen unterschiedliche Vorteile:
Fitness | Skifahren | Skitouren | Laufen | Stand-up Paddeling | Welcher Sport passt zu mir